Corona-Pandemie: Lauterbach will Masken-Beschaffung aufklären
Corona-Pandemie:Lauterbach will Masken-Beschaffung aufklären
|
Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) will Tempo in die Aufklärung der umstrittenen Masken-Bestellungen bringen. Dazu hat er eine Beauftragte ernannt, die nun "ausmisten" soll.
Lauterbach will die Masken-Bestellungen seines Vorgängers Jens Spahn aufklären. (Archivbild)
Quelle: dpa
Bundesgesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) hat eine Sonderbeauftragte ernannt, um die umstrittene Bestellung von mehreren Milliarden Schutzmasken zu Beginn der Corona-Pandemie aufzuklären. Er habe die ehemalige Staatssekretärin im Justiz- und Verteidigungsministerium, Margaretha Sudhof (SPD), zur Aufklärungsbeauftragten für die Maskenvorgänge berufen, sagte Lauterbach der Frankfurter Allgemeinen Zeitung (FAZ) nach Angaben vom Freitag.
2020 bestellte der damalige Gesundheitsminister mehrere Milliarden Masken. Bezahlt wurde nur teils, mit Verweis auf Qualitätsmangel. Nun muss sich Spahn im Bundestag rechtfertigen.27.06.2024 | 2:45 min
Diese solle "die Versäumnisse aus der letzten Legislatur grundlegend aufarbeiten und transparent machen".
Sie mistet jetzt aus, dabei geht sie in jeden Winkel.
„
Karl Lauterbach, Bundesgesundheitsminister (SPD)
Innerhalb weniger Monate werde ihm die Juristin einen Bericht vorlegen, der auch personelle Konsequenzen nach sich ziehen könnte.
Margaretha Sudhof (SPD) soll für Aufklärung sorgen
Quelle: Imago
Lauterbach: Beschaffung von Masken schlecht dokumentiert
Lauterbach sieht dabei offenbar große Versäumnisse während der Amtszeit seines Vorgängers Jens Spahn (CDU).
Wenn Fehler gemacht wurden, dann muss das auf den Tisch, und das scheint klar der Fall gewesen zu sein.
„
Karl Lauterbach (SPD), Bundesgesundheitsminister
So sei die Dokumentation zur Maskenbeschaffung "hochproblematisch". Auch müsse geklärt werde, warum noch nach dem Beschaffungsstopp im sogenannten Open-House-Verfahren aufgrund zu hoher Lieferzusagen trotzdem weitere Direktverträge abgeschlossen wurden.
Maskenlieferanten werfen Ministerium Vertragsbruch vor
Den hohen Einkaufspreis von 4,50 Euro je Maske habe nach jetziger Erkenntnis Spahn festgelegt. Lauterbach kündigte an, diesen Verdacht gegen Spahn aufzuklären.
Dazu werden die Akten jetzt ebenfalls gesichert, archiviert und ausgewertet.
„
Karl Lauterbach (SPD), Bundesgesundheitsminister
Einen Vergleich mit klagenden Maskenlieferanten, die dem Ministerium vorwerfen, nicht gezahlt und die Verträge gebrochen zu haben, lehnt Lauterbach ab.
Deutschland droht Schaden von Milliarden Euro
Nach einem kritischen Bericht des Bundesrechnungshofs und der Niederlage vor dem Oberlandesgericht Köln prüfe das Ministerium jetzt, vor den Bundesgerichtshof zu ziehen, kündigte der SPD-Politiker in der FAZ an.
Es gehe darum, einen möglichen Schaden von 2,3 Milliarden Euro abzuwenden: "Ich bin derjenige, der versucht, den Schlamassel aufzuklären und gleichzeitig den Schaden für den Steuerzahler so gering wie möglich zu halten."
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.