Trump-Vereidigung: AfD in Washington D.C. nur per Video
Chrupalla und von Storch:AfD in D.C.: Trump-Vereidigung nur per Video
|
Chrupalla und von Storch erleben Trumps Vereidigung nur per Video. Begegnungen mit Trump Jr. und Bannon machten die Reise nach D.C. trotzdem lohnenswert, so die AfD-Politiker.
Es gelte "abzuwarten, was Herr Trump in den ersten hundert Tagen auch umsetzt und durchsetzen wird" und "welche konkreten Zölle" gemeint seien, so Tino Chrupalla im ZDF.20.01.2025 | 6:37 min
Die zur Amtseinführung von US-Präsident Donald Trump nach Washington D.C. angereisten AfD-Spitzenpolitiker Tino Chrupalla und Beatrix von Storch haben die Vereidigung Trumps nur aus der Ferne per Video verfolgen können.
Der AfD-Chef und die stellvertretende Fraktionschefin kamen dazu mit Tausenden anderen in einer Arena zusammen, etwa zwei Kilometer entfernt vom Ort des Geschehens, dem US-Kapitol.
Chrupalla hatte nach eigener Aussage Tribünenplatz
"Das außerordentlich kalte Wetter ließ es leider nicht zu, dass ich die Amtseinführung von meinem Tribünenplatz aus verfolgen konnte. Zutritt zur Arena erhielten weniger Zuschauer, als im Freien ursprünglich vorgesehen", sagte Chrupalla der Deutschen Presse-Agentur.
Die Organisatoren hatten die Vereidigung wegen des Wetters vom Freien vor dem US-Kapitol in das Gebäude verlegt.
In der sonst demokratisch dominierten Hauptstadt feierten Trump-Unterstützer weiter, so USA-Korrespondent David Sauer. Es seien viele rote MAGA-Hüte zu sehen.20.01.2025 | 2:08 min
Von Storch: Begegnungen mit Trump Jr. und Steve Bannon
Auf die Frage, wen aus dem Trump-Umfeld er im Zuge seines Washington-Besuchs getroffen habe, sagte Chrupalla er habe neben Wirtschaftsvertretern, Kongressabgeordnete und Diplomaten getroffen. Als Vorsitzender der AfD-Fraktion im Bundestag sei er protokollarisch und logistisch von der Deutschen Botschaft unterstützt worden.
Beatrix von Storch berichtete auf Nachfrage von Begegnungen mit Donald Trump Jr., dem Sohn des US-Präsidenten, und mit Trumps einstigen Wahlkampfstrategen und Vertreter der Ultrarechten Steve Bannon.
Die Reise in die US-Hauptstadt habe sich "100 Prozent" gelohnt, sagte sie. Die Republikaner wüssten, dass die AfD deren Partner in Deutschland sei.
Donald Trump ist US-Präsident, FPÖ-Chef Herbert Kickl könnte Kanzler Österreichs werden und Elon Musk talkt mit AfD-Chefin Alice Weidel. Wie die Welt nach rechts rutscht.12.01.2025 | 3:55 min
AfD-Position: "Linke, woke Bewegung beenden"
Zur Frage, wie das zu AfD-Positionen passe, die Nord-Stream-Gasleitungen in der Ostsee zu reparieren, Gaslieferungen aus Russland wieder aufzunehmen und US-Raketen in Deutschland abzulehnen, sagte von Storch, dies sei klein-klein.
Nicht alle Interessen deckten sich, es gehe um das große Ganze, "die linke, woke Bewegung zu beenden".
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.