Krise in Bolivien: 200 Soldaten in Kasernen festgehalten
Politische Krise:Bolivien: 200 Soldaten als Geiseln genommen
|
Vor der Präsidentenwahl im kommenden Jahr spitzt sich die Lage in Bolivien zu. Anhänger von Ex-Präsident Morales sollen Hunderte Soldaten als Geiseln festhalten.
In Bolivien sind die Proteste um Ex-Präsident Morales eskaliert. Bewaffnete Unterstützer von Morales sollen drei Kasernen gestürmt und Soldaten als Geiseln genommen haben. 02.11.2024 | 0:23 min
Anhänger von Boliviens Ex-Präsident Evo Morales haben Regierungsangaben zufolge mehr als 200 Militärangehörige als Geiseln genommen.
Bei Protesten am Freitag hatten die Gruppen laut einer Erklärung des bolivianischen Außenministeriums drei Militäreinrichtungen in der Provinz Chapare in der zentralbolivianischen Region Cochabamba besetzt. Die Angreifer brachten zudem Kriegswaffen und Munition in ihren Besitz, wie das Ministerium weiter mitteilte.
Es geht ein "gewisses Aufatmen" durch Bolivien, so der ZDF-Reporter Christioph Röckerath. Zuvor hatte der bisherige Armee-Chef Zúñiga versucht, die Regierung mit Gewalt zu stürzen.
27.06.2024
Morales will bei der Wahl erneut antreten
Vor der Präsidentenwahl im kommenden Jahr spitzt sich der Konflikt zwischen Ex-Präsident Morales und dem regierenden Präsidenten Luis Arce zu. Anhänger von Morales, der das Land von 2006 bis 2019 regierte, protestieren seit Wochen.
Morales möchte bei der Abstimmung erneut antreten, obwohl das Verfassungsgericht ihm eine weitere Kandidatur untersagte. Morales versuche, mit den Protesten unter anderem eine verfassungswidrige Kandidatur durchzusetzen, sagte Arce.
Straßenblockaden und Zusammenstöße mit der Polizei
Die Bemühungen, die "Normalität auf den Straßen des Landes" wiederherzustellen, würden ohne Unterbrechung fortgesetzt, "bis Sicherheit, Frieden und Ruhe in alle bolivianischen Häuser zurückgekehrt sind", teilte das Außenministerium weiter mit.
Bei Straßenschlachten am Freitag wurden Dutzende Polizisten verletzt. Nach wochenlangen Straßenblockaden in dem südamerikanischen Land war die Polizei zuvor in Cochabamba gegen die Demonstranten vorgegangen. Dabei wurde Tränengas eingesetzt.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.