Ex-Außenminister Fischer: Werden "neue Weltordnung erleben"
Interview
Ex-Bundesaußenminister:Fischer: Werden "neue Weltordnung erleben"
|
Wie steht Europa da? Ex-Bundesaußenminister Fischer erklärt im heute journal, warum Europa es nicht schafft, unabhängiger von den USA zu werden und welche Weltordnung er erwartet.
Die USA seien derzeit die einzige "Supermacht", so der ehemalige Außenminister Joschka Fischer. Europa fehle es am "wirtschaftlich-militärischen Potenzial" und politischem Willen.13.10.2024 | 11:57 min
US-Präsident Joe Biden trifft sich am Freitag mit Kanzler Olaf Scholz und Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier in Berlin, nachdem sein ursprünglich geplanter Staatsbesuch wegen Hurrikan "Milton" abgesagt wurde. Das für diesen Besuch vorgesehene Ramstein-Treffen in Rheinland-Pfalz zur Unterstützung der Ukraine wird hingegen nicht nachgeholt.
Im Interview mit dem ZDFheute journal erklärt der ehemalige Bundesaußenminister und heutige Politikberater Joschka Fischer, warum der Gipfel von 50 Staaten ohne die Teilnahme des US-Präsidenten abgesagt wird. Das wirtschaftlich-militärische Potenzial der USA könne man "nicht einfach ersetzen".
Es ist in Europa nicht da. Und es fehlt auch an dem politischen Willen. Es nützt nichts, hier in Interviews so zu tun, als ob.
„
Joschka Fischer, Ex-Bundesaußenminister
Fischer erklärt im Interview seine Einschätzung zu den wesentlichen Herausforderungen, vor denen Europa nun steht. Darunter die Entwicklung einer neuen Weltordnung und die Rolle Deutschlands in der internationalen Politik, insbesondere im Hinblick auf die Solidarität mit Israel.
Sehen Sie oben das gesamte Interview mit dem heute journal und lesen Sie es hier in Auszügen. Das sagt Fischer …
… darüber, ob Europa zu naiv oder zu träge ist, um unabhängiger von den USA zu werden:
"Ich glaube, es trifft beides nicht. Bleiben Sie realistisch, Herr Sievers. Die USA sind eine Supermacht, die einzige Supermacht, die es gegenwärtig gibt." China sei dabei, eine Supermacht zu werden, aber Europa sei davon weit entfernt, so Fischer.
"Wir sind eine andere Größenordnung, wir haben eine andere Geschichte. Wir sind auch nicht eine Einheit, sondern wir sind 20 verschiedene Mitgliedsstaaten mit unterschiedlichen Interessen, groß und klein." All das müsse man in Rechnung stellen. Fischer schließt mit den Worten:
Nein, also wenn wir uns an den USA messen, da können wir nicht mit.
„
Joschka Fischer, Ex-Bundesaußenminister
Selbst wenn die Bedingungen optimal wären, sehe Fischer nicht, dass das funktionieren werde. Man müsse realistisch bleiben.
Es ist der Kampf der Supermächte. Wie der Aufstieg Chinas die Weltmacht USA herausfordert und ihre politischen Ziele beeinflusst. 11.02.2022 | 58:06 min
… über die künftigen Herausforderungen für Europa:
Grundsätzlich sei Fischer optimistisch. Er erklärt: "Solange es Menschen gab, gab es auch Probleme und pessimistische Perspektiven. Die Welt wird sich weiterentwickeln. Wir werden die neue Weltordnung erleben." Ob das eine bessere werde, wage er zu bezweifeln, aber es werde eine neue sein, so Fischer.
Der globale Süden werde eine verstärkte Rolle spielen, was ihm keine Sorgen bereite. Entscheiden werde sein, ob der Westen politisch-kulturell zusammen bleibt. Wenn ja, erklärt Fischer, mache er sich weniger Sorgen, als wenn nein.
Russland, Iran und China fordern den Westen heraus: Die Autokratien greifen die Vormachtstellung der USA an und bilden eine strategische Allianz gegen den Westen. 13.10.2024 | 2:36 min
… zur deutschen Außenpolitik und ob Deutschland international stärker auftreten sollte:
"Unsere Situation ist bedingt durch unsere Geschichte. Unsere Solidarität mit Israel ist unverbrüchlich", erklärt Fischer. Dies beziehe sich auf Israel als Staat, nicht auf die Politik im Detail. Die Solidarität sei seit dem 7. Oktober ein hohes und wichtiges Gut, das die deutsche Regierung leiste. Der Politikberater merkt an, man solle sich keinen Illusionen hingeben:
Wir werden unsere Grundsatzposition und unser Verhältnis zu Israel nicht verändern. Wir können es nicht verändern, wir wollen es nicht verändern.
„
Joschka Fischer, Ex-Bundesaußenminister
Das finde er völlig richtig, und da sehe er nichts Kritisierenswertes.
Mit dem Hamas-Angriff auf Israel eskalierte der Nahost-Konflikt. Anfang des Jahres konnte eine Waffenruhe vereinbart werden. Nun fliegt Israel wieder Angriffe in Gaza.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.