US-Wahlen 2024: Welchen Einfluss hat die Kennedy-Familie?

    Einfluss in der Politik:Die Kennedys: Eine Familie im US-Wahlkampf

    von Céline Schuster
    |

    Die Kennedy-Familie hat bis heute Einfluss. Bei der US-Wahl kandidiert ein Mitglied für die Präsidentschaft, doch der Rest der Familie hält zu Joe Biden.

    Robert F. Kennedy Jr.
    Robert F. Kennedy Jr. tritt als unabhängiger Kandidat bei den US-Wahlen 2024 an.
    Quelle: AP

    Kennedy - ein Nachname, der mit Legenden, Glamour und Macht verbunden ist. Unter dem ehemaligen US-Präsidenten John F. Kennedy diente das Weiße Haus in den 1960er Jahren als eine Art Hof der Reichen und Schönen. Viele Verwandte engagierten sich damals wie heute in der Politik, zum Beispiel als Senator, Botschafterin oder Minister. Die Familie gilt bis heute als einflussreich.

    Es handelt sich um eine große Familie, die über beträchtlichen Reichtum und ein großes Wissen darüber verfügt, wie sie die Medien nutzen kann, um ihre Bilder und Botschaften zu verbreiten.

    Barbara Perry, Universität Virginia

    Denn die Kennedys wissen, wie sie sich inszenieren, meint Barbara Perry von der Universität Virginia. Sie ist dort Direktorin der Präsidentschaftsstudien.
    John F. Kennedy Präsident
    Er gilt bis heute als einer der populärsten US-Präsidenten der Geschichte. Aber wer war er wirklich? In seiner politischen Karriere lagen Licht und Schatten dicht beieinander.19.11.2023 | 19:07 min

    Kennedy will US-Präsident werden

    Ein Familienmitglied will jetzt mehr: das Präsidentenamt. Robert F. Kennedy Jr., kurz RFK Jr., ist der Neffe des ehemaligen US-Präsidenten und kandidiert dieses Jahr parteilos - neben Joe Biden und Donald Trump - für das Amt des US-Präsidenten. Dabei vertritt er Positionen sowohl aus dem linken als auch dem rechten Spektrum.
    Der Weg zur Präsidentschaftswahl
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

    RFK Jr. will auch Trump-Wähler erreichen

    Politisch nimmt RFK Jr. oft keine klare Position ein - zum Beispiel, wenn es um Abtreibung geht. Dadurch wolle er keine Gruppe abschrecken, sagt Bernard Tamas, Professor für Politikwissenschaft an der Valdosta State Universität in Georgia. Er ist Experte für US-Drittparteien:

    Er versucht, die traditionellen Anhänger der Kennedy-Familie zu gewinnen, die eher progressiv und links eingestellt sind. Aber er scheint auch zu versuchen, sich Wähler zu schnappen, die eher dem Trump-Typus zuzuordnen sind.

    Bernard Tamas, Professor für Politikwissenschaft

    So verbreitet RFK Jr. auch Verschwörungsmythen: WLAN verursache Krebs, sagte er etwa dem Podcaster Joe Rogan in einem Gespräch.
    John F Kennedy - Familienbild
    Hochzeit von John F. Kennedy und Jacqueline Bouvier - 1953
    John F. Kennedy und seine Ehefrau Jackie im Wahlkampf - 1954
    John F. Kennedy, der neue Präsident bei seiner Amtseinführung 1961.
    John F. Kennedy und seine Frau bei der Amtseinführung 1961.
    US-Präsident Kennedy und die First Lady Jacqueline
    John F Kennedy (Mitte) mit seinen Brüdern Edward (Links) und Robert (Rechts)
    Kennedy mit seiner Tochter Caroline im Oval Office, 1962
    John F. Kennedy und sein Sohn John Jr. 1963 im Weißen Haus
    BG - 1961: Jackie Kennedy mit ihrem Sohn John-John
    John F. Kennedy und sein Sohn in Hyannis Port
    John F. Kennedy mit seiner Tochter Caroline 1962 auf einem Schiff vor Hyannis Port, dem Familiensitz der Kennedys.
    Passionierter Segler: Präsident Kennedy am 26.8.1962 auf der Yacht "Manitu" in der Narragansett-Bucht im Bundesstaat Rhode Island.
    John F. Kennedy und Jacqueline beobachten ein Bootsrennen vom Schiff aus - 1962
    der Kennedy-Clan im Juni 1963

    Die Kennedys

    Rose und Joseph Kennedy mit ihren neun Kindern: Eunice, John, Rosemary, Jean, Joe, Edward, Rose, Joe Junior, Patricia, Robert und Kathleen (von links).

    Quelle: imago


    Umfragen zur US-Wahl

    Zuletzt kam RFK Jr. auf rund zehn Prozent der Stimmen, je nach Umfrage - für einen unabhängigen Kandidaten ist das laut Perry viel. Eine Studie von CNN/SSRS ergab, dass ein Großteil der Menschen RFK Jr. nur wegen seines bekannten Nachnamens wählen würde. Neun Prozent reichen allerdings nicht, um der nächste US-Präsident zu werden.



    Zwar kann RFK Jr. die Wahl nicht gewinnen, doch er könnte sie beeinflussen, etwa indem er wichtige Stimmen von unentschlossenen Wählern abgreife, erklärt Politikwissenschaftler Bernard Tamas. Diese fehlenden Stimmen könnten über den Ausgang der Wahl entscheiden. Abzuwarten bleibt, wem Kennedy am Wahltag mehr Wähler kosten wird.
    GlobalPolitiX: Angst vor Trump
    In Europa schrillen die Alarmglocken. Trumps Drohungen, die NATO zu verlassen, sorgen für Unsicherheit im Bündnis. Könnte sich Europa ohne Amerika gegen Russland verteidigen?15.02.2024 | 15:58 min

    Kennedy-Familie unterstützt Joe Biden

    Seine Familie macht derweil klar, auf wessen Seite sie im US-Wahlkampf steht, und stellt sich damit öffentlich gegen den JFK-Neffen: "Die Familie Kennedy unterstützt Joe Biden bei der Präsidentschaftswahl", so dessen Schwester Kerry Kennedy bei einer Biden-Wahlkampfveranstaltung im April.

    Ihre Unterstützung für Biden und die Verunglimpfung von RFK Jr. könnte einige Wähler davon abhalten, für letzteren zu stimmen.

    Barbara Perry, Universität Virginia

    Die Stimmen könnten dann zwar auch an Donald Trump statt Kennedy gehen, meint Expertin Barbara Perry. Gleichzeitig könne aber auch Biden profitieren. Denn wenn die Kennedy-Familie sich für den amtierenden Präsidenten ausspricht, könne dies Signalwirkung haben. Beide Szenarien: möglich.

    US-Wahl
    :Schadet Kennedy eher Biden oder Trump?

    Keine Wahl außer Biden oder Trump? Auch der Unabhängige Robert F. Kennedy Jr. tritt an. Chancen auf einen Sieg hat er nicht, trotzdem könnte seine Kandidatur die Wahl entscheiden.
    von Anna Kleiser und Robert Meyer
    Robert F. Kennedy Jr. vor einer USA-Flagge und einem Liniendiagramm
    Analyse

    Kennedy: Name mit Gewicht

    So oder so: Noch heute ist die Meinung der Kennedy-Familie, als eine der einflussreichsten politischen Dynastien Amerikas, von großer Bedeutung. Barbara Perry erklärt, allein der Name habe Gewicht - mit dem Namen folge die Aufmerksamkeit und dann: "Das Geld, dass diese mit sich bringt", so Perry.
    Und so spielt die Kennedy-Familie eine Rolle bei der US-Wahl 2024 - auch, wenn in der nächsten Legislaturperiode wohl kein zweiter Kennedy das Präsidentenamt übernehmen wird. Umfragen zeigen bereits jetzt ein Kopf an Kopf-an-Kopf-Rennen zwischen Joe Biden und Donald Trump. Letztendlich könnte das Ergebnis von ein paar tausend Stimmen abhängen - und die Kennedys könnten ein wichtiger Einflussfaktor sein.

    Präsidentschaftswahl in den USA
    :Trump vs. Biden - so steht es in den Umfragen

    Wahlkampf von 2020 reloaded: Joe Biden und Donald Trump werden erneut als Präsidentschaftskandidaten antreten. Wie steht es in den Umfragen und wie funktioniert das US-Wahlsystem?
    von Robert Meyer
    Donald Trump und Joe Biden, dahinter ein Liniendiagramm mit ihren Umfragewerten
    Grafiken

    Mehr zum US-Wahlkampf