Interview
Pistorius nennt Zahlen:Mehr Bewerber bei der Bundeswehr
|
Immer mehr Menschen wollen zur Bundeswehr. Das ergeben laut Bundesverteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) neue Zahlen. 2025 soll zudem ein neues Wehrdienstmodell starten.
Bei der Truppe tut sich etwas: Die Zahl der Bewerber für die Bundeswehr steigt, sagt Boris Pistorius.
Quelle: dpa
Die Bundeswehr verzeichnet eine steigende Anzahl von Bewerbern. "Es gibt auch immer mehr Menschen, die sich freiwillig melden, gerade weil sie für ihr Heimatland Dienst leisten wollen", sagte Verteidigungsminister Boris Pistorius (SPD) der "Rheinischen Post" und dem Bonner "General-Anzeiger". Der SPD-Politiker nannte auch Zahlen.
Im Vergleich zum Vorjahr haben sich zum Stichtag 8. Juli 15 Prozent mehr Menschen bei uns für den militärischen Dienst beworben.
Boris Pistorius, Bundesverteidigungsminister
Neues Modell als "Wehrpflicht light"?
Um grundsätzlich mehr Menschen für die Truppe zu gewinnen, setzt Pistorius auf ein neues Wehrdienstmodell. Es sieht einen Grundwehrdienst von 6 Monaten mit einer Option für einen zusätzlichen freiwilligen Wehrdienst von bis zu zusätzlichen 17 Monaten vor.
Dazu wird eine verpflichtende Erfassung eingeführt, in der junge Männer ihre Bereitschaft und Fähigkeit zu einem Wehrdienst benennen müssen - junge Frauen können dies freiwillig tun. Aus dem Pool von 400.000 Kandidaten eines Jahrgangs sollen von 2025 an jährlich zunächst 5.000 zusätzliche Wehrpflichtige, später auch mehr gewonnen werden.
Pistorius rechnet mit Start seines Programms in 2025
Der Minister will seine Pläne vorerst ohne eine Änderung des Grundgesetzes realisieren, die für eine allgemeine Dienstpflicht nötig wäre. "Ich sehe nicht, dass wir in dieser Legislaturperiode noch eine Grundgesetzänderung hinbekommen, auch wenn die Union mitmachen würde", sagte der Minister.
Ich brauche aber einen schnellen Einstieg in die Wehrerfassung, weil wir bedroht werden. Deswegen jetzt der Weg mit den Männern, schnellstmöglich sollen dann die Frauen hinzukommen.
Boris Pistorius, Bundesverteidigungsminister
Der Gesetzentwurf soll im Herbst fertig sein. Er rechne mit einem Inkrafttreten noch vor der Sommerpause 2025, "vielleicht sogar noch im ersten Quartal".
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Quelle: dpa
Mehr News zu Boris Pistorius
Brief von Lindner und Buschmann:FDP stellt sich gegen neue Wehrpflicht
von Britta Buchholz
mit Video
Ampel-Kompromiss beim Wehretat:Grüne wollen Verteidigungshaushalt aufbessern
Analyse
Milliardenloch im neuen Haushalt:Bundeswehr wird Putin "keine Probleme machen"
von Nils Metzger