Schwerpunkt
US-Medienbericht:Trump-Attentäter nutzte Drohne zum Ausspähen
|
Stunden vor dem Trump-Attentat hatte der Schütze laut Bericht des "Wall Street Journal" offenbar ungehinderten Zutritt zum Tatort. Mit einer Drohne habe er dort Aufnahmen gemacht.
Im Ort Butler im US-Bundesstaat Pennsylvania fielen Schüsse auf Donald Trump. Nun werden Details bekannt.
Quelle: REUTERS/Carlos Osorio
Der Trump-Attentäter hat laut einem Bericht des "Wall Street Journal" kurz vor der Tat den Veranstaltungsort mit einer Drohne erkunden können. Er sei in der Lage gewesen, am 13. Juli, nur wenige Stunden vor dem Attentat, Luftaufnahmen des Messegeländes in Butler im US-Bundesstaat Pennsylvania zu machen.
Das berichtete die Zeitung am Freitag (Ortszeit) unter Berufung auf Beamte der Strafverfolgungsbehörden, die mit der Angelegenheit vertraut waren. Der ehemalige US-Präsident Donald Trump war bei einer Wahlkampfveranstaltung am vergangenen Samstag in Pennsylvania angeschossen und am Ohr verletzt worden.
Scharfschütze entdeckte Täter - Sicherheitskräfte unter Druck
Die Erkenntnisse dürften weitere Fragen dazu aufwerfen, ob der Veranstaltungsort ausreichend gesichert war. Zuletzt sorgte eine Recherche der "New York Times" für Aufsehen: Die Zeitung hatte berichtet, dass örtliche Sicherheitsleute den Täter in der Menge bereits eine Stunde bevor er auf Trump feuerte, als verdächtig einstuften.
Auch der Secret Service, der den Ex-Präsidenten der USA beschützt, sei demnach informiert worden. Doch dann habe sich die Spur des Verdächtigen verloren. Mindestens zwei Sicherheitskräfte seien hinzugezogen worden, um bei der Suche zu helfen.
Noch rund 20 Minuten bevor die Schüsse fielen, habe ein Scharfschütze den Attentäter auf einem Dach entdeckt, hieß es weiter. Warum die Kundgebung fortgesetzt wurde und Donald Trump auf die Bühne trat, sei eine von vielen offenen Fragen an den Secret Service.
- Details zu Trump-Attentat: Scharfschütze entdeckte Täter Minuten vor Tat
Täter hatte Infos zu Trump-Auftritt mit Handy gesucht
Der Attentäter hatte vom Dach eines nahen Gebäudes auf Trump gezielt. Die Bundespolizei FBI identifizierte den Schützen später als Thomas Matthew Crooks, ein 20 Jahre alter Mann aus Pennsylvania.
Getötet worden sei der Attentäter dann 26 Sekunden nach seinem ersten Schuss, schrieb der Sender ABC News. Auf seinem Handy habe er im Vorfeld der Tat unter anderem nach dem Termin für den Trump-Auftritt gesucht sowie nach Fotos von Trump und US-Präsident Joe Biden.
Quelle: dpa
Themen
Mehr zu den Wahlen in den USA
Story
Gerrymandering:Wenn sich US-Politiker an die Macht tricksen
Thema
Nachrichten & Hintergründe:Joe Biden
Thema
Nachrichten & Hintergründe:Donald Trump
mit Video
US-Demokratie:Trump will Wahlrecht in den USA verschärfen
Erfinder-Firma von ChatGPT:Kaufangebot: OpenAI lässt Musk abblitzen
mit Video
Hegseth, Rubio, Kennedy und Co.:Trump-Regierung: Das sind die Mitglieder
Nach Lieferstopp unter Biden:Trump will schwere Bomben für Israel freigeben
mit Video
Einwanderung aus Mexiko:Trump will weitere 1.500 Soldaten an US-Grenze
FAQ
USA und die EU: Unsichere Zeiten:Trump 2.0: Was bedeutet das für die EU?
von Paul Schubert, Brüssel
Liveblog
Amtseinführung von Donald Trump:Trump entlässt Regierungsmitarbeiter
mit Video
Gottesdienst in Washington:Bischöfin fordert Trump zur Mäßigung auf
Analyse
Trump verkündet Ausstieg aus WHO:Eine bittere Pille für die Weltgesundheit
Nicola Albrecht, New York
11:25 min
USA treten aus Klimaabkommen aus:"Geht gegen das Selbstverständnis der USA"
mit Video
Vereidigung von Donald Trump:Nutzer spekulieren über Musks Armbewegung
FAQ
"Diktator" am ersten Tag:Wie grenzenlos ist Donald Trumps Macht?
von Nils Metzger
Analyse
Erster Tag der Amtszeit:"Day One": Fünf Dinge, die Trump umsetzen könnte
Katharina Schuster, Washington D.C.
mit Video
Ansturm auf Meme Coin:Trump führt Kryptowährung mit seinem Namen ein
Kolumne
Terra X - die Wissens-Kolumne:Trump - die psychologischen Folgen der Angst
von Lea Dohm
1:13 min