Farbanschlag auf Haus des Berliner Kultursenators Chialo
"Überschreitet jede Grenze":Farbangriff auf Haus von Kultursenator Chialo
|
Unbekannte haben das Wohnhaus von Berlins Kultursenator Joe Chialo mit Farbe beschmiert. Claudia Roth nannte die Tat "jede Grenze überschreitend". Der Staatsschutz ermittelt.
Das Haus von Kommunalpolitiker Joe Chialo (CDU) wurde mit Farbe beschmiert.
Quelle: dpa
Unbekannte haben auf das Wohnhaus des Berliner Kultursenators Joe Chialo (CDU) in Berlin einen Farbanschlag verübt. Nach Angaben der Berliner Polizei wurde die Fassade des Hauses im Stadtteil Pankow "großflächig" mit roter Farbe beschmiert.
Zudem hinterließen die Täter Schriftzüge. Auf einem steht: "Genocide Joe Chialo" (deutsch: Völkermord Joe Chialo). Der Staatsschutz des Landeskriminalamts Berlin nahm Ermittlung wegen Sachbeschädigung auf.
Politiker verurteilen Übergriff aus propalästinensischem Umfeld
Erst vor gut zwei Wochen war Chialo bei einer Veranstaltung in Berlin von einer Menschenmenge bedrängt, angegriffen und beleidigt worden. Es handelte sich damals um etwa 40 Menschen mutmaßlich aus der propalästinensischen Szene. Sie trugen größtenteils sogenannte Palästinensertücher. Der Senator blieb unverletzt.
Nach dem schweren Angriff auf den SPD-Europapolitiker Ecke in Dresden häufen sich die Meldungen über Attacken auf Politiker und Wahlhelfer. Fast täglich müssen sie die aggressive Stimmung auf der Straße erleben.11.05.2024 | 6:42 min
Zahlreiche Politiker verurteilten die Tat jetzt, darunter Berlins Regierender Bürgermeister Kai Wegner (CDU). Dieser Angriff überschreite "jede Grenze", sagte er der "Bild"-Zeitung. Die Tat zeige, "dass sich die Täter damit für jegliche Diskussion disqualifizieren".
Es würden alle rechtsstaatlichen Mittel ausgeschöpft, um gegen diejenigen vorzugehen, "die Menschen aus politischen Gründen angreifen, Angst schüren wollen oder glauben, auf unseren Berliner Straßen internationale Konflikte austragen zu müssen", sagte Wegner.
X-Beitrag von Kai Wegner
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Bundesinnenministerin Nancy Faeser (SPD) erklärte in Berlin, der Angriff sei "durch nichts zu rechtfertigen". Sie fügte hinzu:
Wer Politiker und ihre Familien bis hin zu ihrem Zuhause bedroht, der hat sich aus jeder demokratischen Auseinandersetzung verabschiedet.
„
Nancy Faeser (SPD), Bundesinnenministerin
Auch Kulturstaatsministerin Claudia Roth (Grüne) verurteilte den Farbanschlag. "Diese widerwärtigen Angriffe auf die Privatwohnung von Joe Chialo und die gewaltvollen, tätlichen Angriffe gegen seine Person sind absolut inakzeptabel und überschreiten jede Grenze", erklärte sie am Montag.
Der CDU-Bundesvorsitzende Friedrich Merz bezeichnete die Tat am Montag als "völlig inakzeptablen Vorgang". Sie sei "offensichtlich von palästinensischen und linken Kräften zu verantworten". Merz forderte konsequente Ermittlungen. Chialo habe "unsere volle Solidarität und Unterstützung", versicherte er.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.