Bundestagswahl 2025: Wahlergebnisse in Baden-Württemberg
Bundestagswahl 2025:Ergebnis in Baden-Württemberg
von Luisa Billmayer, Robert Meyer, Moritz Zajonz
|
Wie ist die Bundestagswahl 2025 in Baden-Württemberg ausgegangen? Welche Partei wurde stärkste Kraft? Wie ist das Ergebnis in den Wahlkreisen?
Wie haben die Wahlkreise in Baden-Württemberg abgestimmt?
Quelle: iStock/KenWiedemann, ZDF
Wie ist die Bundestagswahl in Baden-Württemberg ausgegangen? Wen haben die Menschen landesweit und in den Wahlkreisen gewählt?
Die Grafiken und Karten in diesem Artikel aktualisieren sich während des Wahlabends automatisch. Die Daten dafür kommen von der Bundeswahlleiterin. Sie veröffentlicht die Ergebnisse jeweils erst, wenn der Wahlkreis bzw. das gesamte Bundesland vollständig ausgezählt wurde.
Baden-Württemberg: Karte mit Erststimmen-Ergebnissen in den Wahlkreisen
Folgende Karte zeigt das Erststimmen-Ergebnis im jeweiligen Wahlkreis in Baden-Württemberg. Tippen Sie auf einen Wahlkreis, um detaillierte Ergebnisse zu sehen.
Erststimmen: Ergebnis in Baden-Württemberg
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Wer die meisten Stimmen hat, zieht aber nicht automatisch in den Bundestag ein. Der Grund: das neue Wahlrecht. Die Wahlkreis-Gewinner bekommen nur dann einen Platz im Bundestag, wenn ihrer Partei entsprechend des Zweitstimmen-Ergebnisses genug Sitze zustehen.
Wer zieht nicht in den Bundestag ein?
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Ein vereinfachtes Rechenbeispiel: Eine Partei bekommt 20 Prozent der Stimmen (Zweitstimme). Ihr stehen damit rechnerisch 126 Sitze im Bundestag zu. Gleichzeitig hat die Partei 130 Wahlkreise gewonnen. Das bedeutet: Die vier Wahlkreis-Sieger mit dem schlechtesten Wahlergebnis kommen nicht in den Bundestag.
Baden-Württemberg: Karte mit Zweitstimmen-Ergebnissen in den Wahlkreisen
Welche Partei in Ihrem Wahlkreis am stärksten ist, sehen Sie auf folgender Karte: das Ergebnis in Baden-Württemberg nach Zweitstimme. Diese Stimme entscheidet, wie stark eine Partei im Bundestag vertreten sein wird. Auch hier können Sie auf die Wahlkreise tippen, um Details zu sehen.
Zweitstimmen: Ergebnis in Baden-Württemberg
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Baden-Württemberg: Ausführliche Ergebnisse der Bundestagswahl 2025
Wie stark einzelne Parteien und Kandidierende in Ihrem Wahlkreis abgeschnitten haben, finden Sie in folgender Tabelle zusammengefasst. Mit der Suchfunktion können Sie nach Ihrem Wahlkreis oder Ihrer Gemeinde suchen. Der passende Wahlkreis wird dann in der Tabelle angezeigt.
Alle Wahlkreis-Ergebnisse in Baden-Württemberg
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Wie die Bundestagswahl in Baden-Württemberg insgesamt ausgegangen ist, sehen Sie in folgender Grafik.
Landesweites Ergebnis in Baden-Württemberg
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Wie wurde in den Bundesländern gewählt? Welche Kandidierenden liegen in den Wahlkreisen vorn? Welche Partei wurde stärkste Kraft? Alle Daten zur Bundestagswahl.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.