Bundestagswahl 2025: Diese Themen beschäftigen SPD-Wähler
Politbarometer2go:Was SPD-Wählern wichtig ist
von Juana Guschl
|
In knapp zwei Wochen ist die Bundestagswahl. Der Überraschungssieger vom letzten Mal könnte diesmal zu den großen Verlieren gehören. Wer hält der SPD die Treue?
Kurz vor der Bundestagswahl zeigen wir im Politbarometer2go, welche Themen SPD-Anhängern besonders wichtig sind und was die Partei ihnen bietet. 10.02.2025 | 1:39 min
Laut dem aktuellen ZDF-Politbarometer vom 7. Februar sprechen nur noch 15 Prozent der Wähler der SPD ihr Vertrauen aus. Damit würde sich der Stimmanteil der Sozialdemokraten erheblich verkleinern. Sie könnten zu den großen Verlierern dieser Bundestagswahl gehören - und nach Union und AfD nur noch als drittstärkste Kraft ins Parlament einziehen, etwa gleichauf mit den Grünen.
Trotz der emotional geführten Migrationsdebatte zeigen sich im ZDF-Politbarometer kaum Veränderungen. Leichte Zugewinne bei der CDU/CSU, den Grünen und Linken, während die AfD leicht verliert. 07.02.2025 | 2:17 min
Wer wählt die SPD?
Traditionell spricht die SPD Arbeiter und Angestellte an, insbesondere Gewerkschaftsmitglieder, und ist besonders bei Menschen mit niedrigeren Schulabschlüssen beliebt. Bei der letzten Bundestagswahl konnten die Sozialdemokraten vor allem bei Wählern ab 45 Jahren und insbesondere bei Frauen punkten. Auch ältere Menschen über 60 haben ihre Hoffnungen besonders in die Sozialdemokraten gesetzt.
Insolvenzen, Inflation, Entlassungen – die Wirtschaftskrise ist ein zentrales Thema im Wahlkampf. Aber was macht die Krise mit betroffenen Familien, Unternehmern, Berufsständen?27.01.2025 | 15:10 min
Die SPD-Themen im Sommer 2021
Die letzte Bundestagswahl stand noch unter den Eindrücken der Flutkatastrophe im Ahrtal im Sommer 2021. So beschäftigten damals auch die SPD-Anhänger ganz besonders Themen wie der Klimawandel und die Energiewende. Auch die Corona-Pandemie war noch nicht vorbei. Impfungen, Homeoffice, Kita- und Schulschließungen beherrschten die Debatten und die Sorgen der Wähler - auch bei der SPD-Anhängerschaft.
SPD-Gesundheitsexperte Karl Lauterbach war damals für viele ein Hoffnungsträger, gehörte zu Beginn der Legislaturperiode zu den beliebtesten Politikern. Jetzt, kurz vor den Neuwahlen zählt er im ZDF-Politbarometer nicht mal mehr zu den wichtigsten.
Heute vor fünf Jahren wurde der erste Corona-Fall in Deutschland bestätigt. Die damaligen Maßnahmen werfen bis heute Fragen auf. Was haben wir aus der Pandemie gelernt?27.01.2025 | 1:33 min
Was beschäftigt SPD-Wähler heute?
Laut dem ZDF-Politbarometer vom 30. Januar bereiten den SPD-Anhängern derzeit besonders die Integration von Geflüchteten, die Wirtschaftslage und der Rechtsruck in Deutschland, bzw. das Erstarken der AfD Sorgen.
In ihrer Kampagne sagen die Sozialdemokraten dem Populismus den Kampf an - richten sich damit in erster Linie gegen die Union und kritisieren deren Position in der Migrationsfrage. "Der Populismus der Union bringt uns nicht weiter", so die SPD-Innenministerin Nancy Faeser auf dem Höhepunkt des Wahlkampfs.
SPD und Grüne standen geschlossen gegen die Migrationspläne von CDU-Chef Merz und gegen dessen Abstimmung gemeinsam mit der AfD.02.02.2025 | 4:04 min
In Abgrenzung dazu betonen die Sozialdemokraten, wie wichtig ihnen Respekt sei. Sie stünden für Respekt untereinander, Respekt vor den Bürgern, Respekt vor der Zukunft.
SPD wirbt mit stabilen Renten
In ihrem Wahlprogramm versprechen die Sozialdemokraten um Olaf Scholz "Mehr für Dich, besser für Deutschland". Damit spricht die SPD insbesondere ihre Stammwähler mit mittlerem und kleinerem Einkommen an und wirbt mit niedrigeren Steuern, stabilen Renten und mehr Solidarität.
Der SPD-Parteivorsitzende Lars Klingbeil verspricht: "Wir werden in den ersten 100 Tagen einer neuen Regierung das Rentenniveau gesetzlich festsetzen, damit sich alle, die ihr Leben lang hart gearbeitet haben, auf die Rente verlassen können."
Die SPD versucht mit sozialer Gerechtigkeit und einer klaren Abgrenzung gegenüber der Union zu punkten.
Welche Partei führt in den Umfragen zur Bundestagswahl? Wen hätten die Deutschen am liebsten als Kanzler? Welche Koalitionen wären möglich? Die wichtigsten Zahlen im Überblick.
von Robert Meyer
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.