US-Wahlkampf: Harris sammelt 540 Millionen US-Dollar
Spenden für US-Wahlkampf:Harris-Kampagne sammelt über halbe Milliarde
|
Die Wahlkampagne von US-Demokratin Kamala Harris sammelt weiter viele Spendengelder ein. Nach rund einem Monat seien bereits 540 Millionen US-Dollar zusammengekommen, so ihr Team.
Die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris sammelt hohe Spendensummen für ihre Wahlkampagne.
Quelle: dpa
Das Wahlkampfteam von US-Vize Kamala Harris hat nach eigenen Angaben seit Beginn ihrer Kandidatur Spenden in Höhe von 540 Millionen US-Dollar (rund 482 Millionen Euro) eingesammelt. Das Team sprach von einem "Rekord".
Allein während des Parteitags der Demokraten vergangene Woche in Chicago seien mehr als 80 Millionen US-Dollar eingesammelt worden. Die größte Unterstützung habe es nach der Rede von Harris am Donnerstagabend (Ortszeit) gegeben. Kampagnenchefin Jen O'Malley Dillon erklärte:
Unmittelbar nach ihrer Rede erlebten wir unsere beste Fundraising-Stunde seit dem Starttag.
„
Jen O'Malley Dillon, Chefin der Harris-Kampagne
Mit einer Abschlussrede von Kamala Harris endete der viertägige Parteitag der US-Demokraten in Chicago. Dabei trat Harris als Versöhnerin auf – und nahm ihre Nominierung an.23.08.2024 | 2:37 min
Harris-Team: Ein Drittel stammt von Erstspendern
Ein Drittel aller Spenden stamme von Erstspendern, teile das Team der Demokratin mit. Dies deute darauf hin, dass Harris breite Unterstützung bei der Basis der Partei genieße. Zwei Drittel der Erstspender seien Frauen, so das Team weiter.
Die Zahlen können zunächst nicht unabhängig überprüft werden, sondern erst wenn das Wahlkampfteam seinen offiziellen Finanzbericht bei der zuständigen Behörde einreicht.
Wahlkämpfe in den USA sind extrem kostspielig. Nur wer das nötige Kleingeld hat, kann sich dauerhaft im Rennen halten - und behaupten.
Der Parteitag der Demokraten hat eine Welle der Euphorie ausgelöst. Wie das Momentum genutzt werden soll, erklärt ZDF-Korrespondent Elmar Theveßen in Chicago. 23.08.2024 | 1:09 min
Kamala Harris ersetzte vor rund einem Monat Joe Biden
Am 21. Juli hatte US-Präsident Joe Biden seinen Rückzug aus dem Präsidentschaftsrennen erklärt und seine Stellvertreterin Harris als Ersatz vorgeschlagen. Die 59-Jährige wurde von den Demokraten zur Kandidatin gekürt und nahm die Kandidatur in Chicago offiziell an.
Harris tritt bei der Präsidentenwahl am 5. November gegen den RepublikanerDonald Trump an. Es läuft auf ein knappes Rennen zwischen der Demokratin und dem Ex-Präsidenten hinaus.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.