Kein Kontakt zur Maschine:Flugzeug mit Malawis Vizepräsidenten vermisst
|
Eine Maschine mit Malawis Vizepräsidenten Saulos Chilima an Bord wird vermisst. Der Präsident des Landes wies eine sofortige Suchaktion an.
Der Vizepräsident von Malawi, Saulos Chilima, und neun weitere Personen werden vermisst. (Archivbild)
Quelle: AFP/ Amus Gumulira
Ein Militärflugzeug mit dem Vizepräsidenten von Malawi an Bord ist nach einer missglückten Landung am Montagmorgen als vermisst gemeldet worden. Das Flugzeug transportierte neben dem 51-jährigen Saulos Chilima noch neun weitere Menschen, erklärte die Regierung des ostafrikanischen Landes.
Sämtliche Bemühungen der Luftfahrtbehörden, mit dem Flugzeug Kontakt aufzunehmen, seit dieses vom Radar verschwunden ist, sind bisher gescheitert.
„
Regierungserklärung
Das Flugzeug war von der Hauptstadt Lilongwe gestartet und hätte eigentlich 45 Minuten später am Mzuzu International Airport rund 370 Kilometer weiter nördlich landen sollen.
Militärmaschine in Malawi abgestürzt
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Präsident Lazarus Chakwera wies die regionalen und nationalen Streitkräfte an, eine "sofortige Suchaktion" zu starten, um die Maschine zu finden. Chakwera sagte wegen des Vorfalls eine geplante Dienstreise auf die Bahamas ab.
Vizepräsident Chilima war 2022 vorübergehend wegen Korruptionsvorwürfen von seinem Amt suspendiert worden. Im Mai hob ein Gericht die Anklage wieder auf.
Irans Präsident starb im Mai bei Helikopter-Absturz
Der Fall erinnert an den tödlichen Unfall des iranischen Präsidenten Ebrahim Raisi im Mai. Erst vor etwas mehr als drei Wochen waren Raisi, sein Außenminister Hossein Amirabdollahian und mehrere weitere Personen bei einem Hubschrauberabsturz ums Leben gekommen.
Quelle: AFP, dpa, AP
Deine Datenschutzeinstellungen
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.