Türkei: Was aus dem Debakel für Erdogan-Partei folgt
Analyse
Denkzettel für Erdogan-Regierung:AKP verliert Wahl: Vieles scheint nun möglich
von Phoebe Gaa, Istanbul
|
Bei den Kommunalwahlen ging es um mehr als Bürgermeisterposten und Stadträte: Sie war ein Stimmungstest für Präsident Erdogan. Das Ergebnis spricht für eine große Unzufriedenheit.
Präsident Erdogans AKP hat die Kommunalwahlen in der Türkei unerwartet deutlich verloren. Die sozialdemokratische CHP behält zudem die Bürgermeisterposten in Istanbul und Ankara.01.04.2024 | 1:31 min
Hupkonzerte, Tänze und Köfte bis spät in die Nacht: In Istanbul feiern die Anhänger der CHP nicht nur den Sieg ihres Bürgermeisters über den Herausforderer der AKP, sondern auch, dass die oppositionelle Partei stärkste Kraft im ganzen Land geworden ist. Zum ersten Mal seit 22 Jahren. Zum ersten Mal seitdem Recep Tayyip Erdogan in der Türkei an die Macht kam.
"Das ist etwas, was wir seit Jahren uns gewünscht haben," sagt der Istanbuler Duyu, der zum Feiern vor die Stadtverwaltung gekommen ist. "Diese Ergebnisse machen uns echt glücklich. Dass die CHP so viele Provinzen gewonnen hat, ist ein Zeichen dafür, dass es noch besser werden wird."
Bröckelt nach der Niederlage jetzt die Macht des türkischen Präsidenten?01.04.2024 | 1:09 min
CHP konnte AKP-Wähler umstimmen
Auf einmal erscheint ein politischer Wechsel wieder möglich. Die politische Landkarte dominiert seit gestern die CHP mit vorläufig 37,6 Prozent der Stimmen. Die Metropolen Istanbul, Izmir und Ankara hat sie verteidigt - und zusätzlich weitere Städte und Provinzen gewonnen, auch solche, die bisher als AKP-Land galten.
Die Regierungspartei AKP wurde in weiten Teilen abgestraft, und das gerade mal zehn Monate nach der Präsidentschaftswahl. Es gäbe unterschiedliche Schlüsselpunkte, die zu diesem Ergebnis geführt haben, meint die politische Analystin Elin Tataroglu:
Zum einen die Wirtschaftskrise, mit derzeit über 65 Prozent Inflation, auf die Erdogan keine Antwort zu finden scheint.
Zum anderen der Politikstil der AKP: "Sie alle haben sich in ihrer politischen Rhetorik auf die Kandidaten der CHP eingeschossen. Das hat bei den Wählern zu einem Schulterschluss mit den CHP-Kandidaten geführt", erklärt Tataroglu.
Welche Auswirkungen wird die Niederlage von Erdogans AKP bei den Kommunalwahlen in Istanbul haben? ZDF-Korrespondentin Phoebe Gaa berichtet von den Entwicklungen in der Türkei. 01.04.2024 | 2:46 min
Nach Sieg in Istanbul: Fordert Imamoglu Erdogan heraus?
Vor allem in Istanbul schien es ein knappes Rennen zu werden. Oberbürgermeister Ekrem Imamoglu von der CHP entschied es vorläufigen Zahlen zufolge mit etwa zehn Prozent Vorsprung überraschend deutlich für sich. Dass er 2028 als Herausforderer bei den Präsidentschaftswahlen antritt, scheint vielen in Istanbul bereits sicher.
Die Wähler hätten "die Tür zu einer neuen Zukunft geöffnet", rief Imamoglu jubelnden Anhängern gestern Abend zu, und fügte hinzu:
Ab morgen wird die Türkei eine andere sein.
„
Ekrem Imamoglu, Oberbürgermeister von Istanbul
Der Parteivorsitzende der CHP, Özgür Özel, spricht von einem historischen Ergebnis: "Heute haben die Wähler entschieden, das 22 Jahre alte Bild der Türkei zu ändern, und die Tür für ein neues politisches Klima in unserem Land zu öffnen."
Wer ist der türkische Präsident, der einst als Hoffnungsträger gefeiert wurde? 13.04.2023 | 29:32 min
Erdogan: Wahlausgang ist ein "Wendepunkt"
Präsident Erdogan verließ Istanbul gestern Abend, ohne vor Kameras zu treten. Erst Stunden nach Bekanntwerden der Zahlen trat er in der Parteizentrale in Ankara auf, und gestand die Wahlniederlage ein. Der 70-Jährige sagte:
Leider haben wir nicht die Ergebnisse erzielt, die wir uns gewünscht haben.
„
Recep Tayyip Erdogan, türkischer Präsident
"Wir werden vermeiden, stur zu sein, gegen den nationalen Willen zu handeln, oder die Urteilskraft des Volkes in Frage zu stellen." Der 31. März sei ein "Wendepunkt", sagte Präsident Erdogan noch. Und versprach seinem Volk die Gründe für das Wahlergebnis mit seiner Partei selbstkritisch zu analysieren.
Vor einhundert Jahren wurde die Republik Türkei gegründet. 17.10.2023 | 29:07 min
Neuwahlen, Rücktritte? Vieles scheint möglich
17 Minister hatten im Istanbuler Kommunalwahlkampf für den AKP-Kandidaten geworben, unterstreicht Analystin Tataroglu: "Mit all ihrer Mediengewalt und all ihrer Staatsgewalt haben sie sich gegen den Kandidaten der CHP, gegen Ekrem Imamoglu aufgestellt. Wenn das nicht gereicht hat, dann müssen sie doch ihr eigenes Kabinett hinterfragen."
Von personellen Konsequenzen bei der Regierungspartei bis zu vorgezogenen Präsidentschaftswahlen: Nach diesen Kommunalwahlen scheint vieles möglich.
Phoebe Gaa ist leitende ZDF-Korrespondentin in Istanbul.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.