Sicherheitskonferenz: US-Vize Vance trifft AfD-Chefin Weidel

    In München:Trump-Vize Vance trifft AfD-Chefin Weidel

    |

    US-Vizepräsident J.D. Vance hat AfD-Chefin Alice Weidel zum Gespräch in München getroffen. Kritik erntet Vance vor allem für seine Rede auf der Sicherheitskonferenz.

    Scholz bei Sicherheitskonferenz in München
    Nach dem Auftritt von Vance auf der Münchner Sicherheitskonferenz fordern Bundeskanzler Scholz sowie auch Merz und Habeck von den USA, sich aus dem deutschen Wahlkampf rauszuhalten.15.02.2025 | 2:31 min
    Nach seiner scharfen Kritik an den europäischen Verbündeten bei der Münchner Sicherheitskonferenz hat sich US-Vizepräsident J.D. Vance mit AfD-Chefin Alice Weidel getroffen. Das 30-minütige Gespräch fand nach AfD-Angaben im Münchner Hotel des Stellvertreters von US-Präsident Donald Trump abseits des Tagungsorts statt. Weidel und die AfD waren von der Konferenzleitung wie schon in den vergangenen beiden Jahren explizit nicht eingeladen worden - auch weil ihre Partei vom Verfassungsschutz als teilweise rechtsextrem eingestuft wird.

    Gespräch über Ukraine-Krieg und "Brandmauer"

    Ein Sprecher Weidels beschrieb die Gesprächsatmosphäre als sehr entspannt und freundschaftlich. Inhaltlich sei es um den Krieg in der Ukraine gegangen und auch um die "Brandmauer" zum Ausschluss von Koalitionen mit der AfD, die Vance in seiner Rede angesprochen hatte. Auch ein Vance-Sprecher bestätigte das Treffen. Der Vizepräsident habe sich mit führenden Politikern aller großen deutschen Parteien getroffen, hieß es.
    Ulf Röller
    Vor dem Hintergrund der Unsicherheit über die künftige US-Sicherheitspolitik sind Rufe nach einer europäischen Verteidigungspolitik laut geworden. Ulf Röller ordnet ein.15.02.2025 | 1:15 min
    Vance hatte am Vormittag auch Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier, Außenministerin Annalena Baerbock (Grüne), Unions-Kanzlerkandidat Friedrich Merz (CDU) und Kanzleramtschef Wolfgang Schmidt (SPD) getroffen.

    Vance: "Es gibt keinen Platz für Brandmauern"

    Der Vize-Präsident der USA hatte in seiner Rede europäischen Verbündeten die Gefährdung der Demokratie vorgeworfen. "Es gibt keinen Platz für Brandmauern", sagte er. "Die Demokratie beruht auf dem heiligen Grundsatz, dass die Stimme des Volkes zählt." Entweder man halte dieses Prinzip aufrecht oder nicht.
    MSC 2025: Erster Tag der Sicherheitskonferenz
    Auf der Münchner Sicherheitskonferenz nutzt US-Vizepräsident Vance seine Rede für eine Tirade gegen Europa. Verteidigungsminister Pistorius (SPD) reagiert schnell.15.02.2025 | 2:48 min
    Die Zuwanderung sieht Vance als drängendstes Problem für Europa und die Vereinigten Staaten. Er verwies auf den mutmaßlichen Anschlag in München, bei dem am Vortag ein Afghane mit einem Auto in eine Gruppe von Demonstranten gefahren war. "Wie oft müssen wir diese entsetzlichen Rückschläge noch erleiden, bevor wir unseren Kurs ändern?"

    Kritik an Vance-Rede auf Sicherheitskonferenz

    Die Rede von Vance sorgte in Deutschland für Kritik. Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) kritisierte, dass Vance Parteien in Deutschland zur Zusammenarbeit mit der AfD geraten hat. Er weise "ausdrücklich zurück, was Vance bei der Münchner Sicherheitskonferenz gesagt habe", schrieb Scholz im Onlinedienst X.

    Bundeskanzler Olaf Scholz auf X

    Ein Klick für den Datenschutz
    Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Die demokratischen Parteien in Deutschland hätten wegen der Erfahrungen des Nationalsozialismus "einen gemeinsamen Konsens: Das ist die Brandmauer gegen extrem rechte Parteien".
    US Vice President JD Vance delivers his speech during the 61st Munich Security Conference (MSC) in Munich
    Der US-Vizepräsident J.D. Vance nutzt die Münchner Sicherheitskonferenz für eine scharfe Ansprache an die europäischen Verbündeten: Standpauke statt Friedensplan.14.02.2025 | 3:20 min
    Vance hatte dem "Wall Street Journal" gesagt, er werde bei seinem Besuch der Münchner Sicherheitskonferenz am Freitag an deutsche Politikerinnen und Politiker appellieren, mit allen Parteien einschließlich der AfD zusammenzuarbeiten. Auch CDU-Chef Friedrich Merz und Verteidigungsminister Pistorius (SPD) kritisierten Vance für dessen Rede in München.

    Steinmeier kritisiert US-Regierung mit "anderem Weltbild"

    Kurz vor dem Auftritt des US-Vizepräsidenten hatte Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier seinerseits die US-Regierung scharf kritisiert. "Die neue amerikanische Administration hat ein anderes Weltbild als wir. Eines, das keine Rücksicht nimmt auf etablierte Regeln, auf gewachsene Partnerschaft und Vertrauen", sagte er in seiner Eröffnungsrede. Es werde deshalb zentrale Aufgabe der kommenden Jahre sein, die Idee einer internationalen Gemeinschaft zu erhalten, mahnte er.
    Außenministerin Annalena Baerbock betonte im heute journal, die Wertegemeinschaft mit den USA sei noch nicht am Ende:
    US Vice President JD Vance delivers his speech during the 61st Munich Security Conference (MSC) in Munich.
    US-Vizepräsident Vance wirft Europa vor, die Meinungsfreiheit einzuschränken. Zentrale Fragen zu NATO und Ukraine ließ er unbeantwortet.14.02.2025 | 1:57 min
    An der Münchner Sicherheitskonferenz nehmen mehr als 50 Staats- und Regierungschefs sowie über 150 Minister teil. Sie gilt als weltweit wichtigstes Expertentreffen zur Sicherheitspolitik. Am Samstag werden weitere Teilnehmerinnen und Teilnehmer erwartet. Unter anderem der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj und Nato-Generalsekretär Mark Rutte. Beherrschende Themen werden erneut der Krieg in der Ukraine und die Lage im Nahen Osten sein.

    Icon von whatsapp
    Quelle: dpa

    Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

    Quelle: dpa, Reuters, AFP

    Mehr zum Thema Münchner Sicherheitskonferenz