Nach Toten bei Hadsch: Ägypten bestraft Tourismusunternehmen

    Tote bei Pilgerfahrt nach Mekka:Hadsch: Ägypten bestraft Tourismusunternehmen

    |

    Bei der Hadsch sind hunderte Pilger ums Leben gekommen. Als Reaktion entzieht Ägypten mehreren Unternehmen die Lizenzen. Sie sollen die Fahrten illegal angeboten haben.

    Tausende Pilger ziehen bei der Hadsch in mekka ihre Kreise um die Kaaba
    Die Kaaba in Mekka ist jährlich das Ziel für hunderttausende muslimische Pilger. Wegen großer Hitze sind in diesem Jahr viele ums Leben gekommen.
    Quelle: dpa

    Nach dem Tod hunderter Gläubiger bei der islamischen Pilgerfahrt Hadsch in Saudi-Arabien geht Ägypten gegen Tourismusunternehmen vor. Wegen der Vermittlung illegaler Pilgerfahrten ordnete Ministerpräsident Mustafa Madbuli an, dass 16 Unternehmen die Lizenz entzogen wird, wie das Kabinett in Kairo am Samstag mitteilte. Zudem seien die Manager der Unternehmen der Staatsanwaltschaft übergeben worden.
    mekka vor der hadsch-wallfahrt
    Bei der alljährlichen muslimischen Pilgerfahrt nach Mekka sind am Dienstag offenbar hunderte Gläubige bei sengender Hitze ums Leben gekommen. Über die genaue Zahl der Toten gibt es unterschiedliche Angaben.19.06.2024 | 1:27 min

    Pilger an Hitze gestorben

    Mehr als 1.000 Menschen haben den in dieser Woche zu Ende gegangenen Hadsch unter der sengenden Hitze Saudi-Arabiens nicht überlebt. Diese Zahlen errechnete die Nachrichtenagentur AFP. Nach Angaben arabischer Diplomaten stammten 658 der Verstorbenen aus Ägypten. 630 von ihnen waren demnach nicht offiziell registriert.
    Das fünftägige Großereignis in Saudi-Arabien gehört zu den fünf Säulen des Islam. Die Pilgerfahrt soll von jedem gesunden Muslim, der es sich leisten kann, mindestens einmal im Leben unternommen werden. Viele Gläubige nehmen aus finanziellen Gründen ohne die offizielle Pilger-Lizenz am Hadsch teil und wurden daher nicht von den saudiarabischen Behörden registriert.
    Pilgerfahrt nach Mekka - Hadsch
    Einmal im Leben soll jeder Muslim den Hadsch vollziehen. In früheren Zeiten waren manche Pilgerkarawanen lange Monate dafür unterwegs.10.07.2022 | 6:47 min

    Großteil der Pilger waren nicht registriert

    Im Vorfeld des Hadsch hatten die saudiarabischen Behörden nach eigenen Angaben hunderttausende unregistrierte Pilger aus Mekka vertrieben - von denen offenbar jedoch viele trotzdem am Hadsch teilnahmen, der am 14. Juni begonnen hatte. Diese nicht registrierten Pilger waren den Temperaturen von teilweise über 51 Grad besonders stark ausgesetzt.
    Ohne Lizenz hatten sie keinen Zutritt zu gekühlten Räumen, die von den Behörden für die 1,8 Millionen zugelassenen Pilger eingerichtet worden waren, um sich von den stundenlangen Fußmärschen und Gebeten unter freiem Himmel zu erholen.
    In Tunesien wurde am Freitag nach dem Tod von 49 tunesischen Pilgern der Religionsminister entlassen. Das Präsidialamt nannte keine näheren Gründe für die Entscheidung.
    Quelle: AFP

    Mehr zu Heiligtümern des Islam