mit Video
Nach Meta-Umstellung in USA:Grüne fordern Alternative zu Facebook & Co.
|
Grünen-Mitglieder wollen Pläne für ein soziales Netzwerk ins Wahlprogramm aufnehmen, das durch Rundfunkgebühren finanziert wird. Eine Reaktion auf die Meta-Umstellung in den USA.
Der Konzern kündigte die Abschaffung externer Faktenchecks zunächst für die USA an. In der EU warnt die EU-Kommission Meta vor hohen Geldstrafen.08.01.2025 | 2:04 min
Die Grünen könnten mit der Forderung nach einer öffentlich-rechtlichen Alternative zu Facebook, X und Co. in die Bundestagswahl ziehen. Einen entsprechenden Änderungsantrag zum Entwurf des Wahlprogramms hat eine Gruppe von Parteimitgliedern um den Innenpolitiker Konstantin von Notz eingereicht.
Geprüft werden solle die "Schaffung einer europäischen Medienplattform in öffentlicher Trägerschaft als Alternative zu bestehenden kommerziellen Angeboten", heißt es in dem Antrag, der der Deutschen Presse-Agentur vorliegt.
Mark Zuckerberg, der Chef von Meta, kündigte an, Faktenchecks bei Instagram und Facebook in den USA wieder abzuschaffen. In Zukunft sollen die User selbst herausfinden, was wahr und was falsch ist.08.01.2025 | 2:27 min
Finanzierung durch Rundfunkgebühren - ohne Erhöhung
Eine solche Plattform sollte nach den Vorstellungen der Antragsteller aus den Rundfunkgebühren finanziert werden - ohne dass diese erhöht werden müssten, wie von Notz betonte. Die Plattform solle qualitativ hochwertige Inhalte bündeln, und zwar "werbefrei, offen und mehrsprachig".
erklärte er.
In Deutschland könne sie als vierte Säule neben ARD, ZDF und Deutschlandradio rechtlich verankert werden und damit auch "einen relevanten Anteil der Finanzierung aus dem Rundfunkbeitrag erhalten".
"Es ist ein Gang nach Canossa, den Mark Zuckerberg hier praktiziert, ein Kniefall vor Donald Trump", sagt Markus Beckedahl, Digitalexperte, zu den neu angekündigten Meta-Richtlinien.08.01.2025 | 5:18 min
Reaktion auf Meta-Umstellung
Der Antrag ist auch eine Reaktion auf aktuelle Nachrichten aus den Vereinigten Staaten. Der Facebook-Konzern Meta will bei der Verbreitung von Falschbehauptungen auf seinen Plattformen künftig weniger stark eingreifen als bisher.
Meta-Chef Mark Zuckerberg folgt damit der Linie des Tech-Milliardärs Elon Musk, der nach der Übernahme von Twitter Einschränkungen für Äußerungen auf der Plattform weitgehend aufhob.
Meta-Chef Zuckerberg hoffe auf Unterstützung aus der Trump-Regierung, sagt Politikwissenschaftler Thomas Greven. Erfahrungsgemäß könne man aber mit Trump keine "Bromance" haben.07.01.2025 | 14:04 min
Robert Habeck warb früher bereits dafür
Bedrohung, Beleidigung, Verhetzungen und Desinformation in den sozialen Netzwerken blieben ein großes Problem, heißt es in dem Grünen-Antrag.
Man wolle die Regulierung der Plattformen zum Schutz Betroffener sowie der Meinungs- und Informationsfreiheit weiter vorantreiben.
Brantner: Europäische Integration vorantreiben
Grünen-Chefin Franziska Brantner erklärte, eine solche Plattform könne auch die europäische Integration weiter vorantreiben. Die Idee ist nicht neu. Der damalige Grünen-Chef und heutige Kanzlerkandidat Robert Habeck hatte 2019 gemeinsam mit dem Digitalpolitiker Malte Spitz dafür geworben.
Quelle: ZDF
Sie wollen stets auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie bei unserem ZDFheute-WhatsApp-Channel genau richtig. Egal ob morgens zum Kaffee, mittags zum Lunch oder zum Feierabend - erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten direkt auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Mini-Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Melden Sie sich hier ganz einfach für unseren WhatsApp-Channel an: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Quelle: dpa
Mehr zu Meta und sozialen Medien
mit Video
Experten zu Metas Kehrtwende:Zuckerbergs "Kniefall" vor Trump
mit Video
Nach Trumps Wahlsieg:Meta beendet Kooperation mit Faktencheckern
FAQ
Grenzen der Meinungsvielfalt:Hassposts: Was User dagegen tun können
von Christoph Schneider