Ukraine-Gipfel in Paris: Sicherheitsgarantien im Fokus

    "Koalition der Willigen" in Paris:Ukraine-Gipfel: Sicherheitsgarantien im Fokus

    |

    In Paris geht es wieder einmal um die Zukunft der Ukraine. Kiew hofft auf den Rückhalt Europas, weil die USA als Unterstützer wackeln. Doch ganz ohne Washington geht es nicht.

    Selenskyj kommt in Paris zu seinem Treffen mit Macron an.
    In Paris beraten Staatschefs Europäischer Länder, wie sie die Ukraine weiter unterstützen können. Präsident Selenskyj dankte den Partnern vorab und kritisierte die USA.27.03.2025 | 2:01 min
    Zu einem Gipfeltreffen zur Unterstützung der von Russland angegriffenen Ukraine werden heute in Paris Spitzenvertreter aus 31 Ländern erwartet. Bei den Beratungen der sogenannten "Koalition der Willigen" soll es um Sicherheitsgarantien für den Fall einer Waffenruhe zwischen Kiew und Moskau gehen, teilte der Élysée-Palast mit.
    ZDF-Korrespondent Thomas Walde in Paris.
    In Paris beraten heute Staats- und Regierungschefs aus rund 30 Staaten über weitere Unterstützung für die Ukraine. ZDF-Korrespondent Thomas Walde berichtet.27.03.2025 | 1:12 min
    Festgezurrt werden soll ein mehrschichtiges Konzept militärischer Garantien und Hilfen für die Ukraine, das unter Federführung von Frankreich und Großbritannien erarbeitet wird. Für Deutschland reist der geschäftsführende Bundeskanzler Olaf Scholz an.
    Erwartet werden auch Nato-Generalsekretär Mark Rutte und der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj, der sich bereits am Vorabend mit Frankreichs Präsident Emmanuel Macron beriet.
    SGS Wiesel - Hebestreit
    Das Vertrauen auf eine Friedenslösung mithilfe der USA ist überschaubar, berichtet Reporter Henner Hebestreit.27.03.2025 | 2:24 min

    US-Unterstützung wackelt: Kiew hofft auf Europa

    Da die Position der USA unsicher ist, setzt die Ukraine umso mehr Hoffnungen auf die weitere Unterstützung der Europäer. In Paris soll über die weitere militärische Soforthilfe für die Ukraine sowie den Weg zu einem Waffenstillstand beraten werden.
    Thema ist außerdem die langfristige Unterstützung der ukrainischen Armee und deren Verteidigungsfähigkeit, um nach einem möglichen Friedensschluss eine erneute russische Aggression abzuwehren. Russlands Angriffskrieg gegen das Nachbarland Ukraine dauert schon mehr als drei Jahre.
    Odessa: Krieg auf dem Rückzug?
    In der ukrainischen Stadt am Schwarzen Meer blicken die Menschen mit gemischten Gefühlen auf die Friedensverhandlungen in Saudi-Arabien.26.03.2025 | 2:23 min

    Auch Diskussion über europäische Streitkräfte im Fokus

    In Paris soll es auch um das schon seit längerem diskutierte mögliche Entsenden europäischer Streitkräfte in Richtung Ukraine gehen. Wie Emmanuel Macron am Abend sagte, werde die Aufgabe solcher Streitkräfte das Absichern wichtiger Städte und strategischer Stützpunkte sein. Diese Truppen sollten aber nicht an der Frontlinie stehen und gegen die russischen Streitkräfte eingesetzt werden.
    Vielmehr sollten mögliche europäische Truppen durch ihre Präsenz die Russen von einem erneuten Angriff abhalten und Kiew ermöglichen, Positionen in einer möglichen Friedenszone auf ukrainischem Territorium zu halten. Im Fall einer erneuten allgemeinen Aggression gegen die Ukraine seien die Truppen in der Lage, darauf zu reagieren, sagte Macron.
    Russia Ukraine War
    Auch nach den Verhandlungen in Riad greift Russland die Ukraine an.25.03.2025 | 3:15 min

    Trump will Ukraine-Krieg schnell beenden

    Europäische Länder könnten sich nach französischer Vorstellung auf unterschiedlichem Wege an dieser Mission beteiligen, also nicht nur durch das Entsenden von Soldaten. Übergeordneter Sicherheitsgarant wäre demnach die Supermacht USA. Washington hat das aber nicht zugesagt.
    Hintergrund der Planungen sind die Versuche von US-Präsident Donald Trump, die Ukraine und Russland zum Abschluss einer Waffenstillstandsvereinbarung zu zwingen. Viele Europäer befürchten in diesem Zusammenhang, dass dabei vor allem die Ukraine Zugeständnisse machen müsste und das Land ohne glaubwürdige Sicherheitsgarantien schon bald wieder Opfer eines russischen Angriffs werden könnte.
    Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

    Russland greift die Ukraine an
    :Aktuelles zum Krieg in der Ukraine

    Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
    Zerstörung nach Luftangriffen auf Kostyantynivka, Ukraine
    Liveblog
    Quelle: dpa

    Mehr zu den Gesprächen über eine Waffenruhe

    Aktuelle Nachrichten zur Ukraine