Wahlkampf bizarr: Plötzlich posten Republikaner Katzenbilder. Der Grund: Trump-Fans verbreiten das Gerücht, in einer Kleinstadt würden Migranten aus Haiti Haustiere verzehren.
Der Wahlkampf trägt skurrile Blüten: Donald Trump zeigt sich auf Social Media mit Katzen und Enten auf KI-generierten Bildern.
Quelle: Truth Social
Wahlkampf skurril: Der republikanische PräsidentschaftsbewerberDonald Trumpund seine Anhänger fluten die sozialen Netzwerke momentan mit Bildern von Katzen und Enten, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz generiert wurden.
Hintergrund sind Aussagen von Trumps Vizekandidat J.D. Vance: Dieser hatte behauptet, illegal eingewanderte Migranten aus Haiti würden in einer Stadt im US-Bundesstaat Ohio Haustiere klauen und essen.
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Trump im TV-Modell: "Struktur unseres Landes zerstört"
Prompt beschuldigte auch im TV-Duell zum US-Präsidentschaftswahlkampf Donald Trump die Regierung von Joe Biden und Harris, sie habe "Millionen Migranten und Kriminelle unkontrolliert ins Land gelassen". Er rumpelte weiter: "Sie haben die Struktur unseres Landes zerstört." Dabei unterstellte er Migranten sogar, sie würden Haustiere essen - und das ohne jeden Beleg. Er sagte wörtlich:
In Springfield essen sie die Hunde - die Leute, die hierhergekommen sind - sie essen die Katzen. Sie essen die Haustiere der Menschen, die dort leben.
„
Donald Trump, Präsidentschaftskandidat de Republikaner im TV-Duell
"Das Ganze klingt völlig abstrus und das ist es auch", sagt sagt Elmar Theveßen, Leiter des ZDF-Auslandsstudios Washington. Es gebe "keinerlei Belege für diese Behauptungen, auch die Stadtverwaltung und die Polizei vor Ort betonen, diese Entführungen habe es nie gegeben".
90 Minuten duellierten sich US-Vizepräsidentin Harris und Herausforderer Trump live im TV. Wie traten sie auf? Mit welchen Themen? Am Ende behielt Kamala Harris die Oberhand.11.09.2024 | 2:52 min
US-Medien berichteten ebenfalls - unter Berufung auf Behörden - aus der angeblich betroffenen Stadt Springfield, dass derartige Vorfälle dort nicht bekannt seien.
Auswärtiges Amt macht sich lustig
Selbst das deutsche Auswärtige Amt Amt machte sich über Trump und seine Behauptungen lustig. "Außerdem essen wir keine Katzen und Hunde", schrieb das Ministerium am Ende eines Posts im Online-Netzwerk X, der sich auf Aussagen Trumps zur deutschen Energiewende bezog.
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Der republikanische Senator Ted Cruz hatte zuvor schon als Reaktion auf Vance auf der Plattform X ein Katzenfoto veröffentlicht, auf dem zu lesen ist: "Bitte wählt Trump, damit uns Migranten aus Haiti nicht essen."
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Tech-Milliardär und X-BesitzerElon Musk teilte auf seiner Plattform ein Bild von einem Küken und einer Katze und schrieb dazu: "Rettet sie."
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Auch Vance legte auf X nach: "In den vergangenen Wochen hat mein Büro viele Anfragen von Einwohnern aus Springfield erhalten, die berichteten, dass die Haustiere ihrer Nachbarn oder Tiere aus der Umgebung von haitianischen Migranten entführt wurden. Es ist natürlich möglich, dass sich all diese Gerüchte als falsch herausstellen."
"Trump wurde wütend und laut", so ZDF-Korrespondentin Bates zur TV-Debatte der US-Präsidentschaftskandidaten Harris und Trump. Harris ließ sich "nicht aus dem Konzept bringen".11.09.2024 | 2:54 min
Auch Trump teilt Katzenbilder
Schon seit Tagen veröffentlichen diverse Republikaner KI-generierte Katzenbilder - darunter auch Trump auf seinem Sprachrohr Truth Social. Auf einem Bild ist er in einem Flugzeug zu sehen, umgeben von Katzen und Enten.
Er veröffentlichte außerdem ein Bild mit einer Katze, die ein Maschinengewehr in der Hand hält und eine MAGA-Kappe trägt. MAGA steht für "Make America Great Again" und ist Trumps Wahlkampf-Motto.
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Die republikanische Kongressabgeordnete Nancy Mace postete auf X ein KI-generiertes Bild, auf dem Trump mit einer Katze unter dem Arm und einer Gans neben sich zu sehen ist.
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Das Thema Migration spielt im Wahlkampf eine bedeutende Rolle. Kamala Harris ist als US-Vizepräsidentin unter anderem für das Thema zuständig gewesen.
Ihr Kontrahent bei der Präsidentenwahl am 5. November, Ex-Präsident Trump, greift die 59-Jährige bei dieser Thematik immer wieder heftig an und wirft ihr Versagen vor.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.