Guterres warnt nach Irans Angriff auf Israel vor Eskalation

Reaktionen auf Irans Angriff:UN-Generalsekretär warnt vor Eskalation

|

Angesichts des iranischen Luftangriffs auf Israel warnt UN-Generalsekretär Guterres vor weiterer Eskalation. Viele Länder verurteilen den Angriff scharf.

Nach dem iranischen Angriff auf Israel hat UN-Generalsekretär António Guterres das Risiko einer katastrophalen Zuspitzung der Lage in Nahost betont:

Ich bin zutiefst beunruhigt über die sehr reale Gefahr einer verheerenden Eskalation in der gesamten Region.

António Guterres

Er verurteile den Angriff des Irans "aufs Schärfste" und fordere eine sofortige Einstellung der Feindseligkeiten. EU-Chefdiplomat Josep Borrell schrieb auf X: "Dies ist eine beispiellose Eskalation und eine ernste Bedrohung für die regionale Sicherheit."
Auch US-Präsident Joe Biden verurteilte den iranischen Angriff "auf das Schärfste" und kündigte für diesen Sonntag Beratungen der G7-Gruppe wirtschaftsstarker Demokratien an. Er werde die Staats- und Regierungschefs der G7 zusammenrufen, "um eine gemeinsame diplomatische Reaktion auf den dreisten Angriff des Irans zu koordinieren", teilte Biden in Washington mit.
Naher Osten

ZDFheute Infografik

Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Scholz verurteilt Irans Angriff scharf

Bundeskanzler Olaf Scholz verurteilte die iranischen Angriffe auf Israel "mit aller Schärfe".

Mit dieser unverantwortlichen und durch nichts zu rechtfertigenden Attacke riskiert Iran einen regionalen Flächenbrand.

Regierungssprecher Steffen Hebestreit im Namen von Bundeskanzler Olaf Scholz

In diesen schweren Stunden stehe Deutschland eng an der Seite Israels. "Über weitere Reaktionen werden wir uns nun eng mit unseren G7-Partnern und Verbündeten besprechen", so Hebestreit.
Bundesaußenministerin Annalena Baerbock (Grüne) verurteilte den iranischen Angriff "aufs Allerschärfste", der "eine ganze Region ins Chaos stürzen kann". Sie betonte im Onlinedienst X:

Bundesaußenministerin Annalena Baerbock auf X:

Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.

Auch Ägypten ist äußert besorgt

Ägypten hatte sich zuvor ebenfalls "extrem besorgt" über den iranischen Angriff auf sein Nachbarland gezeigt und zu äußerster Zurückhaltung aufgerufen. Der vom Iran durchgeführte Angriff sei Zeichen einer "gefährlichen Eskalation" zwischen den beiden Ländern, teilte das ägyptische Außenministerium am Samstagabend mit. Ägypten habe schon zuvor vor einer Ausweitung des Konflikts infolge von "Israels Krieg im Gazastreifen" gewarnt.
Die Regierung in Kairo sei in ständigem Kontakt mit allen beteiligten Parteien, um die Eskalation zu stoppen, hieß es. Ägypten hatte 1979 als erstes arabisches Land Frieden mit Israel geschlossen.

London schickt zusätzliche Kampfjets nach Nahost

Israels Regierungschef Netanjahu hatte sich kurz vor dem iranischen Angriff an die Bürger seines Landes gewandt. "Der Staat Israel ist stark. Die IDF (Israels Streitkräfte) sind stark. Wir wissen es zu schätzen, dass die USA an der Seite Israels stehen, ebenso wie die Unterstützung Großbritanniens, Frankreichs und vieler anderer Länder", sagte er.

Wir haben ein klares Prinzip: Wer uns schadet, dem schaden wir auch.

Israels Regierungschef Benjamin Netanjahu

"Großbritannien schickt derweil als Reaktion auf Irans Angriffe weitere Kampfflugzeuge in die Region", wie Verteidigungsminister Grant Shapps mitteilte. "Diese Jets werden bei Bedarf alle Luftangriffe innerhalb der Reichweite unserer bestehenden Missionen abfangen", hieß es.

Nach Irans Angriff auf Israel
:G7: "Weitere Eskalation unbedingt vermeiden"

Nach Irans Großangriff auf Israel bemüht sich der Westen, eine Eskalation in der ohnehin instabilen Region zu vermeiden. Die G7-Staaten und die EU rufen zur Zurückhaltung auf.
US-Präsident Joe Biden und US-Außenminister Antony Blinken nehmen an einer Videokonferenz mit den Staats- und Regierungschefs der G7 teil.

Iran hat Israel erstmals direkt angegriffen

Der Iran hatte den erklärten Erzfeind Israel in der Nacht erstmals direkt angegriffen. Bei dem Großangriff wurden nach Angaben des israelischen Militärs rund 200 Drohnen und Raketen abgefeuert. Die große Mehrheit der Raketen fing Israels Luftabwehr nach Militärangaben noch außerhalb der Grenzen Israels ab.
Aktuelles Entwicklungen im Nahost-Konflikt:

Nahost-Konflikt
:Aktuelle Nachrichten zur Eskalation in Nahost

Mit dem Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel ist der Nahost-Konflikt eskaliert. Noch immer sind nicht alle Geiseln frei - Israel fliegt weiter Angriffe auf Gaza.
PALESTINIAN-ISRAEL-CONFLICT
Liveblog
Quelle: dpa, AFP

Aktuelle Nachrichten zum Nahost-Konflikt