"Hybrider Krieg": Putins Plan - Gefahr der Schattentanker
Russlands "hybrider Krieg":Putins Plan: Die Gefahr der Schattentanker
von Arndt Ginzel
|
Putins Schattenflotte nutzt ausgeklügelte Methoden, um ihre Spuren auf den Weltmeeren zu verwischen. Wir sind den Schiffen gefolgt, kennen die Routen und wissen, wie sie operieren.
Wie Russland Öltanker als Waffe im hybriden Krieg gegen den Westen einsetzt14.01.2025 | 9:39 min
Die wichtigste Handelsroute für das russische Öl führt über die Ostsee. Ausgangspunkt für den Transport von Öl und Ölprodukten sind die russischen Ölhäfen Ust-Luga und Primorsk.
Nach Angaben der finnischen NGO "Clean Air and Energy" wird der Großteil des sanktionierten Öls auf Schattentankern transportiert. Je nach Zählweise gehen Experten von mehreren hunderten bis tausend Schattentankern aus, die russisches Öl transportieren.
Was ist die russische Schattenflotte
Das israelische Beratungsunternehmen Windward hat allgemeine Kriterien für die Schattenflotte aufgestellt:
Die Schiffe sind fast immer 20 Jahre und älter
Sie weisen intransparente Eigentums- und Versicherungsverhältnisse auf
Zudem wechseln sie häufiger den Flaggenstaat, den Schiffsnamen und den Eigentümer
Trotz Sanktionen verdient Russland am Ölexport und finanziert so den Krieg gegen die Ukraine. Mithilfe von Schattentankern wird das Öl über die Meere transportiert.22.01.2025 | 43:40 min
Seit dem russischen Angriffskrieg fahren Schattentanker, die zuvor sanktioniertes Öl aus dem Iran heimlich transportiert haben, auch russisches Öl. Einer der Tanker ist beispielsweise die in Kamerun registrierte "Limo". Satellitenfotos aus dem Jahr 2019 zeigen, wie von dem Schiff iranisches Öl auf offener See in ein anderes Schiff umgepumpt wurde.
Russland nutzt das internationale Seerecht aus. Die Polizei kann Handelsschiffe nicht stoppen.13.01.2025 | 1:26 min
Illegale Ship-To-Ship-Transfers
Russland benutzt nicht nur Tanker, mit denen das iranische Regime bereits Sanktionen umgangen hat, sondern kopiert auch diese Verschleierungstaktiken der Iraner. Ein gängiges Manöver sind die sogenannten Ship-to-Ship-Transfers (STS), bei denen das Öl auf offener See von einem Schiff auf ein anderes umgeladen wird. Dadurch wird es nahezu unmöglich, die Herkunft der Fracht zurückzuverfolgen.
"Putins geheime Schattentanker - Wie Russland Sanktionen umgeht": Sehen Sie die Doku aus der ZDF-Reihe "Die Spur" am 22. Januar 2025 um 22:15 im ZDF oder jederzeit in der ZDF-Mediathek.
Schattentanker werden zu Geisterschiffen
Das sogenannte "AIS Spoofing" ist ebenfalls eine Methode, die der Iran bereits angewendet hat. AIS steht für "Automatisches Identifikationssystem". Normalerweise sendet das AIS ständig den Standort und die Identität eines Schiffs. Bei der Manipulation dieser Daten setzen die Kapitäne der Schattentanker AIS-Simulatoren ein.
Auf Schiffsortungsdiensten wird dann zwar ein Standort des Schiffes angezeigt, tatsächlich befindet sich der Tanker aber an einem ganz anderen Ort. Mit diesem Trick können Schattentanker den tatsächlichen Weg ihrer Fracht verschleiern.
Nach der Entdeckung von Schäden an einem Unterwasserkabel vor Finnland forderte Außenministerin Baerbock weitere Sanktionen und warnte vor der russischen Schattenflotte.28.12.2024 | 0:27 min
Mögliche Eskalation durch Schattentanker
Der Fall des Tankers "Eagle S" zeigt, dass Schattentanker möglicherweise nicht nur Sanktionen umgehen. Wenige Tage nach Weihnachten setzten finnische Sicherheitskräfte den Tanker "Eagle S" fest. Er soll mit seinem Anker eine Strom- und Kommunikationsleitung auf dem Grund der Ostsee zerstört haben.
Eine Inspektion des Schiffes brachte zudem mehr als 30 Mängel zum Vorschein, das Schiff wurde als nicht seetauglich erklärt. Gegen mehrere Mitglieder der georgisch-indischen Crew laufen Verfahren.
Sollten sich die Sabotage-Vorwürfe bestätigen, wäre es der erste nachgewiesene Fall, in dem ein Schattentanker nicht nur bei der Umgehung von Sanktionen, sondern auch für Sabotage zum Einsatz gekommen ist.
Finnische Behörden haben den russischen Öltanker "Eagle S" festgesetzt. Er soll mit dem Anker das Unterwasserstromkabel Estlink 2 in der Ostsee zerstört haben.27.12.2024 | 0:26 min
Die Gefahr alter Tanker
Zudem sind viele Schiffe der Schattenflotte in einem schlechten technischen Zustand. Inspektionen werden oft jahrelang vernachlässigt. Mehrfach trieben havarierte Tanker vor der deutschen Ostseeküste. Zuletzt der mit rund 100.000 Tonnen russischen Öls beladene Tanker "Eventin".
Im Juni 2024 kam es im Südchinesischen Meer bereits zu einer Kollision zwischen einem Schattentanker und einem Handelsschiff - ein Vorfall, der die Gefahren dieser Flotte verdeutlicht.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.