Baerbock über Harris: "Transatlantikerin durch und durch"
Interview
Außenministerin im ZDF spezial:Was Annalena Baerbock über Kamala Harris sagt
|
Außenministerin Baerbock blickt mit Spannung auf die Ereignisse in den USA. Was sie von einer möglichen Präsidentschaftskandidatin Kamala Harris hält, erzählt sie im ZDF-Interview.
Joe Biden habe das transatlantische Bündnis sein ganzes politisches Leben lang geprägt, so Bundesaußenministerin Annalena Baerbock im ZDF-Interview.22.07.2024 | 3:54 min
Großer Respekt für diese Entscheidung, wo er die Interessen seines Landes über seine eigenen stellt.
„
Annalena Baerbock, Außenministerin
Was Baerbock über seine potenzielle Nachfolgerin Kamala Harris denkt und wie die Außenministerin die Auswirkungen für Europa einschätzt, erzählt sie bei ZDF spezial.
Nach seinem Rückzug hat Joe Biden seine Stellvertreterin Kamala Harris als Kandidatin für die US-Wahl im November vorgeschlagen. Wie stünden ihre Chancen? ZDFheute live analysiert.22.07.2024 | 29:28 min
Das sagt Baerbock dazu, …
... mit wem sie als Präsidentschaftskandidat der Demokraten rechnet
Der Name Kamala Harris sei in aller Munde, sagt Baerbock. Allerdings werde die Außenministerin die Entscheidung der Partei von außen nicht kommentieren, sondern mit großem Interesse verfolgen.
Das wird natürlich jetzt für alle spannend.
„
Annalena Baerbock, Außenministerin
Seit längerem bereite sich die Bundesregierung aber "intensiv" auf die bevorstehende US-Wahl vor. Denn diese sei "entscheidend" für die zukünftige Zusammenarbeit.
Nach seinem Rückzug aus dem Präsidentschaftsrennen hat Joe Biden seine Stellvertreterin Kamala Harris als Ersatzkandidatin für die US-Wahl im November vorgeschlagen.21.07.2024 | 2:14 min
... was Kamala Harris auszeichnet
Harris sei eine "Transatlantikerin durch und durch" - das brauche es auch "in diesen Zeiten". Baerbock erinnert sich an ein längeres Treffen mit der US-Vizepräsidentin auf der Münchner Sicherheitskonferenz vor zwei Jahren. Dass die Zusammenarbeit vor allem bei Sicherheits- und Verteidigungsfragen fortgesetzt werden könne, sei wichtig, betont die Außenministerin. Sie erwarte einen "sehr spannenden Wahlkampf".
Zudem sei es ein "großer, großer Beitrag mit Blick auf die Gleichstellungsfrage", wenn erstmalig eine Frau das US-Präsidentenamt innehabe.
Jeff Rathke von der Johns Hopkins University analysiert die Situation nach Joe Bidens Rückzug als Präsidentschaftskandidat und die Chancen für Vizepräsidentin Kamala Harris.22.07.2024 | 5:28 min
... ob Europa ohne Unterstützung der USA Sicherheit garantieren könnte
Unabhängig davon, wie die US-Wahl ausgehe, sei klar, "dass Europa stärker werden" und "insbesondere mehr für seine eigene Sicherheit, Verteidigung und die Stärkung unserer Freiheit sorgen" müsse, betont Baerbock.
Deswegen haben wir uns als deutsche Bundesregierung, aber auch mit den anderen EU- und Nato-Partnern so intensiv nicht nur dafür eingesetzt, sondern investieren so stark in den europäischen Pfeiler innerhalb der Nato.
„
Annalena Baerbock, Außenministerin
Mit einer Administration zusammenzuarbeiten, die "nicht nur die Werte und die Interessen teilt, sondern mit der man auch persönlich wirklich vertrauensvoll ganz, ganz schwierige Themen immer wieder beraten kann", stärke nicht nur die eigene Sicherheit, sondern auch die auf der "anderen Seite des Atlantiks", erklärt Baerbock weiter.
Deswegen sei es auch so wichtig, "dass wir jetzt in den nächsten Monaten unsere Unterstützung für die Ukraine, und das bedeutet dann unsere Unterstützung für uns insgesamt als Europäer, weiter maximal ausbauen."
Das Interview führte Antje Pieper, zusammengefasst hat es Carolin Wolf.
In den USA steht am 5. September 2024 die Präsidentschaftswahl an. Für die Republikaner tritt Donald Trump an, für die Demokraten Kamala Harris. Mehr im Liveblog.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.