Farbattacke auf Hotel Adlon - Protest von Klimaaktivisten
Protest gegen Flüssiggasgipfel:Aktivisten verüben Farbattacke auf Hotel Adlon
|
Aus Protest gegen einen Flüssiggasgipfel haben Klimaaktivisten der Letzten Generation das Hotel Adlon in Berlin mit grüner Farbe beworfen. Sie wollen damit Greenwashing kritisieren.
Grüne Farbe gegen Greenwashing: Klimaaktivisten protestieren gegen einen Flüssiggasgipfel im Berliner Hotel Adlon.
Quelle: dpa
Mit einer Farbattacke am Berliner Hotel Adlon haben Klimaschützer gegen eine Wirtschaftskonferenz zum Thema Flüssiggas protestiert. Mehrere Demonstranten schütteten am Dienstagmorgen grüne Farbe gegen einen Seiteneingang des Adlons in der Wilhelmstraße nahe dem Brandenburger Tor. Mit der grünen Farbe wollte die Gruppe Letzte Generation nach eigenen Angaben symbolisch sogenanntes Greenwashing kritisieren.
Die Farbe landete großflächig an der Glastür und auf dem Gehweg. Mindestens vier junge Menschen setzten sich vor den Hoteleingang. Die Gruppe Letzte Generation schrieb im Internetportal X: "Gaslobby stoppen - sauberes Gas ist eine dreckige Lüge! Grüne Farbe verschüttet, um das Greenwashing des World LNG Summits symbolisch zu kritisieren."
Es wird protestiert in Deutschland. In der Doku "Am Puls" geht Dunja Hayali den verschiedenen Protesten nach. 22.08.2024 | 44:08 min
Die Polizei nahm nach eigenen Angaben mehrere Menschen vorübergehend fest. Einige Protestierende wurden medizinisch versorgt sowie wegen des Verdachts der Unterkühlung und wegen Kreislaufproblemen in Krankenhäuser gebracht. Ein Fahrzeug, das die Demonstranten vor dem Hotel geparkt hatten und an dem sie sich festklebten, wurde abtransportiert, nachdem die Menschen davon gelöst waren. Einsatzkräfte seien angegriffen worden, hieß es von der Polizei.
Die Letzte Generation sorgte in der Vergangenheit immer wieder mit spektakulären Protestaktionen für Schlagzeilen. So störten sie etwa an den deutschen Airports den Flugbetrieb.
Klimaaktivisten der Letzten Generation störten im Sommer den Flugbetrieb an deutschen Airports. 15.08.2024 | 1:27 min
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.