Heil im ZDF: Bürgergeld kein bedingungsloses Grundeinkommen

    Interview

    Debatte um Bürgergeld:Heil: "Kein bedingungsloses Grundeinkommen"

    von Stefanie Reulmann, Berlin
    |

    Arbeitsminister Hubertus Heil plant härtere Sanktionen gegen "Totalverweigerer". Das Bürgergeld sei "kein bedingungsloses Grundeinkommen", sagt er im ZDF.

    Bundesarbeitsminister Hubertus Heil, SPD, im Berlin-direkt-Studio
    Arbeitsminister Heil (SPD) kündigt an, mit härteren Sanktionen gegen "Totalverweigerer" vorzugehen. Das Bürgergeld sei "kein bedingungsloses Grundeinkommen", sagt er im ZDF.07.01.2024 | 5:18 min
    Die Kritik an Plänen von Arbeitsminister Hubertus Heil für Verschärfungen beim Bürgergeld reißt nicht ab. In der ZDF-Sendung "Berlin direkt" stellt der SPD-Politiker klar:

    Es ist vollkommen falsch, alle Menschen, die im Bürgergeld sind, unter den Generalverdacht zu stellen, dass sie faul sind.

    Hubertus Heil

    "Das war immer ungerecht. Das ist auch nicht in Ordnung", fügte der Minister hinzu. Denn betroffen seien vielfach alleinerziehende Frauen oder Menschen mit Einschränkungen, denen die Gesellschaft eine Chance einräumen müsse, wieder in Arbeit zu kommen.
    ARCHIV - 09.11.2022, Bayern, Kaufbeuren: ILLUSTRATION - «Bürgergeld» ist auf der Homepage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales durch eine Brille zu lesen. Nach der Einigung im Vermittlungsausschuss sollen Bundestag und Länderkammer in ihren Sitzungen am Freitag, 24. November, abschließend über die Sozialreform abstimmen.
    Als Ausgleich für die Inflation ist der Regelsatz beim Bügergeld ab Januar deutlich gestiegen. Aus der Gastronomie kommt Kritik an der Erhöhung: Arbeit lohne sich immer weniger.05.01.2024 | 1:40 min
    Der Sinn des Bürgergelds bestehe gerade darin, zum einen Menschen, die in Not geraten sind, "verlässlich abzusichern", und zum anderen, erwerbsfähige Menschen in Arbeit zu bringen. Die allermeisten Empfänger von Bürgergeld würden "konstruktiv" mitarbeiten, sagt der Minister.

    Heil: Totalverweigerer sehr kleine Gruppe

    Es gebe allerdings auch "eine sehr kleine Gruppe von Menschen, die Totalverweigerer sind" und "wiederholt zumutbare Arbeit ohne Grund ausschlagen". Diese Menschen könnten nicht damit rechnen, dass dieses Verhalten auf Verständnis treffe, weder beim Sozialstaat noch in der Bevölkerung, sagt der SPD-Politiker. Bei dieser Gruppe müsse man "ein deutliches Zeichen setzen".

    Diskussion um Sozialhilfe
    :Die falschen Klischees rund ums Bürgergeld

    Das Bürgergeld ist mit Klischees und Zerrbildern aufgeladen. Dabei ist die Gruppe der Bezieher sehr unterschiedlich und nur eine Minderheit wirklich arbeitslos. Was Experten sagen.
    von Katja Belousova
    Kind Emilya steht während der Ausgabezeit in einer «Laib und Seele»-Ausgabestelle der Berliner Tafel in der evangelischen Paulus-Kirchengemeindean einem Tisch mit Spielzeug.
    FAQ
    Insgesamt gehe er davon aus, dass es sich um "eine begrenzte Zahl, wahrscheinlich im niedrigen einstelligen Prozentbereich" handele, sagt der Minister. Seinen Plänen zufolge soll es bei nachhaltiger Arbeitsverweigerung künftig möglich sein, die Leistungen für maximal zwei Monate zu streichen.

    Minister: Debatte versachlichen

    Er appellierte an Politik und Gesellschaft, dass "diese Minderheit von Menschen" weder das System in Verruf geraten lassen dürfe noch die Bürgergeld-Empfänger, die "sich redlich anstrengen und bemühen, aus ihrer Not rauszukommen".

    Es geht dabei um Gerechtigkeit und Solidarität, aber eben auch um Eigenverantwortung.

    Es sei an der Zeit, in der Debatte um das Bürgergeld auch "mehr aus den Schützengräben rauskommen", fordert Heil weiter. Sanktionen gegen Arbeitsverweigerer würden einen Beitrag dazu leisten, "diese Debatte auch endlich zu versachlichen".
    Die CSU fordert, arbeitsunwilligen Bürgergeld-Beziehern die Bezüge so lange zu streichen, bis diese arbeiten gehen. Davon hält der Arbeitsminister nichts. Das sei auch mit dem Urteil des Bundesverfassungsgerichts nicht vereinbar, da jedem Menschen ein Existenzminimum zustehe. Es gebe bereits jetzt "die Möglichkeit auch für Leistungsminderung" in bestimmten Situationen.
    ARCHIV - 09.11.2022, Bayern, Kaufbeuren: ILLUSTRATION - «Bürgergeld» ist auf der Homepage des Bundesministeriums für Arbeit und Soziales durch eine Brille zu lesen. Nach der Einigung im Vermittlungsausschuss sollen Bundestag und Länderkammer in ihren Sitzungen am Freitag, 24. November, abschließend über die Sozialreform abstimmen.
    Am Bürgergeld scheiden sich die Geister: Für die einen ist es eine menschenwürdige Existenzsicherung, für die anderen eine soziale Hängematte.07.01.2024 | 4:12 min

    Kritik aus den eigenen Reihen

    Aber auch in den eigenen Reihen regt sich Widerstand gegen die Pläne des Arbeitsministers. Die SPD-Bundestagsabgeordnete Annika Klose ist der Auffassung, dieses Vorgehen sei nicht die "SPD-Position, die wir in unserem Sozialstaatspapier festgehalten haben". Über den Gesetzentwurf müsse nochmal "grundlegend diskutiert werden", fordert sie im ZDF.
    Das sieht der Arbeitsminister anders. Man habe sich in der Ampel-Koalition darauf verständigt, das sei "nicht nur Teil des Haushaltskompromisses, sondern ist auch notwendig und sinnvoll". Weite Teile der Bevölkerung und auch die allermeisten Abgeordneten der SPD sähen das ähnlich. Es gebe gute Argumente und niemand werde "allein gelassen", betonte Heil.
    Fehlende Anreize und das Argument, dass sich Arbeit für Bürgergeld-Bezieher nicht lohne, will Heil nicht gelten lassen. Man müsse sagen, "dass Arbeit immer einen Unterschied macht und Arbeit sich lohnt", betont er gebetsmühlenartig. Die Erhöhung des Mindestlohnes in den letzten Jahren habe den Lohnabstand zwar verbessert, allerdings reiche das noch nicht.






    Mehr zum Thema