Bundesamt: Immer mehr Wölfe leben in Deutschland

    Bundesamt für Naturschutz:Immer mehr Wölfe leben in Deutschland

    |

    Einst galten sie als ausgestorben, inzwischen steigt die Zahl der Wölfe immer weiter an. Das bleibt nicht ohne Konflikte.

    Ein Wolfsrudel im Wildpark Knüll bei Homberg/Efze (Hessen)
    Ein Wolfsrudel im Wildpark Knüll bei Homberg/Efze (Hessen)
    Quelle: dpa

    Die Zahl der nachgewiesenen Wölfe in Deutschland ist auf 1.601 gestiegen. Das teilte das Bundesamt für Naturschutz (BfN) am Dienstag in Bonn unter Verweis auf Daten der Bundesländer für das Monitoringjahr 2023/2024 mit.
    Sie lebten demnach verteilt auf 209 Wolfsrudel sowie in Paaren oder einzeln. Im Monitoringjahr 2022/2023 waren bundesweit 1.339 Tiere und 184 Rudel gezählt worden.

    Erste Rudel auch in Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein

    Die meisten Wolfsrudel lebten demnach in Brandenburg (58), Niedersachsen (48) sowie Sachsen (37). Wolfsterritorien wurden aber auch in zahlreichen weiteren Bundesländern von Bayern bis Mecklenburg-Vorpommern nachgewiesen.
    Wölfe breiten sich weiter aus
    Vor über 20 Jahren sind sie in Deutschland aufgetaucht und breiten sich allmählich über das ganze Land aus. Landwirte, vor allem Schafzüchter, fürchten um ihre Herden. Zu Recht?28.04.2023 | 27:27 min
    Im aktuellen Monitoringjahr wurden laut BfN erstmals auch Rudelbildungen in Baden-Württemberg und Schleswig-Holstein bestätigt - auch dort zogen erwachsene Wolfspaare also erfolgreich Jungtiere auf und etablierten sich.

    Wölfe durch Gesetze geschützt

    Die Zahl der Wölfe in Deutschland nimmt seit Jahren kontinuierlich zu, was zu zunehmenden Konflikten mit Weidetierhaltern und politischen Debatten über Bestandsmanagement und Bejagung führt. Die Zahl der Wolfsterritorien stieg in den vergangenen zwei Beobachtungszeiträumen laut BfN aber langsamer als in vorigen Monitoringjahren.
    Wildschweine
    Rothirsche, Rehe, Wildschweine: Die Wildtierpopulation in den Wäldern verändern sich – auch durch den Klimawandel. Wie lässt sich der Bestand dennoch bestimmen? 13.10.2023 | 28:03 min
    Der in Deutschland zwischenzeitlich ausgerottete Wolf ist durch deutsche und europäische Gesetze geschützt. Bundesweit lebten laut neuesten Zahlen neben den 209 Wolfsfamilien noch 46 Wolfspaare und 19 ortstreue Einzelwölfe.
    193 Tiere wurden im vergangenen Monitoringjahr tot aufgefunden. 150 davon starben bei Verkehrsunfällen, 19 wurden illegal erschossen. Bei weiteren neun Exemplaren wurde illegaler Beschuss festgestellt, der aber nicht todesursächlich war. Fünf Wölfe wurden ferner bei offiziellen behördlichen Bestandsmaßnahmen getötet.

    Gesamtzahl kann von offiziellen Daten abweichen

    Das BfN veröffentlicht jährlich im Herbst die offiziellen Wolfszahlen, die von Experten der Bundesländer nach einheitlichen Standards erhoben werden. Sie enthalten lediglich eindeutige Nachweise etwa durch DNA oder Fotos. Die Gesamtzahl der Wölfe kann auch höher sein.
    Ein Monitoringjahr orientiert sich am Lebenszyklus der Wölfe und reicht vom 1. Mai bis zum 30. April des Folgejahres. Es umfasst das erste Lebensjahr neugeborener Welpen.

    1998 erstmals wieder Wolfspaar beobachtet

    Wölfe wurden durch jahrhundertelange Jagd in Deutschland ausgerottet, seit etwa 1850 galten sie als ausgestorben. Sporadisch gesichtet wurden nur noch wandernde Einzeltiere, die aus Polen kamen. Die meisten wurden erschossen.
    Erst 1998 gab es Hinweise darauf, dass sich auf einem Truppenübungsplatz in Ostsachsen ein Wolfspaar niedergelassen hatte. 2000 wurden dort wieder wild geborene Wolfswelpen nachgewiesen. Seit etwa 2006 breiten sich die Tiere stark aus.

    Icon von whatsapp
    Quelle: dpa

    Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.

    Quelle: AFP

    Mehr zum Thema Wölfe und Wald