USA: Was steckt hinter Shutdown und Schuldenobergrenze?
FAQ
Haushaltsstreit in den USA:Shutdown, Schuldenobergrenze - was ist das?
|
In den USA tobt ein Haushaltsstreit - es droht ein Shutdown. Aber was ist das überhaupt? Und warum will der designierte Präsident Donald Trump die Schuldenobergrenze abschaffen?
In den USA droht ein Shutdown - außerdem will Trump die Schuldenobergrenze abschaffen. (Symbolbild)
Quelle: epa
Wegen eines Streits über den Haushalt droht in den USA ein Shutdown, ein Ausgabenstopp auf Bundesebene, der einen Verwaltungsstillstand zur Folge haben könnte. Während der unter Zeitdruck geführten Debatte darüber im Kongress hat der designierte Präsident Donald Trump nun eine komplette Abschaffung der Schuldenobergrenze - dem "debt ceiling" - gefordert.
Doch was bedeuten diese Begriffe eigentlich - "Shutdown" und "Schuldenobergrenze"? Ein Überblick über die wichtigsten Fragen und Antworten.
Um was geht es in der aktuellen Situation?
Der Kongress soll eigentlich bis zum Anfang eines Fiskaljahres am 1. Oktober die Finanzierung von 438 Regierungseinrichtungen sicherstellen. Allerdings reißen die Abgeordneten regelmäßig die Frist. Dann werden Übergangshaushalte eingesetzt. Der jüngste davon läuft am Samstag aus.
In den USA gibt es weiter keine Haushaltseinigung, sodass ein Shutdown droht. Auch Elon Musk greift in die Debatte ein, Sina Mainitz an der Frankfurter Börse berichtet.20.12.2024 | 1:07 min
Eigentlich hatten sich Demokraten und Republikaner auf einen Entwurf geeinigt, der die Frist bis zum 14. März verlängert hätte. Trumps Einwände haben dies jedoch faktisch gekippt. Bis Mitternacht am Freitag (Ortszeit US-Ostküste; 6 Uhr Samstag MEZ) müsste nun ein neuer Entwurf durch den Senat (Mehrheit Demokraten) und das Repräsentantenhaus (Mehrheit Republikaner) gebracht werden, um den Shutdown abzuwenden.
Was würde ein "Shutdown" bedeuten?
Hunderttausende Bundesbedienstete würden unbezahlt beurlaubt. Eine breite Palette von Dienstleistungen würde unterbrochen werden, von der Finanzaufsicht bis hin zur Müllabfuhr in Nationalparks. Als unverzichtbar eingestufte Mitarbeiter würden weiterarbeiten, jedoch ohne Gehalt.
Dienstleistungen wie Postzustellung und Steuererhebung würden fortgesetzt. Seit 1981 gab es 14 Regierungsstillstände, von denen viele nur ein oder zwei Tage dauerten. Der jüngste dauerte 35 Tage zwischen Dezember 2018 und Januar 2019 während Trumps erster Amtszeit. Das war auch der bislang längste.
Auf dem EU-Gipfel in Brüssel sei nochmal deutlich geworden, dass "Europa Amerika braucht", so ZDF-Korrespondent Ulf Röller. Wie Europa mehr tun kann, bleibt jedoch ungelöst.20.12.2024 | 2:15 min
Welche Folgen für die Wirtschaft hätte ein Shutdown?
Stillstände, die nur wenige Tage dauern, haben kaum praktische Auswirkungen, insbesondere wenn sie an einem Wochenende stattfinden. Die Gesamtwirtschaft könnte jedoch leiden, wenn Bundesbedienstete nach zwei Wochen ihr Gehalt nicht mehr ausgezahlt bekommen.
Der Stillstand von 2018-2019 kostete die Wirtschaft laut Congressional Budget Office etwa drei Milliarden Dollar, was 0,02 Prozent des BIP entspricht. Es wurden etwa 800.000 der 2,2 Millionen Bundesbediensteten beurlaubt.
Was ist die Schuldenobergrenze?
Der Kongress legte 1939 erstmals eine Obergrenze für die Verschuldung fest, damals bei 45 Milliarden Dollar. Sie musste seither 103 Mal angehoben werden, da die Ausgaben die Steuereinnahmen überstiegen. Notwendig ist dazu immer ein neues Gesetz.
Vom skrupellosen Immobilien-Clan zur einflussreichen Politdynastie? Seit Generationen streben die Trumps nach Macht und Anerkennung. Allen Skandalen zum Trotz könnten sie bald mächtiger sein als je zuvor.26.07.2024 | 16:14 min
Kritiker fordern seit Jahrzehnten eine Reform oder die Abschaffung der Grenze. Befürworter befürchten dann einen kompletten Zusammenbruch der Ausgabendisziplin.
Was ist der Sinn der politischen Debatte?
Das Erreichen der Schuldengrenze bietet die Gelegenheit für Debatten über die Finanzpolitik und die Chance, der anderen Partei die eigene Politik aufzuzwingen. Die Republikaner versuchten 1995 und 1996 erfolglos, eine Anhebung der Schuldenobergrenze mit Ausgabenkürzungen zu verbinden, was zu zwei teilweisen Regierungsstillständen führte.
Bei einer Konfrontation 2011 setzten sie dann Ausgabenbeschränkungen durch. Dabei gerieten die USA allerdings an den Rand der Zahlungsunfähigkeit, erstmals wurde ihre Kreditwürdigkeit herabgestuft.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.