Ukraine-Krieg: Minenräumung wichtig für die Landwirtschaft
Kornkammer Europas bedroht:Ukraine: Ohne Entminung keine Landwirtschaft
von Henner Hebestreit, Charkiw
|
38 Milliarden Dollar soll die Entminung ukrainischer Felder kosten - und Jahre dauern. Landwirte haben weder die Zeit noch das Geld. Und greifen zu lebensgefährlichen Mitteln.
Seit dem russischen Angriff hat die Ukraine ein gewaltiges Problem mit Minen. Die Weltbank schätzt, dass ihre Beseitigung etwa 38 Milliarden Dollar kostet – und Jahrzehnte dauern wird.03.04.2024 | 2:37 min
Minen belasten in der Ukraine viele Felder und töten oder verletzen selbst dort noch Menschen, wo die Kämpfe längst vorbei und die Russen abgezogen sind. Die Weltbank schätzt, dass die Beseitigung der Minen in der Ukraine etwa 38 Milliarden Dollar kosten und Jahre dauern wird. Da kein Landwirt in dieser Kornkammer der Welternährung Zeit hat, so lange zu warten, setzen sie mit teils eigentümlichen Methoden das eigene Leben im Kampf gegen die Minen aufs Spiel.
Minen entschärfen unter Lebensgefahr
Auf einem Feld südöstlich von Charkiw kniet Svitlana Solomentsewa auf dem matschigen Boden und folgt einem intensiv trainierten Ritual: Auf einem genau markierten Stück Erde stochert sie vorsichtig im Boden herum.
Ihr Metallsuchgerät hat angeschlagen: Mutmaßlich ist sie auf Trümmer eines Treckers gestoßen, der hier auf eine Panzermine gefahren und in zahllose Teile zerborsten auf dem Feld liegt. Vielleicht ist es aber auch eine weitere Mine.
Ehrlich gesagt, als ich nach meiner Ausbildung zur ersten Schicht angetreten war, hatte ich Angst, große Angst. Mir wurde klar, dass ich dem Bösen ins Auge blicken würde. Aber jetzt ist es so.
„
Svitlana Solomentsewa, HALO Trust
Damit das Böse ihr und ihren Kolleg*innen nichts anhaben kann, folgen die mehr als tausend Mitarbeitenden der international agierenden NGO HALO Trust einem strengen Protokoll, während sie eine Mine nach der anderen entschärfen. "Es dauert so lange, wie es eben dauert", sagt Duncan Cradden, der für HALO Trust hier verantwortlich ist.
"Wir arbeiten schnell und effizient, aber Sicherheit geht vor. Wir schaffen pro Person etwa 20 bis 30 Quadratmeter am Tag, je nach Bodenbeschaffenheit."
Durch den Angriffskrieg ist der Getreidetransport weitgehend lahmgelegt. Die Ukraine will den Hafen in Mykolajiw wieder nutzen – doch dazu bräuchte es ein Abkommen mit Russland.04.04.2024 | 1:31 min
Landwirte sterben bei der Minenentschärfung
Vielen Landwirten geht das nicht schnell genug. Sie müssen Steuern und Pacht zahlen, haben kein Einkommen und sind zur Ernte verdammt. "Ich verstehe, dass HALO wenig Personal und Ausrüstung hat, verstehe, dass sie gewissenhaft vorgehen und dass sie jeden Zentimeter umgraben. Bei diesem Tempo wird es aber Jahre dauern", klagt Oleg Kyiko vom Agrarunternehmen Werbiwske.
In ihrer Verzweiflung haben sich Kollegen von ihm schon selbst ans Werk gemacht, ausgestattet mit YouTube-Tutorials. Die traurige Bilanz: Allein in seinem Ort gab es dabei schon drei Tote.
Manche haben es geschafft, 100 bis 200 Hektar auf eigene Faust zu entminen, und auf den restlichen drei bis fünf Hektar wurden sie dann leichtsinnig und sind in Sprengfallen getappt.
„
Oleg Kyigo, Werbiwske
"Unvorstellbar, was die Leute hier mitmachen", berichtet ZDF-Reporter Henner Hebestreit aus der Ukraine. 02.04.2024 | 2:34 min
Schnelles De-Mining als Wirtschaftsrettung
Mykhailo Ryzak vom ukrainischen Agrarriesen Nibulon Great hat einen anderen Weg: Das Unternehmen bewirtschaftet in der Ukraine 75.000 Hektar, gut 5.000 galten als belastet mit Explosivmaterial. Sein Unternehmen hat knapp fünf Millionen Euro in die Minenbeseitigung gesteckt, weitere fünf Millionen kommen aus Deutschland - genügend Mittel also, um mit professionellen Entminungsmaschinen die betroffenen Felder durchzupflügen.
Die Geräte arbeiten ferngesteuert und sind gepanzert - jede schafft am Tag etwa so viel Fläche, wie ein fünfköpfiges Minenräumteam in einem Monat. Für Ryzak ist schnelles De-Mining der Schlüssel zur wirtschaftlichen Erholung der Ukraine:
Vor dem Krieg machte der Getreideexport 35 Prozent des ukrainischen BIP aus. Heute ist der Anteil erheblich höher. Wenn 25 bis 30 Millionen Tonnen Weizen auf den vorübergehend besetzten Flächen nicht angebaut werden, hat das enorme Folgen für die Wirtschaft und die weltweite Versorgung mit Nahrungsmitteln.
„
Mykhailo Ryzak, Nibulon Great
Er räumt ein, dass ohne massive finanzielle Unterstützung kleinere ukrainische Landwirte keine Chance haben werden, auf ihren Flächen sicher zu produzieren.
Zwei Jahre nach der Befreiung der ukrainischen Stadt Butscha sind viele Menschen noch immer tief traumatisiert. Der Wiederaufbau läuft, doch die Trauer bleibt.
Henner Hebestreit ist Leiter des ZDF-Landesstudio Schleswig-Holstein und Korrespondent für Nordeuropa.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.