Nato-Chef Stoltenberg fordert mehr Munition für die Ukraine

Ukraine geht Material aus:Nato-Chef: Mehr Munition und Waffen für Kiew

|

Die Lage an der Front ist verweifelt: Nato-Generalsekretär Stoltenberg fordert mehr Waffen für Kiew. "Den Ukrainern geht nicht der Mut aus. Es geht ihnen die Munition aus".

Ukrainische Soldaten auf einem Übungsplatz
Um die Front zu halten, braucht die Armee neben Munition Hunderttausende zusätzlicher Soldaten. Doch ein neues Mobilisierungsgesetz hängt im Parlament fest.13.03.2024 | 6:34 min
Nato-Generalsekretär Jens Stoltenberg hat die Bündnisstaaten eindringlich zu mehr militärischer Unterstützung für die Ukraine aufgefordert.

Den Ukrainern geht nicht der Mut aus. Es geht ihnen die Munition aus.,

Jens Stoltenberg. Generalsekretär Nato

sagte der Norweger in Brüssel bei der Vorstellung seines Jahresberichts für 2023.

Stoltenberg: Können Ukraine geben, was sie braucht

Gemeinsam habe man die Möglichkeit, der Ukraine zu geben, was sie brauche, um gegen die Angreifer aus Russland bestehen zu können.
"Alle Verbündeten müssen tief in die Tasche greifen und schnell liefern", forderte Stoltenberg. Der Nato-Generalsekretär rief die Verbündeten zudem zu höheren Verteidigungsausgaben auf.

Die Verbündeten müssen mehr als zwei Prozent des Bruttoinlandsprodukts (BIP) für die Verteidigung ausgeben, wenn sie bestehende Defizite beheben und den Anforderungen einer umkämpften Sicherheitsordnung gerecht werden wollen.

Jens Stoltenberg, Nato-Jahresbericht 2023

Stoltenberg: Sieg Putins wäre "historischer Fehler"

Zwei Drittel der 32 Staaten erfüllten diese Quote der Nato. Stoltenberg verwies außerdem auf eine Nato-Umfrage, nach der zwei Drittel der Bevölkerung der Mitgliedstaaten dafür seien, dass die Ukraine weiter unterstützt werde.
Jeder Tag Verzögerung habe Konsequenzen auf dem Schlachtfeld. "Das ist ein entscheidender Moment", fügte Stoltenberg hinzu.

"Es wäre ein schwerer historischer Fehler, Putin gewinnen zu lassen",

Jens Stoltenberg

Sagte er mit Blick auf den russischen Präsidenten. Man dürfe nicht zulassen, dass autoritäre Führer wie der Kremlchef ihren Willen mit Gewalt durchsetzten. "Das wäre für uns alle gefährlich."
Aktuelle Meldungen zu Russlands Angriff auf die Ukraine finden Sie jederzeit in unserem Liveblog:

Russland greift die Ukraine an
:Aktuelles zum Krieg in der Ukraine

Seit Februar 2022 führt Russland einen Angriffskrieg gegen die Ukraine. Kiew hat eine Gegenoffensive gestartet, die Kämpfe dauern an. News und Hintergründe im Ticker.
Zerstörung nach Luftangriffen auf Kostyantynivka, Ukraine
Liveblog
Quelle: dpa, AFP

Aktuelle Nachrichten zur Ukraine