USA verbieten russische Antiviren-Software Kaspersky

    Cybersicherheit:USA verbieten Antiviren-Software Kaspersky

    |

    Die russische Antiviren-Software Kaspersky wird in den USA verboten. Grund: ein mögliches Risiko für die nationale Sicherheit. Kaspersky will rechtlich dagegen vorgehen.

    Die Zentrale von Kaspersky befindet sich in Moskau. Archivbild
    Die Zentrale von Kaspersky befindet sich in Moskau. Archivbild
    Quelle: Pavel Golovkin/AP/dpa

    Die US-Regierung verbietet die russische Virenschutzsoftware Kaspersky. Eine ausführliche Untersuchung habe ergeben, dass dies der einzige Weg sei, Bedenken in Bezug auf die nationale Sicherheit auszuräumen, teilte eine Unterbehörde des US-Handelsministeriums mit. Kaspersky bestreitet die Vorwürfe und will sich wehren.
    Der Verkauf von Kaspersky-Software an Unternehmen und Verbraucher in den USA wird vom 20. Juli an untersagt. Ab dem 29. September darf Kaspersky auch keine Updates mehr einspielen - damit würde die Software weitgehend nutzlos gegen neu dazukommende Bedrohungen. Ab dann ist auch der Weiterverkauf verboten. Die Übergangsfrist solle Kunden die Zeit geben, zu anderen Anbietern zu wechseln, erläuterte das Büro für Industrie und Sicherheit.
    Eine Karte, auf der u.a. Russland hervorgehoben ist, wird bei einem Besuch von Außenministerin Baerbock auf einem Bildschirm im Australischen Zentrum für Cyber-Zusammenarbeit angezeigt. Die Bundesregierung macht eine Einheit des russischen Militärgeheimdienstes GRU für einen Cyber-Angriff auf die SPD Anfang vergangenen Jahres verantwortlich.
    Die Bundesregierung wirft Russland vor, für massive Cyberattacken auf die SPD-Parteizentrale und auf einige deutsche Unternehmen verantwortlich zu sein. 03.05.2024 | 1:54 min

    USA: Cyberfähigkeiten der russischen Regierung

    Grund für das Verbot sind demnach die Cyberangriffs-Fähigkeiten der russischen Regierung und deren Möglichkeiten, Aktivitäten von Kaspersky zu beeinflussen. Software der Firma sei in der Lage, Informationen von US-Unternehmen und Bürgern zu sammeln, die von der russischen Regierung missbraucht werden könnten, warnte die Behörde. Verbraucher und Unternehmen drohen aber keine Strafen, wenn sie Kaspersky-Software weiternutzen.
    Kaspersky kündigte in einer ersten Reaktion ein rechtliches Vorgehen zum Schutz des Geschäfts an. Man gehe davon aus, dass die Entscheidung "auf Basis des aktuellen geopolitischen Klimas und theoretischer Besorgnis" getroffen worden sei - und nicht aufgrund einer Analyse der Software und Dienste der Firma. "Kaspersky betreibt keine Aktivitäten, die die nationale Sicherheit der USA bedrohen", hieß es in einer Stellungnahme auf der Online-Plattform X.
    Jahresbericht zur Cyberkriminalität
    Cyber-Kriminalität kennt keine Grenzen. Allein im letzten Jahr zählten die Ermittler 190 Tausend Fälle, wobei die tatsächliche Zahl der Angriffe höher liegen dürfte.13.05.2024 | 1:43 min

    NSA-Software bei Kaspersky gelandet?

    Kaspersky, einst ein auch international respektierter Spezialist für PC-Sicherheit, hat schon seit Jahren einen schweren Stand im Westen. In den USA ist bereits seit 2017 die Installation auf Behördengeräten verboten.
    Als ein Auslöser dafür gilt eine Episode, bei der mutmaßliche Spionage-Software des US-Geheimdiensts NSA in die Hände von Kaspersky geraten war. Die Firma erklärte damals, der Quellcode sei als eine bisher unbekannte Variante von Schadsoftware auf einem PC entdeckt und zur Analyse auf einen Kaspersky-Server geladen worden.
    US-Medienberichten zufolge hatte ein Mitarbeiter des US-Abhördienstes die geheime Software regelwidrig auf seinen privaten Computer geladen, auf dem Kasperskys Antiviren-Software lief. Das Unternehmen versicherte, die Dateien seien gelöscht worden, nachdem ein Analyst Firmenchef Eugene Kaspersky über den Fund informiert hatte. Man habe sie mit niemandem geteilt. In den USA geht man jedoch davon aus, dass die NSA-Werkzeuge beim russischen Geheimdienst landeten.
    Blick auf das beleuchtete Berlin (Fernsehturm, Rotes Rathaus) bei Nacht
    Klärwerke, Strom, Gas-Pipelines, Krankenhäuser, Bahntrassen - die Kritische Infrastruktur in Deutschland ist permanent im Visier von Hackern.14.02.2023 | 13:20 min

    Auch Deutschland warnt vor Kaspersky

    In Deutschland warnt das Bundesamt für Sicherheit in der Informationstechnik (BSI) vor dem Einsatz vor Kaspersky-Software im März 2022 im Zusammenhang mit dem russischen Überfall auf die Ukraine. Ein russischer IT-Hersteller könne in einer solchen Situation entweder selbst offensive Operationen durchführen oder womöglich auch ohne seine Kenntnis als Werkzeug für Cyberangriffe missbraucht werden, argumentierte die Behörde. Kaspersky konterte auch damals, die Warnung sei politisch motiviert.
    Quelle: dpa
    Themen

    Mehr zu Cyberangriffen