Big Brother in der Landwirtschaft - Bauer Jung verklagt EU
Bauer Jung verklagt EU:Landwirtschaft: Big Brother ist watching
von Nicola Albrecht
|
Reinhard Jung ist Biobauer in Brandenburg. Er liebt seinen Beruf. Aber er findet, es gibt zu viel Überwachung und Regulierung durch die EU.
Biobauer Reinhard Jung engagiert sich für seinen Betrieb und für eine bessere Agrarpolitik.
Quelle: ZDF
Reinhard Jung ist kein Europa-Feind, aber er ist wütend auf Europas Agrarpolitik. Der Biobauer aus Lennewitz, einem kleinen Ort in der Prignitz, liebt seine Wahlheimat und seinen Beruf und findet, dass die Welt für Landwirte hier in Ordnung sein könnte. Doch im europäischen Bauern-Konzert und im Zusammenspiel mit den Behörden empfindet er großen Missklang.
27 Hektar Grünland mit Mutterkuhhaltung und Ochsenmast hat Jung - und damit als Kopf eines Familienbetriebs jede Menge zu tun.
Die sinnlosen Auflagen in der Produktion, die umfangreichen Dokumentationspflichten und Kontrollmechanismen kann doch kein Mensch mehr nachvollziehen.
„
Reinhard Jung, Bio-Bauer
Die Bauern haben es satt – sie wollen von ihrer Arbeit leben können. Besonders Milchbauern leiden unter niedrigen Preisen. 23.01.2024 | 6:46 min
EU überwacht Felder mit Satelliten
Während er erzählt, überprüft er schnell, ob Strom auf seinem Weidezaun ist. Und eine dieser Kontrollen ist er nicht mehr bereit zu tolerieren: Ungefähr drei Mal pro Woche schickt die EU einen Satelliten über die Felder aller Landwirte in Europa, auch über die von Bauer Jung.
Die Aufnahmen erfassen nicht nur die von ihm angegebenen Flächen, sondern auch bestimmte Tätigkeiten - also ob er beispielweise zur verbotenen Zeit seine Felder düngt.
In einer Reise erzählen Autoren aus den ZDF-Landesstudios Geschichten von nachbarschaftlichem Zusammenleben in der EU. Dort berichtet auch Bauer Jung von seiner Arbeit. 23.05.2024 | 43:33 min
Alle erfassten Bilder werden dann in einem Rechenzentrum in Ungarn unter anderem mit den Angaben in Bauer Jungs Subventionsanträgen abgeglichen. Das System sei ungenau und fehlerbehaftet, aber zwinge die Bauern zu ständiger Korrespondenz mit den Behörden. Jung erläutert: "Wenn dann irgendwelche Unklarheiten sind, kriegen wir Push-Nachrichten auf unser Handy und müssen dann dem Amt für ländliche Räume mithilfe von georeferenzierten Fotos darlegen, dass alles in bester Ordnung ist. Oder die Kontrolle kommt zu uns raus."
Wir stehen ständig unter Verdacht und werden überwacht wie Schwerverbrecher.
„
Reinhard Jung, Biobauer
Jung hat jetzt gegen die EU Klage eingereicht. Eine Antwort vom Gericht steht noch aus. Jung wünscht sich mehr Vertrauen und einen anderen Blick auf die Zunft. Eine solide regionale Agrarlandschaft gepaart mit einer gut aufgestellten europäischen sei entscheidend für die Zukunft aller Landwirte. Die Politik dürfe dabei die kleinen Betriebe nicht aus den Augen verlieren.
Reinhard Jung (58), ist Politikreferent der "Freien Bauern" und Mutterkuhhalter aus Lennewitz in Brandenburg. Die "Freien Bauern" mit 1.860 Mitgliedern verstehen sich als unabhängige Interessenvertretung der bäuerlichen Familienbetriebe. Hinter der bundesweiten Initiative steht eine GmbH, die sich nur aus Mitgliedsbeiträgen finanziert. Sie lehnen personelle oder finanzielle Verflechtungen zu Politik, Industrie oder Umweltverbänden ab, redeten aber mit allen Parteien einschließlich der AfD. "Menschenverachtende Positionen in Teilen der AfD" lehnen sie aber ab. (Quelle: ZDF)
Subventionen zum Überleben "entwürdigend"
Ohne die Subventionen von rund 16.000 Euro pro Jahr käme Jung nicht über die Runden. Das weiß er - und empfindet die Tatsache als entwürdigend.
Die reichsten Bauern in Deutschland sind gar keine Bauern, sondern riesige Agrar-Holdings. Wer profitiert wirklich von den Subventionen? Warum kommt bei Kleinbauern so wenig an? 20.02.2024 | 24:45 min
Dafür verbringt er immer mehr Zeit vor dem PC statt auf der Wiese oder im Stall: "Wir brauchen weniger Auflagen und mehr unternehmerische Freiheit," meint Jung. Europas Regelwerk für die Landwirtschaft habe aber noch ein Problem, findet er.
Wir brauchen endlich eine aktive Rahmensetzung in der Politik gegen die Macht der Monopole und gegen den Preisdruck durch Importe aus Ländern, die zu schlechteren sozialen ökologischen Standards produzieren als wir.
„
Reinhard Jung, Biobauer
Trotz aller Kritik versucht Biobauer Jung optimistisch zu bleiben. Die Landwirtschaft könne eine großartige Zukunft haben, schließlich würden immer alle Menschen essen. Sein Motto bleibt: Sich mehr trauen und vertrauen.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.