Fußball-EM: Terrorgefahr laut Buschmann betont "erhöht"
Hohe Polizeipräsenz angekündigt:EM: Buschmann betont "erhöhte Terrorgefahr"
|
Am 14. Juni beginnt in Deutschland die Fußball-EM. Bei Turnieren wie diesem bestehe immer eine erhöhte Terrorgefahr, sagt Justizminister Buschmann und kündigt Polizeipräsenz an.
Die Sicherheitsmaßnahmen während der EM in Deutschland sollen erhöht werden. Nicht nur wegen erhöhter Terrorgefahr, sondern auch mit Blick auf gewaltbereite Fußballfans.(Symbolbild)
Quelle: dpa
Bundesjustizminister Marco Buschmann schließt während der Fußball-Europameisterschaft der Männer eine Terrorgefahr nicht aus. "Bei großen, internationalen Turnieren besteht immer eine erhöhte Terrorgefahr - nicht nur in Deutschland. Hundertprozentige Sicherheit kann es nie geben", sagte der Minister (FDP) den Zeitungen der Funke Mediengruppe. Die Sicherheitsbehörden täten alles, was in ihrer Macht stehe, um eine sichere EM zu gewährleisten.
Der russische Angriffskrieg und die Situation in Gaza verschärfen die Sicherheitslage auch bei uns.
„
Marco Buschmann, Bundesjustizminister
Mit Sabotageakten sei weiterhin zu rechnen. "Vom Konflikt in Nahost geht noch eine etwas andere Gefahr aus." Seit dem Massaker der Hamas am 7. Oktober in Israel sei die Stimmung auch hierzulande aufgeheizter.
Buschmann: Müssen besondere Wachsamkeit an den Tag legen
"Jüdische Einrichtungen sind seither - noch stärker als früher - Angriffen und Bedrohung ausgesetzt. Auch die Hamas soll Anschläge auf jüdische Einrichtungen in Deutschland geplant haben", erklärte Buschmann. Deshalb müsse man eine besondere Wachsamkeit an den Tag legen.
Grenzkontrollen könnten ein wirkungsvolles Instrument sein, um ein Großereignis wie die Fußball-EM sicherer zu machen, betonte der Minister. "Wir haben die Binnengrenzkontrollen ja schon erhöht und sehen einen sehr positiven Effekt, gerade bei der Bekämpfung von Schleuserkriminalität."
Wir erschweren auch denen das Handwerk, die Waffen oder Sprengstoff ins Land bringen wollen.
„
Marco Buschmann, Bundesjustizminister
Seit dem Terror-Überfall der Hamas auf Israel wächst auch in Deutschland die Sorge vor Anschlägen gegen jüdische Einrichtungen. Experten warnen vor einer zunehmenden Terrorgefahr.24.10.2023 | 9:04 min
Faeser: Tun alles, um Fans zu schützen
Erst vor wenigen Tagen hatte auch Bundesinnenministerin Nancy Faeser die Menschen in Deutschland auf einen Wettkampf in herausfordernden Zeiten eingestimmt. Mit Blick auf den Ukraine-Krieg sagte sie am vergangenen Dienstag:
Natürlich haben wir uns auch darauf vorbereitet, dass die Ukraine sich für die EURO qualifiziert.
„
Nancy Faeser, Bundesinnenministerin
Die Sicherheitsmaßnahmen, die eng zwischen Bund, Ländern und den teilnehmenden Nationen abgestimmt würden, seien hoch. "Wir werden alles tun, um auch das ukrainische Team und die Fans zu schützen", betonte die Ministerin (SPD).
Generell werde die Polizei an allen Spielorten und überall, wo sich zwischen dem 14. Juni und dem 14. Juli viele Menschen bewegen, hohe Präsenz zeigen. Austragungsorte sind Berlin, München, Hamburg, Leipzig, Stuttgart, Frankfurt/Main, Düsseldorf, Köln, Gelsenkirchen und Dortmund.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.