Konflikt in Nahost:Israel lässt mehr Gaza-Hilfe zu
|
Israel wird "vorübergehend" Hilfslieferungen in den Gazastreifen über den Grenzübergang Erez und den Hafen von Aschdod erlauben. US-Außenminister Blinken begrüßte diesen Schritt.
Israel will "sofortige Schritte" zur Erhöhung humanitärer Hilfe für die Zivilbevölkerung im Gazastreifen ergreifen. Das beschloss das israelische Kriegskabinett am frühen Freitagmorgen (Ortszeit), wie die israelischen Zeitungen "Haaretz" und "Times of Israel" unter Berufung auf eine Mitteilung des Büros von Ministerpräsident Benjamin Netanjahu meldeten.
Demnach würden vorübergehend der Hafen von Aschdod sowie der Grenzübergang Erez geöffnet, wodurch leichter Hilfe in den besonders von Lebensmittelmangel betroffenen Norden des Gazastreifens kommen kann.
Auch die über den Grenzübergang Kerem Schalom aus Jordanien kommenden Hilfsgüter würden aufgestockt. "Diese verstärkte Hilfe wird eine humanitäre Krise verhindern und ist unerlässlich, um die Fortsetzung der Kämpfe zu gewährleisten und die Ziele des Krieges zu erreichen", zitierte "Haaretz" aus der israelischen Erklärung.
US-Außenminister Blinken: "Wir begrüßen diese Schritte"
US-Außenminister Antony Blinken hat die von Israel beschlossenen Erleichterungen für humanitäre Hilfe im Gazastreifen als positive Entwicklung bezeichnet. "Wir begrüßen diese Schritte, die Israel angekündigt hat", sagte Blinken am Freitag in der belgischen Universitätsstadt Löwen.
Aber der wirkliche Prüfstein sind die Ergebnisse und die sind es, die wir in den kommenden Tagen und den kommenden Wochen sehen wollen.
„
Antony Blinken, US-Außenminister
Zugleich fordert Blinken ein besseres System für Zusammenarbeit und zur Lösung von Streitfragen, damit Hilfsgüter sicher in den Gazastreifen geliefert und dort verteilt werden können.
Baerbock: Israel soll Pläne "rasch" umsetzen
Auch Bundesaußenministerin Analena Baerbock (Grüne) hat die von Israel angekündigte Öffnung des Grenzübergangs Erez für Hilfslieferungen in den Gazastreifen begrüßt. Die Menschen in dem Palästinensergebiet bräuchten jetzt "jedes Hilfspaket", erklärte die Ministerin am Freitag im Onlinedienst X.
Deshalb habe die Bundesregierung "intensiv" auf die Öffnung des Grenzübergangs Erez und des Hafens Aschdod für Hilfslieferungen hingearbeitet. "Wir erwarten, dass die israelische Regierung ihre Ankündigungen rasch umsetzt. Keine Ausreden mehr", schrieb Baerbock.
Tweet auf der Plattform X
Ein Klick für den Datenschutz
Erst wenn Sie hier klicken, werden Bilder und andere Daten von X nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von X übertragen. Über den Datenschutz dieses Social Media-Anbieters können Sie sich auf der Seite von X informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Die Ankündigung erfolgte kurz nach einem Telefonat zwischen US-Präsident Joe Biden und Netanjahu. In dem Gespräch hatte Biden den israelischen Regierungschef nach Angaben des Weißen Hauses aufgefordert, eine Reihe "spezifischer, konkreter und messbarer Schritte" zu unternehmen, um das Leid für die Menschen im Gazastreifen zu verringern und den Schutz von Helfern zu erhöhen. Die künftige US-Politik in Bezug auf Gaza hänge davon ab, wie Israel diese Maßnahmen umsetze, warnte Biden.
Nach der Ankündigung Israels haben die USA eine rasche Öffnung der Routen gefordert. Die angekündigten Schritte müssten nun "schnell und vollständig umgesetzt werden", sagte Adrienne Watson, Sprecherin des Nationalen Sicherheitsrats.
Mit dem Angriff der Terrororganisation Hamas auf Israel ist der Nahost-Konflikt eskaliert. Noch immer sind nicht alle Geiseln frei - Israel fliegt weiter Angriffe auf Gaza.