Katholisches Kirchenoberhaupt:Papst muss länger im Krankenhaus bleiben
|
Schon seit einigen Tagen befindet Papst Franziskus sich im Krankenhaus. Nach Angaben des Vatikans leidet er unter einem "komplexen Krankheitsbild".
Papst Franziskus lässt sich im Gemelli-Krankenhaus in Rom wegen einer Bronchitis behandeln.
Quelle: dpa
Papst Franziskus muss wahrscheinlich länger im Krankenhaus bleiben. Nach einer neuen Diagnose, die der Vatikan verbreitete, leidet der 88-Jährige an einer "polymikrobiellen Infektion der Atemwege", weshalb die Behandlung umgestellt werde. Weiter hieß es in einer Mitteilung des Heiligen Stuhls:
Alle bisher durchgeführten Untersuchungen deuten auf ein komplexes Krankheitsbild hin, das einen entsprechenden Krankenhausaufenthalt erfordert.
„
Mitteilung des Heiligen Stuhls
Das Oberhaupt von weltweit 1,4 Milliarden Katholikinnen und Katholiken wird seit Freitag in einer Klinik in Rom stationär behandelt. Bisher hatte es vom Vatikan geheißen, Franziskus leide an einer Erkrankung der Atemwege, einer Bronchitis.
Unter einer polymikrobiellen Infektion der Atemwege verstehen Mediziner, dass sich bakterielle Lebensgemeinschaften in der Lunge etabliert haben, die schwer zu behandeln sind.
Papst Franziskus hat im Petersdom in Rom zum Jahresbeginn noch den traditionellen Neujahrsgottesdienst gefeiert. 01.01.2025 | 0:22 min
Zweitältester Papst der Geschichte
Anfangs hatte es aus Franziskus' Umfeld geheißen, dass der Aufenthalt im Gemelli-Krankenhaus im Westen Roms bis Mitte nächster Woche dauern könnte. Der Vatikan äußerte sich weiterhin nicht näher dazu, wie lange der Papst stationär behandelt werden muss. Bei dem gebürtigen Argentinier kommt erschwerend hinzu, dass ihm seit einer Operation in jungen Jahren ein Teil des rechten Lungenflügels fehlt.
Franziskus ist mit seinen 88 Jahren inzwischen der zweitälteste Papst der Geschichte. Als Nachfolger von Benedikt XVI. ist er seit März 2013 im Amt. Ihm war schon seit längerer Zeit anzusehen, dass ihm die Gesundheit zunehmend zu schaffen macht. Mehrfach brach ihm bei öffentlichen Terminen die Stimme weg. Seinen Wohnsitz im Vatikan verließ er kaum noch.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.