US-Wahlen: Welche Wahlversprechen hat Joe Biden gehalten?

    Analyse

    US-Wahl 2024: Trump vs. Biden:Bidens Wahlversprechen: Was er gehalten hat

    von Bastian Hartig, Washington D.C.
    |

    Beim ersten TV-Duell mit seinem Herausforderer Donald Trump will US-Präsident Joe Biden mit seinen Erfolgen bei den Wählern punkten. Doch was hat er tatsächlich erreicht?

    Joe Biden steht an Rednerpult und spricht, daneben großes gelbes a
    Rechtspopulisten sind auf dem Vormarsch. Haben unsere Demokratien nur eine Zukunft, wenn sie nach rechts rücken? Eine Diskussion direkt vom G7-Gipfel in Italien.14.06.2024 | 22:46 min
    Als Joe Biden die amerikanischen Wähler vor vier Jahren um ihre Stimme bat, tat er das häufig per Video aus dem Keller seines Hauses im US-Bundesstaat Delaware. Social Distancing war das Gebot der Stunde und Biden wollte zeigen, dass er das Coronavirus ernst nimmt.

    Corona-Pandemie, Wirtschaft und Steuern

    Amerika durchlebte gerade das chaotische Pandemie-Management des damaligen Präsidenten Donald Trump. Biden wollte entschlossener und systematischer gegen das Virus vorgehen. Während Trump die Entwicklung und Produktion der Corona-Impfstoffe maßgeblich vorantrieb - die erste Dosis wurde noch kurz vor Ende seiner Amtszeit verabreicht - war es die Logistik-Leistung der Biden-Regierung, die Massenimpfungen für Millionen Amerikaner auf den Weg brachte, so Journalist und Autor Franklin Foer.
    Um die Wirtschaft wieder auf die Beine zu bekommen, versprach Biden Investitionen in Technologie und Infrastruktur und Millionen gut bezahlter Jobs. Heute, vier Jahre und 1,6 Billionen US-Dollar an Investitionen und Steuererleichterungen später, brummt der Laden wieder. Vergangenes Jahr wuchs die US-Wirtschaft um insgesamt 2,5 Prozent. Im ersten Quartal 2024 blieben die USA mit nur 1,3 Prozent Wachstum allerdings hinter den Prognosen zurück.
    Trump
    Vor der US-Wahl in diesem Jahr wird der Ton zwischen Präsident Biden und Donald Trump deutlich schärfer. Was ist vom Wahljahr 2024 zu erwarten?10.01.2024 | 10:05 min

    Gute Wirtschaftsdaten kommen bei den Wählern nicht an

    Mit aktuell vier Prozent liegt die Arbeitslosenquote mehr als zehn Prozentpunkte niedriger als während der Pandemie. Allerdings nimmt die Zahl der Arbeitslosen seit einigen Monaten wieder leicht zu. Dafür steigen seit Februar 2023 die Löhne stärker als die Inflation.
    Für viele Menschen im Land fühlt es sich aber nicht so an. Die Preise sind deutlich höher als vor der Pandemie. Auf dem Papier hat Biden sein Versprechen vom Wirtschaftsaufschwung erfüllt. In den Köpfen vieler Wähler hat er versagt.
    Präsidentschaft: Biden oder Trump?
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Auch bei anderen Themen ist Bidens Bilanz gemischt: Insgesamt hat der US-Präsident für rund vier Millionen ehemalige Studierende Schulden in Höhe von mehr als 144 Milliarden US-Dollar ausradiert. Geplant waren dreimal so viel, doch der Oberste Gerichtshof machte ihm einen Strich durch die Rechnung.
    Thumbnail Die Spur: Kann KI Wahlen beeinflussen?
    Mithilfe künstlicher Intelligenz wird versucht, Wahlen zu beeinflussen. Im Wahljahr 2024 wächst die Gefahr für die Demokratie. Wer steckt hinter manipulierten Bildern und Stimmen?08.05.2024 | 29:14 min

    Streit um Abtreibung und Ukraine-Hilfe

    Vor zwei Jahren kippte der Supreme Court auch das landesweite Recht auf Abtreibungen. Seitdem verbieten immer mehr republikanisch regierte Bundesstaaten den Schwangerschaftsabbruch. Ein bundesweites Gesetz, das Abtreibungen erlauben würde, hat im tief gespaltenen US-Kongress keine Chance - ein von einigen Republikanern gefordertes landesweites Abtreibungsverbot allerdings auch nicht.
    Außen- und klimapolitisch hat Biden den Wählern eine Rückkehr Amerikas in eine weltweite Führungsrolle versprochen. Gleich am ersten Tag seiner Amtszeit ordnete er den Wiedereintritt in das Pariser Klimaabkommen an. Mithilfe seiner Investitionsprogramme sollen die USA bis zum Jahr 2050 klimaneutral werden.
    ausgetrocknete LAndschaft und Boot
    Von den Rocky Mountains bis nach Mexiko erstreckt sich der Colorado River. Doch der Fluss trocknet aus, eine Folge des Klimawandels und des hohen Wasserbedarfs. 29.08.2023 | 19:33 min
    Nach dem russischen Einmarsch in der Ukraine zeigte Biden Entschlossenheit, koordinierte die Reaktion der Nato unter amerikanischer Führung. Doch zuhause bröckelt inzwischen die Unterstützung für die Ukraine: Monatelang blockierten die Republikaner die Freigabe dringend benötigter Hilfsgelder im US-Kongress. Biden wirkte machtlos.
    Und auch im Gaza-Krieg werden die Grenzen des Einflusses der Weltmacht USA deutlich: Seit Monaten versucht Biden die Konfliktparteien zu einer Einigung auf einen Waffenstillstand zu bewegen - bisher ohne Erfolg.
    Nato Flugzeug auf Rollfeld mit auslandsjournal Logo
    Die Nato soll Europa schützen. Doch Russlands Aggression bedroht das Bündnis und Populisten planen den Austritt. 27.03.2024 | 58:59 min

    Einwanderungspolitik ähnelt der von Trump

    Nach der harten Linie Trumps hatte Biden eine humanere Einwanderungspolitik versprochen. Doch alle Versuche, Migranten von der illegalen Einreise über die Grenze zu Mexiko abzuhalten, scheiterten. Vergangenen Dezember registrierte der Grenzschutz dort mehr Einwanderer als je zuvor.
    Das Thema ist Bidens vielleicht wundester Punkt bei dieser Wahl. Anfang Juni sah er deshalb gezwungen, das Recht, Asyl zu beantragen, per Dekret einzuschränken. Ein Vorgehen, das sich Kritikern zufolge nicht wesentlich von der Einwanderungspolitik Trumps unterscheidet.
    Am 5. November wird sich zeigen, ob vor allem der linke Rand seiner Wähler Biden dieses gebrochene Versprechen verzeiht.
    Der Weg zur Präsidentschaftswahl
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

    Weitere Nachrichten zu Joe Biden

    Mehr zum Wahlkampf in den USA