Strecke gesperrt: Zwei Züge in Worms zusammengestoßen
Strecke vorerst gesperrt:Zwei Züge in Worms zusammengestoßen
|
Am Wormser Hauptbahnhof ist es bei einem Rangiermanöver zu einer Kollision zwischen einem ICE und einem Regionalzug gekommen. Ein Waggon ist entgleist.
Der Wormser Bahnhof ist nach dem Rangierunfall bis auf Weiteres gesperrt.
Quelle: dpa
Bei einem Rangiervorgang am Wormser Hauptbahnhof in Rheinland-Pfalz ist es zum Zusammenstoß eines Regionalzugs mit dem ICE 614 von München nach Hamburg gekommen. Vier Menschen haben medizinische Hilfe in Anspruch nehmen müssen.
Die Lokführerin habe einen Schock erlitten, eine Zugbegleiterin habe unter Kreislaufproblemen gelitten. Zwei Reisende hätten über Schmerzen am Handgelenk beziehungsweise im Nacken geklagt, teilte die Bundespolizeiinspektion Kaiserslautern am Dienstag mit.
ICE-Waggon entgleist bei Zusammenstoß
Ein ICE-Waggon entgleiste aufgrund der Kollision, wie es hieß. In dem Regionalzug befand sich nur die Lokführerin. Der ICE besaß 13 Wagen und war mit 520 Menschen besetzt. Sie sollten der Deutschen Bahn zufolge mit Bussen nach Frankfurt gebracht werden.
Der Bahnhof sowie die Bahnstrecke zwischen Worms und dem Flughafen Frankfurt wurden am Morgen bis auf Weiteres gesperrt. Ab dem Nachmittag sollte ein Teilreiseverkehr wieder möglich sein. Die betroffenen Gleise bleiben bis auf Weiteres gesperrt.
Wann die Züge geborgen werden und zur Unfallursache können zum jetzigen Zeitpunkt keine Angaben gemacht werden.
„
Mitteilung der Bundespolizeiinspektion
Schadenshöhe zunächst unklar
Für die Untersuchungen waren Bahnunfallermittler der Bundespolizei sowie des Eisenbahnbundesamtes vor Ort. Die Schadenshöhe war zunächst nicht bekannt.
Die Notfallleitstelle der Bahn hatte die Bundespolizei über den Unfall informiert. Viele Einsatzkräfte von Polizei, Feuerwehr, Katastrophenschutz, Rettungsdienst sowie ein Hubschrauber der Bundespolizei waren im Einsatz.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.