Gespräche zu Nahost-Konflikt:Netanjahu trifft Biden in Washington
Benjamin Netanjahu reist in die USA, um dort Präsident Joe Biden zu treffen. Die Stimmung war zuletzt angespannt, es soll um Geiselverhandlungen und eine mögliche Waffenruhe gehen.
Der israelische Ministerpräsident Netanjahu reist nach Washington um US-Präsident Biden und Kamala Harris zu treffen. Es soll um den US-Plan für ein Friedens-Abkommen gehen.22.07.2024 | 0:25 min
Treffen zwischen Biden und Netanjahu wohl wie geplant
Es sei noch "zu früh", um sagen zu können, welche Folgen Bidens Entscheidung für Israels Kriegsführung im Gazastreifen haben könnte, zitierte die "Washington Post" eine Quelle in Netanjahus Büro. Laut israelischen Medienberichten soll ein für Dienstag angesetztes Treffen mit
Biden wie geplant stattfinden.
Biden und Netanjahu waren zuletzt, kurz nach dem
Massaker der islamistischen Hamas am 7. Oktober, in Tel Aviv zusammengekommen. Bei dem nun geplanten Gespräch soll es nach Medienberichten vor allem um die Bemühungen um eine Waffenruhe und eine Freilassung der Geiseln gehen. Kurz vor seiner Abreise kündigte Netanjahu die Entsendung einer Delegation nach Katar an.
Nach einem Drohnenangriff der Huthi-Miliz auf Tel Aviv hat Israel erstmals Ziele im Jemen angegriffen. Israels Premier Netanjahu sprach von einem Vergeltungsschlag. 21.07.2024 | 1:52 min
Geisel-Verhandlungen sollen weitergehen
Dort sollen die schleppend verlaufenden
indirekten Verhandlungen mit der Hamas, bei denen Katar, die
USA und Ägypten vermitteln, fortgesetzt werden. Nach Ansicht von Analysten könnte der sich ändernde politische Wind in Washington Netanjahu zu einem entscheidenden Zeitpunkt bei den Verhandlungen stärken, schrieb die "Washington Post".
US-Beamte hätten eingeräumt, dass die zuletzt zunehmenden innenpolitischen Probleme von US-Präsident Biden mit einer Verhärtung der Position von Netanjahu zusammenfielen. So hatte Netanjahu kürzlich, nachdem die
Hamas gerade mehr Flexibilität gezeigt hatte, neue Forderungen erhoben - etwa die nach einem längeren Verbleib israelischer Truppen an strategischen Stellen des Gazastreifens. Zunächst blieb unklar, ob Netanjahu seine neue Delegation nun mit einem großzügigeren Verhandlungsmandat ausgestattet hat.
Proteste vor Netanjahus Abreise
Am Vorabend seiner Abreise in die USA
demonstrierten Hunderte Israelis vor dem Flughafen Ben Gurion bei Tel Aviv. Die Teilnehmer der Kundgebung forderten Netanjahu auf, die Reise nicht anzutreten, bevor er ein Abkommen zur Freilassung der 120 Geiseln unterschrieben hat, meldete das Nachrichtenportal "haaretz.com".
Netanjahus angespanntes Verhältnis zu Biden hatte sich in den vergangenen Monaten deutlich verschlechtert, da Israel sich mit zahlreichen Bitten des Weißen Hauses konfrontiert sah, die humanitäre Hilfe in Gaza zu verstärken und mehr für den Schutz der Zivilbevölkerung zu tun. Im Mai stoppte die US-Regierung eine Lieferung schwerer Bomben aus Sorge, sie könnten in bewohnten Gebieten eingesetzt werden.
Orte im Gazastreifen
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den
Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Netanjahu will Rede vor US-Kongress halten
Während führende Köpfe in Israel, darunter Präsident Izchak Herzog und Verteidigungsminister Joav Galant, Biden für seine Unterstützung Israels öffentlich dankten, gab es von Netanjahu zunächst keine Reaktion zu Bidens Rückzug, wie die "Times of Israel" festhielt.
Am Mittwoch will er vor beiden Kammern des US-Kongresses eine Rede zu Israels militärischem Vorgehen im Gazastreifen halten. Netanjahu werde seit langem dafür kritisiert, sich mit Republikanern unter
Donald Trump zu verbünden, schrieb die "Washington Post".
Mit dem Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel ist der Nahost-Konflikt eskaliert. Noch immer sind nicht alle Geiseln frei - Israel fliegt weiter Angriffe auf Gaza.
Quelle: dpa