Haiti: Karibikstaat hat eine neue Regierung

    Karibikstaat in der Krise:Haiti hat eine neue Regierung

    |

    Haiti ist seit Jahren in einer Abwärtsspirale und leidet unter der Gewalt von Banden. Nun will der Karibikstaat mit der Bildung einer Übergangsregierung aus der Krise herausfinden.

    Garry Conille hat seine Übergangsregierung bekannt gegeben
    Ende Mai ernannte ein präsidialer Übergangsrat den Arzt Garry Conille (rechts) zum neuen Regierungschef. Im nun vorgestellten Kabinett bekleidet Conille auch das Amt des Innenministers.
    Quelle: dpa

    Nach einer monatelangen Hängepartie hat der Karibikstaat Haiti eine neue Regierung. Das 14-köpfige Kabinett von Ministerpräsident Garry Conille wurde am Dienstag im Amtsblatt bekanntgegeben.
    Die Übergangsregierung soll das ärmste Land des amerikanischen Doppelkontinents aus einer schweren politischen und sozialen Krise führen und den Weg hin zu den ersten Wahlen seit 2016 ebnen.
    bewaffnete Männer auf den Straßen Port-au-Prince
    Kriminelle Banden greifen in Haiti nach der Macht. Sie haben sich zu einer Armee verbündet, um die Regierung zu stürzen.13.03.2024 | 6:29 min

    Bandengewalt größtes Problem in Haiti

    Haiti leidet seit Jahren unter der Gewalt schwer bewaffneter Banden, die die Hauptstadt Port-au-Prince größtenteils unter ihrer Kontrolle haben. Ende Februar eskalierte die Lage, als ein Bündnis mehrerer Banden mit einer Reihe von Gewalttaten die Stadt lahmlegte. Den damaligen Interims-Ministerpräsidenten Ariel Henry hinderten sie so der Rückkehr von einer Auslandsreise und zwangen ihn zum Rücktritt.
    Seit der weiterhin nicht völlig aufgeklärten Ermordung des Präsidenten Jovenel Moïse im Juli 2021 hat Haiti zudem keinen Staatschef mehr. Auch ein Parlament gibt es wegen ausgefallener Wahlen derzeit nicht.
    Conille, der Ende Mai von einem Übergangspräsidialrat zum Ministerpräsident gewählt wurde, wird im neuen Kabinett gleichzeitig das Amt des Innenministers wahrnehmen.
    Ariel Henry, Premierminister von Haiti, hält eine öffentliche Vorlesung an der United States International University (USIU) in Nairobi, Kenia, am 1. März 2024.
    Der Interims-Premierminister von Haiti, Ariel Henry, kündigte im März seinen Rücktritt an. Anlass war die ausufernde Gewalt in Haiti.12.03.2024 | 0:25 min

    Sicherheitsmission verzögert sich

    Haiti teilt sich die Insel Hispaniola mit der Dominikanischen Republik. Etwa die Hälfte der rund elf Millionen Einwohner Haitis leiden unter akutem Hunger. Mehr als 360.000 von ihnen gelten als Binnenvertriebene im eigenen Land. Der Beginn einer internationalen Sicherheitsmission unter der Führung kenianischer Polizisten und mit Unterstützung der USA wird in Kürze erwartet, verzögerte sich zuletzt allerdings mehrmals.
    Karibikstaat Haiti
    ZDFheute Infografik
    Ein Klick für den Datenschutz
    Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
    Außerdem sehen Menschenrechtsorganisationen einer neuen internationalen Eingreiftruppe auf Haiti kritisch entgegen. Das verarmte Haiti war in den vergangenen Jahren auch von Erdbeben und Wirbelstürmen betroffen.
    Quelle: dpa, epd

    Mehr zu Haiti