AfD-Wahlergebnisse bei der Bundestagswahl: Erfolg im Osten

    Ergebnisse der Bundestagswahl:AfD räumt im Osten ab

    |

    Die AfD ist bei der Bundestagswahl in allen fünf ostdeutschen Flächenländern stärkste Kraft geworden. Doch es gibt auch Verlierer bei der AfD.

    Die AfD-Vorsitzenden Alice Weidel und Tino Chrupalla zum ergebnis der Bundestagswahl
    "Die AfD konnte einen historischen Erfolg einfahren", sagt AfD-Kanzlerkandidatin Alice Weidel. 24.02.2025 | 8:02 min
    Die AfD liegt bei der Bundestagswahl in allen ostdeutschen Flächenländern vorn. In Thüringen erhielt die in Teilen rechtsextremistische Partei nach Auszählung aller Wahlbezirke 38,6 Prozent der Zweitstimmen, wie aus der Wahlstatistik der Landeswahlleitung hervorging. In Sachsen lag die AfD bei 37,3 Prozent.
    Erststimmen: Ergebnisse in den Wahlkreisen

    ZDFheute Infografik

    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

    Bundestagswahl 2025
    :Ergebnis in Thüringen

    Wie ist die Bundestagswahl 2025 in Thüringen ausgegangen? Welche Partei wurde stärkste Kraft? Wie ist das Ergebnis in den Wahlkreisen?
    von Luisa Billmayer, Robert Meyer, Moritz Zajonz
    Foto von der Kathedrale in Erfurt, davor eine Wahlkreis-Karte von Thüringen und die Flagge

    Krah und Chrupalla holen Direktmandat

    Auch in Brandenburg lag die AfD der Wahlleitung zufolge nach Auszählung aller Stimmen bei 32,5 Prozent. In Mecklenburg-Vorpommern wurde sie mit 35,0 Prozent stärkste Kraft, in Sachsen-Anhalt mit 37,1 Prozent.

    Bundestagswahl 2025
    :Ergebnis in Sachsen

    Wie ist die Bundestagswahl 2025 in Sachsen ausgegangen? Welche Partei wurde stärkste Kraft? Wie ist das Ergebnis in den Wahlkreisen?
    von Luisa Billmayer, Robert Meyer, Moritz Zajonz
    Foto von der Frauenkirche in Dresden, davor eine Wahlkreis-Karte von Sachsen und die Flagge
    AfD-Politiker Maximilian Krah errang im Wahlkreis 162 (Chemnitzer Umland-Erzgebirgskreis I) mit Abstand die meisten Erststimmen. Damit dürfte er genau wie AfD-Bundeschef Tino Chrupalla, der im Wahlkreis 156 (Görlitz) mit großem Abstand erfolgreich war, über das Direktmandat in den neuen Bundestag einziehen. Krah kam auf 44,2 Prozent der Erststimmen. Die Zweitplatzierte - CDU-Politikerin Katrin Sophie Pojar - erhielt 27,7 Prozent.

    Bundestagswahl 2025
    :Ergebnis in Sachsen-Anhalt

    Wie ist die Bundestagswahl 2025 in Sachsen-Anhalt ausgegangen? Welche Partei wurde stärkste Kraft? Wie ist das Ergebnis in den Wahlkreisen?
    von Luisa Billmayer, Robert Meyer, Moritz Zajonz
    Foto von der Grünen Zitadelle Magdeburg, davor eine Wahlkreis-Karte von Sachsen-Anhalt und die Flagge

    Kein Direktmandat für Weidel

    AfD-Chefin Alice Weidel verpasste dagegen den Sieg in ihrem Wahlkreis am Bodensee. Die 46-Jährige kam auf 20,36 Prozent der Stimmen, wie aus dem vorläufigen Ergebnis für den Bodenseekreis hervorging. Sie bleibt aber über die Landesliste abgesichert und weiter Bundestagsabgeordnete. Die meisten Stimmen holte in dem Wahlkreis der Auswertung nach der CDU-Kandidat Volker Mayer-Lay mit rund 40 Prozent. Die AfD-Kanzlerkandidatin hatte das Direktmandat am Bodensee schon 2021 verpasst. Damals holte sie rund neun Prozent der Stimmen. 

    Bundestagswahl 2025
    :Ergebnis in Mecklenburg-Vorpommern

    Wie ist die Bundestagswahl 2025 in Mecklenburg-Vorpommern ausgegangen? Welche Partei wurde stärkste Kraft? Wie ist das Ergebnis in den Wahlkreisen?
    von Luisa Billmayer, Robert Meyer, Moritz Zajonz
    Foto vom Schloss Schwerin, davor eine Wahlkreis-Karte von Mecklenburg-Vorpommern und die Flagge
    In Thüringen, Sachsen und Sachsen-Anhalt wurde die AfD von den jeweiligen Landesämtern für Verfassungsschutz als gesichert rechtsextremistisch eingestuft. Bereits bei der Bundestagswahl im Jahr 2021 hatte die AfD in Thüringen und Sachsen die meisten Stimmen geholt. In Brandenburg, Mecklenburg-Vorpommern und Sachsen-Anhalt lag damals noch die SPD vorn.

    Bundestagswahl 2025
    :Ergebnis in Brandenburg

    Wie ist die Bundestagswahl 2025 in Brandenburg ausgegangen? Welche Partei wurde stärkste Kraft? Wie ist das Ergebnis in den Wahlkreisen?
    von Luisa Billmayer, Robert Meyer, Moritz Zajonz
    Foto vom Schloss Potsdam, davor eine Wahlkreis-Karte von Brandenburg und die Flagge

    Starke Zugewinne schon bei Europawahl

    Bei der Europawahl im vergangenen Sommer holte die AfD dann in allen fünf ostdeutschen Bundesländern die meisten Stimmen. Bei der Landtagswahl in Thüringen im September wurde die AfD mit ihrem Rechtsaußen-Landeschef Björn Höcke erstmals stärkste Kraft - das war ein Novum bei einer Landtagswahl.

    News, Daten, Reaktionen
    :Bundestagswahl 2025

    CDU/CSU-Kanzlerkandidat Friedrich Merz ist der Wahlsieger der Bundestagswahl 2025. ZDFheute informiert über aktuelle Nachrichten, Daten, Reaktionen und Analysen.
    Bundestagswahl 2025
    Thema

    Icon von whatsapp
    Quelle: dpa

    Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

    Quelle: AFP, dpa

    Bundestagswahl 2025 – Der Wahlabend