USA: Biden begnadigt Straftäter in großem Stil

Zum Ende seiner Amtszeit:Biden begnadigt Straftäter in großem Stil

|

Der noch amtierende US-Präsident Joe Biden hat sein "Privileg" genutzt und 39 verurteilten Straftätern die Freiheit geschenkt - und die Strafe von 1.500 Verurteilten verkürzt.

US-Präsident Joe Biden in Washington
Es ist die höchste Begnadiungszahl in den USA an einem Tag, die US-Präsident Biden kurz vor dem Ende seiner amtszeit verkündet hat.
Quelle: epa

Kurz vor dem Ende seiner Amtszeit hat US-Präsident Joe Biden 39 Straftäter begnadigt und die Strafen von fast 1.500 Verurteilten verkürzt. "Ich begnadige 39 Menschen, die sich erfolgreich resozialisiert haben", erklärte Biden am Donnerstag.

Höchste Begnadigungszahl an nur einem Tag

Zudem seien "die Strafen von fast 1.500 Menschen, die lange Gefängnisstrafen verbüßen", umgewandelt worden. Bei ihnen handele es sich um Personen, die ihre Strafen seit der Corona-Pandemie im Hausarrest verbüßten und sich erfolgreich wieder in ihre Familien und Gemeinden integriert hätten. Bei den 39 Begnadigungsfällen gehe es um Verurteilungen wegen nicht gewalttätiger Straftaten. Namen wurden nicht genannt.
Joe Biden und Olaf Scholz stehen hintereinander, daneben großes gelbes A
Klimawandel, Kriege und Armut fordern globale Lösungen – doch werden nationale Interessen den globalen Dialog dominieren? 19.11.2024 | 32:18 min
Nach Angaben des Weißen Hauses handelt es sich dabei um die größte Anzahl von Begnadigungen an nur einem Tag in der Geschichte der USA.

Amerika wurde auf dem Versprechen von Möglichkeiten und zweiten Chancen aufgebaut.

Joe Biden, scheidender US-Präsident

Als Präsident habe er das große Privileg, "Menschen, die Reue und Resozialisierung gezeigt haben, Gnade zu gewähren", beonte Biden.

Begnadigungen zum Amtszeit-Ende nicht ungewöhnlich

Ein US-Präsident hat die Befugnis, die Strafen von Tätern, die nach Bundesrecht verurteilt wurden, zu verkürzen, oder Verurteilte ganz zu begnadigen - auch nach Absitzen einer Strafe. Bei letzterem geht es etwa darum, mögliche Beschränkungen oder Sanktionen aufzuheben, die für ehemalige Straftäter gelten und deren Ansehen öffentlich zu rehabilitieren.
Hunter Biden verlässt das Gericht in Los Angeles.
US-Präsidentensohn Hunter Biden hat sich im Steuerverfahren gegen ihn schuldig bekannt. Das berichteten mehrere US-Medien übereinstimmend.05.09.2024
Biden hatte in seiner Amtszeit bereits mehrfach Begnadigungen und Strafverkürzungen ausgesprochen. Es ist durchaus üblich, dass ein Präsident auch und gerade vor dem Abschied aus dem Amt von dieser Befugnis Gebrauch macht.
Biden kündigte an, er werde in den kommenden Wochen weitere Gnadengesuche prüfen. Am 20. Januar scheidet der Demokrat aus dem Amt und übergibt dann an den Republikaner Donald Trump

Umstrittene Begnadigung von Sohn Hunter

Bereits Anfang Dezember hatte Biden seinen Sohn Hunter begnadigt, obwohl er zuvor mehrfach erklärt hatte, dies nicht zu tun. Dies löste heftige Kontroversen in den USA aus. 
SGS Bates Hayali
Joe Biden hat seinen Sohn Hunter Biden begnadigt. Diese Entscheidung sei "juristisch sauber, aber politisch problematisch", so ZDF-Korrespondentin Claudia Bates aus Washington.02.12.2024 | 1:40 min
Hunter Biden war im Juni schuldig gesprochen worden, weil er beim Kauf einer Waffe über seinen Drogenkonsum gelogen und damit eine Straftat begangen hatte. Im September bekannte er sich in einem weiteren Verfahren der Steuerhinterziehung schuldig. In beiden Verfahren drohten ihm lange Haftstrafen.

Icon von whatsapp
Quelle: dpa

Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

Quelle: AFP, dpa

Die USA kurz vor dem Präsidentenwechsel