US-Präsident und Kirchenoberhaupt:Papst und Trump: Wie gespannt ihr Verhältnis war
|
Mit dem Tod von Papst Franziskus endet ein Pontifikat, das wiederholt mit Donald Trumps Politik aneinandergeriet. Rückblick auf ein angespanntes Verhältnis.
Wohl keine ziemlich besten Freunde: Trump und der kürzlich verstorbene Papst Franziskus.
Quelle: AP
"Man kann sich keine unterschiedlicheren Anführer vorstellen als Trump und Franziskus, in buchstäblich jeder Hinsicht", sagt der Katholizismus-Experte John Carr von der Georgetown-Universität in Washington über den am Ostermontag verstorbenen Papst Franziskus und den amtierenden US-Präsidenten.
Ego statt Demut, ein Fokus auf den Armen statt ein Fokus auf Macht, Mauern statt Brücken.
„
John Carr, Katholizismus-Experte
Das Ableben des Papsts führt der Weltöffentlichkeit nun noch einmal vor Augen, wie unterschiedlich Donald Trump und der Papst waren - und wie angespannt deren Verhältnis.
So wurde Trump in den vergangenen Jahren immer wieder Ziel scharfer Kritik des Papstes, insbesondere die harte Flüchtlings- und Migrationspolitik des US-Rechtspopulisten war dem Pontifex ein Dorn im Auge. Das zeigt die Interaktion der beiden in den letzten Jahren.
Nach dem Tod von Papst Franziskus wählen die Kardinäle im Konklave einen neuen Papst. Die aussichtsreichsten Kandidaten im Überblick. 22.04.2025 | 1:41 min
Rückblick auf die Beziehung Franziskus-Trump
Im ersten Jahr von Franziskus' Pontifikat 2013 schrieb Trump auf X (damals Twitter) über ihn: "Der neue Papst ist ein bescheidener Mann, der mir sehr ähnlich ist, was wahrscheinlich erklärt, warum ich ihn so sehr mag."
X-Post von Trump
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Im US-Präsidentschaftswahlkampf 2016 ging Franziskus hart und überraschend offen mit dem Populisten ins Gericht. Nach einem Mexiko-Besuch sagte Franziskus damals:
Jemand, der Mauern anstelle von Brücken bauen will, ist kein Christ.
„
Papst Franziskus
Ein klarer Verweis auf Trumps umstrittene Pläne, eine Grenzmauer zwischen den USA und Mexiko hochzuziehen. Trump bezeichnete die Äußerungen als "schändlich" und sagte, dass, sollte der Vatikan jemals von Isis angegriffen werden, sich der Papst wünschen würde, "dass Donald Trump Präsident geworden wäre".
Auf dem Petersplatz warten tausende Menschen, um dem aufgebahrten Leichnam von Papst Franziskus die letzte Ehre zu erweisen. Er war am Ostermontag an den Folgen eines Schlaganfalls gestorben.23.04.2025 | 1:53 min
Treffen im Vatikan und weitere Kritik an Migrationskurs
Im Jahr 2017 reiste Trump mit Familienmitgliedern in den Vatikan und besuchte den Pontifex. Reportern sagte er später, sie hätten ein "fantastisches Treffen" gehabt und es sei eine "einmalige Ehre" gewesen, den Papst zu treffen. Bilder von dem Treffen verbreiteten sich schnell im Netz: Trump dabei mit einem euphorischen Lächeln, Franziskus eher grimmig dreinblickend.
Quelle: action press
Der Papst soll Trump, der immer wieder den Klimawandel anzweifelt, bei dem Treffen eine Reihe englischsprachiger Übersetzungen seiner päpstlichen Schriften gegeben haben - darunter eine Enzyklika von 2015 zum Klimawandel.
Im Februar2025 - Trump war zum zweiten Mal ins Weiße Haus eingezogen - kritisierte der Papst die Pläne des Republikaners zur Massenabschiebung von Migranten in einem Brief an US-Bischöfe scharf.
Die Abschiebung von Menschen, die in vielen Fällen ihr Land wegen extremer Armut, Unsicherheit, Ausbeutung, Verfolgung oder schwerwiegender Umweltzerstörung verlassen haben, verletzt die Würde vieler Männer und Frauen sowie ganzer Familien und versetzt sie in einen besonders verletzlichen und schutzlosen Zustand.
„
Papst Franziskus
Trumps Abschiebe-Beauftragter Tom Homan ätzte, der Papst solle sich um die katholische Kirche kümmern und der US-Regierung nicht bei ihrer Grenzpolitik reinreden.
Gleichwohl hatte der Papst im September 2024 allerdings keine direkte Wahlempfehlung gegeben, aber empfohlen, das "kleinere Übel" zu wählen. "Beide sind gegen das Leben - sowohl der, der Migranten hinauswirft, als auch der, der Kinder tötet", sagte der Pontifex damals über Trump und die demokratische Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris. Harris verteidigt das Recht auf Abtreibungen, die Franziskus als "Mord" bezeichnete.
Mit dem Tod des Papstes hat die Sedisvakanz begonnen – die Zeit zwischen den Päpsten. Vor seiner Beerdigung am Samstag wird Franziskus Leichnam ab Mittwoch im Petersdom aufgebahr22.04.2025 | 2:31 min
So reagierte Trump auf den Tod Franziskus'
Auf Truth Social schrieb Trump, der sich selbst als Christ bezeichnet, am Ostermontag nach dem Tod Franziskus':
Ruhe in Frieden, Papst Franziskus! Gott segne ihn und alle, die ihn liebten.
„
Donald Trump, US-Präsident
Während andere Staatschefs ausgiebig die Verdienste des verstorbenen Papstes würdigten, war das jedoch der einzige Inhalt des Posts. Viele US-Medien sahen darin die Distanz der beiden bestätigt. Später kündigte Trump an, die Flaggen in den USA auf halbmast zu setzen und bezeichnete Franziskus als "guten Mann", der "hart arbeitete und die Welt liebte".
Warme Worte, aber wenig - im Vergleich zu Trumps Lobeshymmnen etwa über Kabinettsmitglieder - und der Würdigung Franziskus' durch Vorgänger Joe Biden. Dieser bezeichnete den Papst als "eine der bedeutendsten Führungspersönlichkeiten unserer Zeit".
Biden auf X
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Experte: "Spannungen wurden sehr öffentlich sichtbar"
Woher die Distanz zwischen den beiden kommt, vermuten viele nicht nur in den unterschiedlichen Auffassungen zur Migration.
Brendan Boyle, demokratischer Abgeordneter aus Pennsylvania und gläubiger Katholik, sieht einen Ursprung in dem "völlig beispiellosen Umstand", dass ein Pontifex einen amerikanischen Präsidenten so offen beschimpft habe.
Die Stimmung sei sehr viel ruhiger, obwohl viele Pilger in der Stadt seien, berichtet ZDF-Korrespondent Andreas Postel aus Rom. Die österliche Atmosphäre sei der Trauer gewichen.22.04.2025 | 6:05 min
Steven P. Millies, Experte für die Beziehung der katholischen Kirche zur Politik, sagte der "New York Times":
Für Donald Trump sah Papst Franziskus wie ein Feind aus, weil er mit Obama und Biden befreundet war.
„
Steven P. Millies
So besuchte Franziskus auch Barack Obama im Weißen Haus und traf sich wiederholt mit dem 44. US-Präsidenten. Auch zu Biden soll er ein gutes Verhältnis gepflegt haben. "Es gab keine großen Chancen für eine persönliche Beziehung zwischen Papst Franziskus und Donald Trump", erklärt Millies. "Was wir als persönliche Spannungen bezeichnen können, wurde sehr öffentlich sichtbar."
Sieben Tage Staatstrauer: Eine Woche lang gedenkt seine Heimat Argentinien des gestorbenen Papstes. Franziskus ist hier mehr als Papst: Er ist ein Symbol der Nation.22.04.2025 | 2:49 min
Trotz Spannungen wird Trump am Samstag, begleitet von seiner Ehefrau Melania, der Beisetzung von Papst Franziskus in Rom beiwohnen.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.