Deutscher Wetterdienst meldet 14. zu warmen Herbst in Folge

    Bilanz für Deutschland:Wetterdienst: Herbst 2024 war wieder zu warm

    |

    Die Temperaturen im Herbst in Deutschland haben über dem Durchschnitt gelegen aber keinen Rekord gebrochen. Laut Deutschem Wetterdienst war es der 14. zu warme Herbst in Folge.

    Eine Frau läuft bei Sonnenaufgang am Ufer des Flusses Cam entlang
    Der Herbst 2024 war laut DWD der fünftwärmste seit 1881
    Quelle: dpa

    Der Herbst 2024 ist nach erster Einschätzung von Meteorologen zu warm, aber nicht ungewöhnlich warm gewesen. Für den Deutschen Wetterdienst (DWD) markiert er aber "einen weiteren Meilenstein im Erwärmungstrend".
    Die zu Ende gehende Jahreszeit bricht zwar keine Temperaturrekorde - es ist aber der 14. zu warme Herbst in Folge, wie die Meteorologen nach den ersten Auswertungen ihrer rund 2.000 Messstationen berichten.
    So wird das Wetter am Freitag
    So wird das Wetter: Vielfach bleibt es stark bewölkt, teils auch neblig trüb. Am Nachmittag lockert es von Westen und Südwesten her gebietsweise auf. Die Höchstwerte bewegen sich zwischen 2 und 8 Grad.29.11.2024 | 4:20 min

    Herbst 2024 fünftwärmster Herbst seit 1881

    Das Temperaturmittel im Herbst 2024 lag mit 10,5 Grad um 1,7 Grad über dem Wert der international gültigen Referenzperiode 1961 bis 1990, die bei 8,8 Grad liegt.
    Im Vergleich zur wärmeren Vergleichsperiode 1991 bis 2020 mit 9,3 Grad betrug die Abweichung 1,2 Grad. In seiner vorläufigen Bilanz erklärt der Deutsche Wetterdienst:

    Damit reiht sich dieser Herbst als der fünftwärmste seit Beginn der Aufzeichnungen ein.

    Bilanz des Deutschen Wetterdienstes

    In Deutschland wird das Wetter seit 1881 aufgezeichnet. Zum Vergleich: Der Herbst 2023 war der zweitwärmste in Deutschland seit Messbeginn gewesen. Die Meteorologen errechneten damals eine Durchschnittstemperatur von 11,5 Grad. Nur der Herbst 2006 war im Schnitt mit 12 Grad noch wärmer.

    DWD: Mehr Regen, normale Sonnenscheindauer

    Die weiteren Trends dieses Herbstes: Es regnete mehr als im Schnitt, die Sonne lag weitgehend im Soll. Rund 228 Liter Niederschlag pro Quadratmeter hat der DWD gemessen.
    Das waren etwa 25 Prozent mehr als im Schnitt der Referenzperiode 1961 bis 1990 und 20 Prozent mehr als im Vergleich zur Periode 1991 bis 2020.
    324 Stunden lang schien in diesem Herbst die Sonne. Damit überstieg die Sonnenscheindauer das Soll im Vergleich zur Periode 1961 bis 1990 um nur vier Prozent. Im Vergleich zu 1991 bis 2020 lag die Sonnenscheindauer exakt im Soll.
    Elmar Mai gibt im "Volle Kanne"Studio Tipps zu den Gartenvorbereitungen im Herbst für die kommende Saison
    Tipps von Gartenexperte Elmar Mai für einen schönen Garten in der kommenden Saison01.10.2024 | 8:31 min

    Große regionale Unterschiede beim Herbstwetter

    Die erste Septemberwoche brachte dem Nordosten eine Hitzewelle. Den Höhepunkt meldete am 4. September Doberlug-Kirchhain (Brandenburg) mit 35,2 Grad. Am 22. November meldete Wutöschingen-Ofteringen (Baden-Württemberg) mit minus 10,1 Grad das bundesweite Herbstminimum.
    Die höchsten Niederschlagsmengen wurden im Nordseeumfeld, in den Mittelgebirgen sowie an den Alpen erfasst. Ruhpolding-Seehaus (Bayern) meldete am 13. September mit 156,8 Litern pro Quadratmeter die höchste Tagessumme. In Nordostdeutschland blieb es trockener.
    Am sonnigsten war es an den Alpen sowie in Teilen Sachsens mit Spitzenwerten von über 400 Stunden. Die tieferen Lagen des Südwestens wiesen mit unter 250 Stunden die geringste Sonnenscheindauer auf.

    Nachrichten
    :Das Wetter

    Sonne, Regen, Sturm? Die ZDF-Meteorologinnen und -Meteorologen wissen, wie das Wetter wird. Die Vorhersage für Ihren Wohnort, deutschland- und europaweit.
    ZDF Wetter
    Quelle: dpa

    Mehr zu Wetter und Klima