Taurus im Ukraine-Krieg? Moskau droht bei Angriff mit Konsequenz
Marschflugkörper für die Ukraine:Bei Taurus-Angriff: Moskau droht Konsequenzen an
|
Sollte die Ukraine Taurus-Marschflugkörper auf russische Ziele feuern, sehe Moskau das als direkte deutsche Beteiligung. CDU-Chef Merz hatte eine Lieferung in Aussicht gestellt.
Friedich Merz hat eine Lieferung des Marschflugkörper Taurus an die Ukraine in Aussicht gestellt.
Quelle: AFP
Russland reagiert auf eine mögliche Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern aus Deutschland an die Ukraine mit Drohungen. Deutschland könnte damit zur Kriegspartei werden, sagte die Sprecherin des russischen Außenministeriums, Maria Sacharowa, in Moskau.
Russland, das seit Februar 2022 einen Angriffskrieg gegen die Ukraine führt, interpretiere einen Schlag "mit diesen Raketen gegen russische Einrichtungen (...) wie eine direkte Beteiligung Deutschlands an den Kampfhandlungen" an der Seite der Ukraine, so Sacharowa in russischen Nachrichtenagenturen:
Mit allen Konsequenzen, die das mit sich bringt.
„
Maria Sacharowa, russische Außenamtssprecherin
Der Einsatz der Marschflugkörper sei "ohne direkte Unterstützung von Soldaten der Bundeswehr nicht möglich", fügte Sacharowa hinzu.
CDU-Chef Merz hat sich für die Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an Kiew ausgesprochen. Moskaus Reaktion war scharf - ZDF-Korrespondent Coerper berichtet.14.04.2025 | 1:25 min
Merz stellt Taurus-Lieferung an Ukraine in Aussicht
Der voraussichtlich neue Bundeskanzler Friedrich Merz (CDU) hat sich wiederholt für eine Lieferung von Taurus-Marschflugkörpern an die Ukraine ausgesprochen, der Koalitionspartner SPD hält sich in der Frage bedeckt.
Am vergangenen Sonntag hatte Merz (CDU) Lieferungen in Abstimmung mit europäischen Partnern in Aussicht gestellt. Der scheidende Bundeskanzler Olaf Scholz (SPD) hat in seiner Amtszeit die Bitten der Ukraine um den Taurus abgelehnt.
Merz hatte sich bereits im Dezember in Kiew bereit gezeigt, bei einer Regierungsübernahme Taurus-Marschflugkörper zu liefern.10.12.2024 | 0:25 min
Russland drohte bereits bei Lieferung anderer Marschflugkörper
Russland hatte dem Westen zuvor bereits wegen der Lieferung von US-Raketen des Typs ATACMS und britischen Storm-Shadow-Marschflugkörpern an die Ukraine gedroht.
Großbritannien hat der Ukraine Marschflugkörper vom Typ Storm Shadow geliefert, Frankreich das baugleiche Modell Scalp. Die Reichweite soll bei mehr als 250 Kilometern liegen. Bei Taurus sind es über 500 Kilometer, das System könnte damit Ziele tief im russischen Staatsgebiet treffen.
Quelle: AFP
Nach dem ersten Einsatz dieser Waffen bei Angriffen auf Ziele in Russland feuerte die russische Armee ihre neuartige Hyperschallrakete vom Typ Oreschnik auf die Ukraine ab. Moskau drohte außerdem damit, die Rakete erneut einzusetzen.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.