Super Bowl 2024: Taylor Swift und die Wut der Trumpisten
Vor dem Super Bowl 2024:Taylor Swift und die Wut der Trumpisten
von Luisa Nenner, New York
|
Am Sonntag findet der 58. Super Bowl statt - das wohl größte Sportereignis der USA. Doch alle Augen sind auf Taylor Swift gerichtet.
Das Internet explodiert, nachdem Taylor Swift während ihrer Dankesrede für ihren vierten Grammy ein neues Album ankündigt. Doch wer im Zuge der US-Vorwahlen eine politische Botschaft oder sogar ein Anti-Trump-Statement erwartet hat, wurde enttäuscht. Die Zurückhaltung mag vor allem Vertreter des rechten Lagers verwundert haben, denn diese schüren seit Monaten Angst vor Swifts politischer Macht - vor allem mit Blick auf die US-Präsidentschaftswahl im Herbst.
Rechtes Lager: Sorge vor Swifts Reichweite
Immerhin hat die Sängerin mehr als 280 Millionen Instagram-Follower. Wenn sie nur einen Teil davon überzeugen kann, wählen zu gehen, kann sie zu einer politischen Macht werden. In einem Interview für den US-Newsblog Berkeley News erklären Wissenschaftler, wie Taylor Swift mit ihrer Popularität das Potenzial habe, viele junge Wähler zu beeinflussen - wenn sie sich denn dazu entscheide, einen Kandidaten zu unterstützen. Aus dem rechten Lager drängt zunehmend die Sorge in die Öffentlichkeit, Swift könnte die Generation Z ermutigen, für die Demokraten und somit gegen Trump zu stimmen.
Taylor Swift unterstützte Joe Biden 2020
Erst im vergangenen Jahr führte ein einziger Instagram-Post von Taylor Swifts Account, in dem sie ihre Fans über einen Link aufforderte, sich für die Wahl zu registrieren, zu einem Anstieg von rund 35.000 neuen Wählerregistrierungen an einem Tag. Und es ist nicht auszuschließen, dass sie Joe Biden dieses Jahr wieder unterstützen wird - so wie sie es 2020 bereits getan hat.
"Sie kann Menschen mobilisieren. Wenn man sich anschaut, wie sie es schafft, dass sich mehr Frauen für Football interessieren und zu den Spielen gehen, dann sollte einem auch klar sein, welches Potenzial sie in der Wahl 2024 hat, junge Menschen und Frauen zu mobilisieren", sagt die Politikwissenschaftlerin Lea A. Murray von der Weber State University gegenüber dem ZDF. Allein die Tatsache, dass Taylor Swift eine erfolgreiche, starke Künstlerin ist, mache sie zur Zielscheibe für rechte Parolen.
Vor der US-Wahl in diesem Jahr wird der Ton zwischen Präsident Biden und Donald Trump deutlich schärfer. Was ist vom Wahljahr 2024 zu erwarten?10.01.2024 | 6:40 min
Verschwörungsmythen über den Popstar
Es ist also keine Überraschung, dass der rechte Flügel der Republikaner und der ehemalige Präsident Donald Trump mittlerweile Anti-Swift-Propaganda und Verschwörungsmythen verbreiten.
Ich glaube, dass die Republikaner frustriert waren, weil sie sich als Demokratin outet, während sie die Leute zur Wahl mobilisiert hat.
„
Leah A. Murray, Politikwissenschaftlerin
So kursieren im Netz Behauptungen, sie sei eine "satanische Hexe" und eine "Geheimwaffe des Pentagons für psychologische Kriegsführung, um junge Wähler zu beeinflussen."
Beziehung mit Travis Kelce bringt NFL Aufmerksamkeit
Swifts globaler Einfluss und ihre Liebesbeziehung mit dem American-Football-Star Travis Kelce haben die Wut der Rechten nur weiter verstärkt - vor allem mit Blick auf den Super Bowl 2024. Die Beziehung zwischen der Sängerin und dem NFL-Profi scheint seinem Team, den Kansas City Chiefs, viele neue Fans einzubringen.
Superbowl-Halbzeitshow ohne Taylor Swift
Das reicht dem rechten Flügel der Republikaner aus, die Liebesbeziehung für eine Verschwörung der Demokraten zu halten. So postete der Trump-Anhänger Mike Crispi Ende Januar auf X (ehemals Twitter), die NFL sei manipuliert zum Vorteil der Kansas City Chiefs - durch Taylor Swift und Travis Kelce. Sie alle würden demokratische Propaganda verbreiten.
Kansas City gewinnt, geht in den Super Bowl, Swift kommt in der Halbzeitshow raus und unterstützt Joe Biden mit Kelce im Mittelfeld.
„
Mike Crispi via X, Trump-Anhänger
Doch das wird am Sonntag vermutlich nicht passieren. Denn Taylor Swift wird weder in der Super-Bowl-Halbzeit-Show auftreten, noch die Nationalhymne singen. Sie wird vermutlich in einer VIP-Loge sitzen, um ihren Freund anzufeuern - vorausgesetzt sie schafft es nach ihrem Konzert in Tokio am Vorabend pünktlich nach Las Vegas.
Egal, ob sie es pünktlich schafft oder nicht, die Fans, die sogenannten Swifties, werden auf jeden Fall einschalten, um Swifts Freund Kelce und die Kansas City Chiefs anzufeuern - wohl auch in der Hoffnung, vielleicht doch einen Blick auf ihr Idol zu erhaschen.
Seit Jahren veröffentlicht der US-Student Jack Sweeney auf Social-Media die Flugdaten von Stars und Prominenten. Popstar Taylor Swift will nun gegen ihn vorgehen.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.