FDP kritisiert ZEW-Studie zu Wahlprogrammen

    Analyse

    Kleine Einkommen benachteiligt?:FDP kritisiert ZEW-Studie zu Wahlprogrammen

    Autorenfoto Nils Metzger
    von Nils Metzger
    |

    Laut einer ZEW-Studie wirkt sich das FDP-Wahlprogramm negativ auf kleine Einkommen aus. Die FDP unterstellt den Autoren methodische Fehler. Die Argumente und was dahinter steckt.

    Marco Buschmann, designierter FDP-Generalsekretär, gibt im Anschluss an ein Pressegespräch zur Vorstellung des FDP-Bundestagswahlprogramms ein Pressestatement.
    Der designierte FDP-Generalsekretär Marco Buschmann stellt das FDP-Wahlprogramm vor. Was sind die Inhalte? (Archivbild)18.12.2024 | 1:28 min
    In jedem Wahlkampf geben Verbände und Institute Stellungnahmen und Empfehlungen zu den Wahlprogrammen heraus. Nur wenige erreichen dabei so eine große mediale Reichweite wie diese: Das Zentrum für Europäische Wirtschaftsforschung (ZEW) in Mannheim errechnete wie schon bei vergangenen Wahlen, wie sich die Pläne der Parteien auf das verfügbare Einkommen auswirken.
    Ihr Ergebnis: Bei der FDP müssten Menschen mit den kleinsten Einkommen sogar mit Einbußen rechnen. Dafür wird die Partei seit Tagen in den sozialen Medien kritisiert. Die FDP selbst fühlt sich jedoch falsch dargestellt. In einem ZDFheute vorliegenden Brief an das ZEW kritisiert der designierte FDP-Generalsekretär Marco Buschmann "Fehler in Berechnungen" und "irreführende Ergebnisse".

    Tatsächlich führt eine Umsetzung des Wahlprogramms der FDP auch in den unteren Einkommensbereichen zu deutlichen Entlastungen - etwa durch die Anhebung des Grundfreibetrages.

    Brief von Marco Buschmann an das ZEW

    Ein schwerer Vorwurf an das als renommiert geltende Forschungsinstitut und seine Wissenschaftler.

    Was sagt die Studie?

    Im Fokus steht die Einkommensveränderung bei den Ärmsten - Personen mit einem jährlichen Bruttoeinkommen von weniger als 10.000 Euro. Laut ZEW würden sie bei Umsetzung der untersuchten FDP-Vorhaben mit weniger dastehen: ein Minus von 289 Euro verglichen mit den aktuellen Regelungen, wohingegen jene in absoluten Zahlen am meisten profitieren, die die höchsten Einkommen haben.
    Veränderung des verfügbaren Einkommens

    ZDFheute Infografik

    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Untersucht hat das ZEW laut eigenen Angaben nicht die kompletten Parteiprogramme, sondern eine Reihe von Maßnahmen zu Einkommensteuer, Solidaritätszuschlag, Vermögenssteuer, Bürgergeld, Mindestlohn und Klimageld. "Die Ergebnisse gelten somit nicht für die Wahlprogramme als Ganzes, weil viele der Pläne nicht auf einzelne Haushalte herunterzubrechen sind oder zu vage formuliert wurden", schreibt das ZEW.
    ZDF-Politbarometer
    Im aktuellen ZDF-Politbarometer sprechen sich 70 Prozent der Befragten für höhere Steuern bei hohen Einkommen aus. 62 Prozent wollen eine Senkung der Unternehmenssteuern. 24.01.2025 | 0:36 min

    Welche Kritik gibt es?

    Buschmann kritisiert, die ZEW-Studie habe fälschlich angenommen, die FDP plane, das Wohngeld abzuschaffen. Diese angenommene Streichung ist ursächlich für die negativen Werte bei den kleinsten Einkommen. "Die FDP fordert jedoch weder im Wahlprogramm noch an anderer Stelle die Abschaffung des Wohngelds. Vielmehr fordern wir die Bündelung steuerfinanzierter Sozialleistungen in einer Leistung und an einer staatlichen Stelle", schreibt Buschmann.
    Außerdem griffen die ZEW-Berechnungen zu kurz, weil nicht berücksichtigt werde, dass das FDP-Programm "Wirtschaftswachstum in Deutschland deutlich und nachhaltig anheben und mehr Menschen in Arbeit bzw. in bessere Beschäftigung bringen" könne.
    Zusammenfassung der Wahlkampfthemen
    Der Bundestagswahlkampf wird deutlich von zwei Themen bestimmt: der Asyl- und Wirtschaftspolitik. Die Parteien bieten den Wählerinnen und Wählern unterschiedliche Lösungen an.24.01.2025 | 1:34 min
    Berechnungen des Bunds der Steuerzahler würden zeigen, dass "kleine und mittlere Einkommen relativ am meisten von den Steuerplänen der FDP profitierten", schreibt Buschmann. Auch in den sozialen Medien verwies Buschmann auf Zahlen des als wirtschaftsliberal geltenden Bunds der Steuerzahler - obgleich die dort gezeigten kleinen Einkommen erst bei 30.000 Euro beginnen.

    Post von Marco Buschmann

    Ein Klick für den Datenschutz
    Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Auf Nachfrage, ob die Partei auch für niedrigere Einkommen mit den ZEW-Berechnungen vergleichbare absolute Zahlen zur Verfügung stellen könne, erhielt ZDFheute keine Auskunft.

    Der Beschwerdebrief der FDP war laut ZEW nicht die einzige kritische Rückmeldung. Auch AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel kritisierte die Studie in einem RTL-Interview. "Die Zahlen sind falsch. Sie müssen sehen, dass Institute politisch angesteuert sind. ZEW ist allgemein bekannt vor allem unter Wirtschaftsleuten - es ist sehr SPD-lastig."

    "Aus der Linken kamen fachliche Rückfragen danach, warum wir einige Teile des Programms nicht berücksichtigt hätten", teilte eine ZEW-Sprecherin mit. Die seien jedoch auf einem Parteitag nach dem Redaktionsschluss der Studie beschlossen worden.

    FDP Dreikoenigstreffen 2025 in Stuttgart
    Traditionelles Dreikönigstreffen der FDP in Stuttgart: Parteichef Lindner peilt trotz schlechter Umfragewerte eine Regierungsbeteiligung mit der Union an. 06.01.2025 | 2:39 min

    Was sagen die Studienautoren am ZEW?

    Das ZEW hält trotz Kritik an seinen Berechnungen fest:

    Wir halten die Annahmen zur Modellierung nach wie vor für plausibel. Alternative Modellierungen ändern nur wenig am Ergebnis.

    ZEW Mannheim

    Das liege daran, dass in der gewählten Modellierung Wohnkosten zwar nicht als separates Wohngeld, aber als gebündelte Leistung abgedeckt würden. "Wohnkosten der Haushalte werden über die Kosten der Unterkunft in einem erweiterten SGB-II-System berücksichtigt", so das ZEW.
    "Kritik an der Studie ist natürlich legitim. Wir weisen selbst darauf hin, dass wir mit Annahmen arbeiten müssen", so das ZEW. Im FDP-Programm sei nicht ausgeführt, wie die Zusammenlegung der Sozialleistungen umgesetzt werden solle. Auch bei den anderen Parteien hätte man an verschiedenen Punkten mit derartigen Annahmen gearbeitet.

    Stimmung in Deutschland
    :Bundestagswahl: So steht es in den Umfragen

    Welche Partei führt in den Umfragen zur Bundestagswahl? Wen hätten die Deutschen am liebsten als Kanzler? Welche Koalitionen wären möglich? Die wichtigsten Zahlen im Überblick.
    von Robert Meyer
    Ein Diagramm von den Verteilungen der Parteien in den Umfragen. Im Hintergrund weht vor dem Bundestag eine Deutschland-Fahne
    mit Video
    Zudem untersuche man bei allen Parteien nur die kurzfristige Wirkung der Programme. Mögliche Folgewirkungen wie das von der FDP monierte Gehaltsplus durch Wirtschaftswachstum berücksichtige man bei keiner Partei.
    Merz Scholz Wahlkampf leerer Bundestga
    ei dieser Bundestagswahl könnte es ein Kuriosum geben: Kandidaten, die über die Erststimme eigentlich ihr Direktmandat haben, könnten trotzdem nicht ins Parlament einziehen.19.01.2025 | 3:45 min

    Welche Strategie verfolgen die Parteien?

    Dass die FDP die Zahlen des ZEW nicht so stehen lassen will, zeigt Buschmanns Brief. Berechnungen und Ergebnisse von ZEW und Bund der Steuerzahler sind aber so grundverschieden, dass sie kaum verglichen oder gegeneinander verifiziert werden können. "Kaum jemand außerhalb der Fachleute wird beurteilen können, ob das korrekt ist", sagt Marcus Maurer, Professor für Kommunikationswissenschaft an der Universität Mainz. Er forscht zu politischer und medialer Kommunikation in Wahlkämpfen.
    Johannes Vogel Schaltgespräch
    Milliardenschwere Steuersenkungen stehen im Wahlprogramm der FDP. „Anders als andere“ mache man aber „konkrete Gegenfinanzierungsvorschläge“, sagt FDP-Vize Johannes Vogel.19.12.2024 | 2:21 min
    Als Strategie gegen die Verbreitung unliebsamer Zahlen sei es darum schon erstmal ausreichend, Zweifel zu säen. "Am Ende ist das dann eine Frage der Glaubwürdigkeit: Je nachdem, welcher Partei man nahesteht, wird man dem ein oder anderen glauben." Mehr Klarheit sei dabei auch gar nicht unbedingt im Interesse der Parteien, beschreibt Maurer:

    Parteien profitieren in Wahlkämpfen davon, wenn ihre Vorschläge und erst recht deren Konsequenzen nicht allzu konkret kommuniziert werden.

    Marcus Maurer, Universität Mainz

    Eine ungefähre Forderung nach einem "gerechten Steuersystem" sei für sie viel besser als genaue Berechnungen, wer wieviel gewinnt oder verliert, so Maurer. "Außerdem geben die Parteien natürlich auch allgemein ungern die Kontrolle über ihre Kommunikation aus der Hand."
    Eine zusätzliche Herausforderung für die Wahlkampf-Kommunikation: Viral einschlagen tun meist nicht lange Studien mit komplexen Annahmen und Anmerkungen - sondern Auszüge, knappe Screenshots einzelner Zahlen. "Solche Verkürzungen sind immer recht unglücklich. Die Parteien möchten ihre Politik erklären und am Ende wird alles auf ein paar Zahlen reduziert", sagt Maurer.

    Bundestagswahl 2025
    :Merz-Asylpläne: FDP stimmt zu - und geht weiter

    Die FDP-Fraktion sieht die Vorschläge der Union für eine schärfere Migrationspolitik positiv - und will noch einen Schritt weitergehen. Alle News im Wahlkampf-Ticker.
    Bayern, Amberg: «Freie Demokraten - FDP» steht beim Landesparteitag der FDP auf einem Fähnchen
    Liveblog

    Icon von whatsapp
    Quelle: dpa

    Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

    Nachrichten zur Bundestagswahl