Abnehmspritzen: Lifestyle-Medikament oder Kassenleistung?

    Lifestyle oder Therapeutikum:Sollen Abnehmspritzen Kassenleistung werden?

    Dorthe Ferber
    von Dorthe Ferber
    |

    Abnehmspritzen boomen nicht nur bei Promis. Denn die Mittel sind sehr wirksam - aber auch sehr teuer. Die Diskussion ist entbrannt, ob Krankenkassen die Kosten übernehmen sollen.

    Archiv: London, 08.03.2024: Abnehmspritze
    Mit der Abnehmspritze könnten Folgekrankheiten für Übergewichtige verhindert werden. Doch sie gelten als Lifestyle-Medikament. Bisher erstattet die Krankenkasse die Kosten nicht.10.05.2024 | 2:51 min
    Stars wie Oprah Winfrey und Robbie Williams haben den Hype auf die neuen Diät-Spritzen befeuert - Ozempic, Wegovy und Mounjaro lassen Pfunde schnell purzeln. Schlank per Spritze geht inzwischen auch in Deutschland.

    Hauner: Abnehmarznei bewirkt Lebensverlängerung

    Die Medikamente sind zugelassen, aber teuer: 300 Euro kostet eine Monatsration der Abnehmspritze Wegovy derzeit. Kosten, die die Versicherten selbst tragen müssen, denn die appetitzügelnde Spritze gilt als so genanntes Lifestyle-Arzneimittel und wird nicht von den Kassen erstattet.
    Die Abnhemspritze in der Hand.
    Es ist der Hype um ein Medikament, das eigentlich gegen Diabetes Typ 2 gedacht ist: Ozempic.26.10.2023 | 7:00 min
    Das muss sich ändern, fordern Experten wie der Ernährungswissenschaftler Hans Hauner:

    Diese Medikamente können das Leben verlängern.

    Hans Hauner, Ernährungswissenschaftler

    Adipositas, also starkes Übergewicht, könne Folgen wie Diabetes oder Herz-Kreislauf-Erkrankungen nach sich ziehen: "Ich bin der Meinung, dass Menschen mit besonders hohem Risiko dieses Medikament von den Kassen ersetzt bekommen sollten, weil damit wirklich ein gewaltiger Nutzen zu erwarten ist, der am Ende vielleicht auch noch zu Kosteneinsparungen führt."

    Kampf gegen Adipositas
    :Abnehmspritze "als frühe Therapieoption"

    Purzelnde Kilos, weniger Appetit: Abnehmspritzen sorgen bei Übergewichtigen für Euphorie. Ärztin Sylvia Weiner sieht Chancen, aber auch Risiken bei der Behandlung von Adipositas.
    Eine Frau wendet eine Abnehmspritze an ihrem Arm an.
    Interview

    Kassen fürchten Kostenexplosion durch Diät-Spritzen

    Auch der gesundheitspolitische Sprecher der FDP, Andrew Ullmann, sieht die Datenlage schon als sehr überzeugend an. Ullmann fordert eine Debatte darüber, ob die rezeptpflichtigen Diät-Spritzen als Therapeutikum angesehen werden können und nicht nur als Lifestyle-Medikament.

    Das Abnehmmittel Wegovy




    Die Krankenversicherungen fürchten hingegen hohe Kosten. Fast jeder fünfte Deutsche hat einen Body-Maß-Index von über 30 und gilt damit als adipös. Wenn alle die Spritze erstattet bekämen, bedeute das bei den derzeitigen Preisen Kosten von 50 Milliarden Euro, hat die AOK errechnet.
    Das ist genau so viel, wie alle Medikamenten-Ausgaben der gesetzlichen Krankenversicherung in Deutschland zusammen. Auch Gesundheitsminister Karl Lauterbach (SPD) zeigt sich skeptisch:

    Zum jetzigen Zeitpunkt müssen wir erstmal schauen, wie gut wirken diese Medikamente, wie lang hält die Wirkung an, welche Langzeit-Nebenwirkungen gibt es. Daher ist die Debatte jetzt zu früh.

    Karl Lauterbach, Bundesgesundheitsminister

    Pharmaunternehmen erfreut über hohe Nachfrage

    Zugleich sieht Lauterbach die überraschende Wirkung der Medikamente zum Abnehmen: Wenn sich die günstige Wirkung stabilisiere und Langzeitstudien vorlägen, könne man die Kostenübernahme diskutieren.
    Die Unternehmen sehen erstmal die Gewinne. Denn die Spritzen boomen, auch ohne Kassenübernahme. Die Hersteller kommen gar nicht mehr hinterher, die riesige Nachfrage zu decken.
    Der dänischen Pharmakonzern Novo Nordisk, der die Spritzen Ozempic und Wegovy auf den Markt gebracht hat, gilt laut Börse inzwischen als wertvollstes Unternehmen Europas. Und im rheinland-pfälzischen Alzey investiert das amerikanische Unternehmen Eli Lilly 2,3 Milliarden Euro in eine Fabrik, in der auch Abnehmspritzen hergestellt werden sollen.
    German chancellor attends groundbreaking ceremony for Lilly manufacturing site in Alzey
    Rund 2,3 Milliarden Euro will der US-Pharmakonzern Eli Lilly in eine Fabrik im rheinland-pfälzischen Alzey investieren. Ein Projekt mit Signalwirkung für den Wirtschaftsstandort.08.04.2024 | 2:21 min

    Abnehmmittel wirkt nur, solange man es spritzt

    Die Spritzen sind das dicke Ding auf dem Pharmamarkt. Wenn künftig mehr davon auf dem Markt erhältlich sind, dürften die Kosten sinken.
    Allerdings: Wer die Abnehmspritze absetzt, bekommt wieder Appetit. Derzeit sieht es so aus, als müsse das Schlankmittel dauerhaft verabreicht werden, um die Gewichtsabnahme zu halten. Und das bedeutet dann eben auch dauerhafte Kosten.
    Nachhaltig abnehmen
    Ökotrophologin Brigitte Bäuerlein erklärt, warum klassische Diäten nur kurzfristig funktionieren und gibt Tipps für ein gesundes und effektives Abnehmen.13.01.2023 | 9:11 min
    Eine generelle Kostenübernahme für alle Betroffenen durch die Kassen scheint unter diesen Umständen unwahrscheinlich. Aber das heißt nicht unbedingt, dass sich künftig nur Reiche schlank spritzen können.

    Auch Adipositas hat hohe Kosten zur Folge

    Denn auch die Folgen von Adipositas kosten die Kassen viel Geld und das große Rechnen hat gerade erst begonnen: Was würde eine Kassenzulassung für besonders schwer Betroffene mit einem Body-Maß-Index ab 35 und Vorerkrankungen bedeuten?
    Muss ein Patient erst einen Herzinfarkt bekommen, um die Abnehmspritze auf Rezept zu erhalten? Wann überhaupt ist Abnehmen medizinisch nötig, wann ist es Lifestyle? Die Schlankspritze wirft komplizierte Fragen auf - leichte Antworten gibt es nicht.
    Dorthe Ferber ist Korrespondentin im ZDF-Hauptstadtstudio Berlin.
    "37°: Mein dickes Problem - Der Kampf gegen die Kilos": Amira steht vor ihrem Kleiderschrank und hält lächelnd ein schwarzes Kleid in die Kamera.
    Der ständige Frust über das Gewicht! Amira (24) bringt 131 Kilogramm auf die Waage, Nele (14) 97. Sie leiden unter ihren Pfunden und wollen dauerhaft abnehmen. Werden sie erfolgreich sein?01.12.2020 | 28:59 min

    Mehr übers Abnehmen