Selenskyj bei UN in New York: Putin plant Angriffe auf AKWs
UN-Generaldebatte in New York:Selenskyj: Putin plant Angriffe auf AKWs
|
Der ukrainische Staatschef Selenskyj hat Russland vor den Vereinten Nationen vorgeworfen, Angriffe auf Atomkraftwerke zu planen. Darauf sollen Geheimdienstberichte hindeuten.
In der UN-Generaldebatte in New York fordert der ukrainische Präsident Selenskyj weitere Unterstützung des Westens und sagt, Russland müsse zum Frieden gezwungen werden.25.09.2024 | 1:24 min
Der ukrainische Präsident Wolodymyr Selenskyj hat angesichts der russischen Besetzung des Atomkraftwerks Saporischschja vor der Gefahr einer nuklearen Katastrophe durch Moskaus Angriffe gewarnt.
Er habe Geheimdienstinformationen, nach denen Kremlchef Wladimir Putin Attacken gegen weitere Atomkraftwerke in der Ukraine plane, sagte Selenskyj bei der UN-Vollversammlung in New York. "Ein Tag wie dieser darf niemals kommen", betonte er. Russland weist solche immer wieder von Selenskyj erhobenen Vorwürfe stets zurück.
Bei einem russischen Luftangriff auf die ukrainische Großstadt Saporischschja waren Anfang der Woche mindestens 16 Menschen verletzt worden.23.09.2024 | 0:19 min
Andere Länder versorgten Russland zudem mit Satellitendaten über diese Atomkraftwerke in der Ukraine, sagte er. Erst am Dienstag hatte Selenskyj in einem Interview mit ABC News China den Vorwurf gemacht, Aufnahmen ukrainischer Atomkraftwerke an Moskau weiterzugeben.
Selenskyj drängt auf Umsetzung des ukrainischen Friedensplans
Bei der UN-Generaldebatte lehnte Selenskyj darüber hinaus eine chinesisch-brasilianische Friedensinitiative deutlich ab. Es stelle sich die Frage, was das wahre Interesse dahinter sei, sagte Selenskyj in New York. Er bekräftigte frühere Absagen an jegliche Initiativen, die nicht dem Friedensplan seiner Regierung entsprechen.
Man werde nicht zulassen, dass Staaten ihre Macht auf Kosten der Ukraine steigern, sagte Selenskyj mit Blick auf Pläne wie diesen. Der von China und Brasilien vorgebrachte Plan sieht faktisch ein Einfrieren des Krieges entlang der aktuellen Frontlinie vor.
Der ukrainische Präsident habe sich vor der UN zu seinem Friedensplan "nicht ausführlich geäußert", so ZDF-Korrespondentin Wiedemeyer. Erneut sicherten Länder ihm Unterstützung zu.24.09.2024 | 2:17 min
Selenskyj: Russland muss zu Frieden gezwungen werden
Bereits vor dem UN-Sicherheitsrat hatte Selenskyj zuvor betont, dass der Krieg nicht einfach durch Gespräche beruhigt werden können. "Russland kann nur zum Frieden gezwungen werden, und genau das ist nötig."
Die Ukraine sei im Bilde, dass einige Länder das Gespräch mit Putin suchen wollten, sagte Selenskyj - und warf die Frage auf, was sie vom russischen Staatschef zu hören bekommen würden:
Dass er verärgert ist, weil wir unser Recht ausüben, unser Volk zu verteidigen?
„
Wolodymyr Selenskyj über Wladimir Putin
"Oder dass er den Krieg und den Terror fortsetzen will, nur damit niemand denkt, dass er im Unrecht war?", führte Selenskyj weiter aus.
Der ukrainische Präsident Selenskyj sieht ein Ende des Krieges durch Verhandlungen skeptisch. Russland könne nur "zum Frieden gezwungen" werden, sagte er vor dem UN-Sicherheitsrat.25.09.2024 | 1:24 min
Selenskyj will Biden ukrainischen Siegesplan vorstellen
Selenskyj war Ende letzter Woche in die USA gereist und wirbt bei seinen westlichen Verbündeten um weitere Unterstützung für sein Land. Er wird am Donnerstag nach Washington weiterreisen, wo er sich mit US-Präsident Joe Biden und Vizepräsidentin Kamala Harris treffen wird.
Beim UN-Zukunftsgipfel hatte sich Selenskyj auch mit Kanzler Scholz getroffen.24.09.2024 | 1:26 min
Er will will dem Präsidenten und der Präsidentschaftskandidatin der Demokraten einen Plan vorstellen, wie ein Sieg der Ukraine und ein gerechter Frieden erreicht werden kann. Auch Harris' Rivale im Rennen ums Weiße Haus, Donald Trump, soll darüber informiert werden.
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:
Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.