Sturm und Regen: Weiße Weihnachten wohl vom Winde verweht
Sturm und Regen erwartet:Weiße Weihnachten: Wohl vom Winde verweht
|
Starker Wind und Regen: Der Deutsche Wetterdienst erwartet für die Feiertage unbeständiges Wetter. Chancen auf weiße Weihnachten gibt es in Deutschland wohl nur in Gebirgen.
Regen statt Schnee - weiße Weihnachten wird es dieses Jahr an vielen Orten in Deutschland nicht geben.
Quelle: pa/dpa-Bildfunk
Unbeständig und ungemütlich statt besinnlich soll das Wetter kurz vor Weihnachten werden. Der Deutsche Wetterdienst (DWD) erwartet Regen, ein bisschen Schnee und vor allem viel Wind.
Bei Island formiert sich ein neues Tiefdruckgebiet, das als Sturmtief "Zoltan" bis Donnerstag nach Südskandinavien zieht:
Seine Warmfront erfasst Deutschland bereits in der Nacht zum Donnerstag mit teils kräftigen Regenfällen.
„
Christian Herold, Meteorologe
So wird das Wetter - die Vorhersage aus der 19 Uhr-heute-Sendung28.05.2025 | 1:16 min
Wetterdienst: Viel Wind ab Donnerstag
In einigen Staulagen erwartet der DWD größere Regenmengen, im Bayerischen Wald starken Schneefall. "Das Windfeld des Sturmtiefs erfasst uns dann am Donnerstag. Dabei gibt es verbreitet Sturmböen, besonders mit der Passage der Kaltfront im Laufe des Donnerstags auch einzelne schwere Sturmböen", sagte der Meteorologe.
Viel Schnee bedeutet oft auch rutschige Straßen und Gehwege. Doch wer muss im Winter Schneeschnippen oder streuen? Stadt, Eigentümer oder Mieter?05.12.2023 | 2:34 min
"Auch wenn es an den Küsten und in exponierten Berglagen für Orkanböen reicht, wird 'Zoltan' nicht in die Geschichte der großen Winterstürme eingehen."
Meteorologe: Kaum weiße Weihnachten in Deutschland
Bei dem - bisher noch unsicheren - Weihnachtswetter gibt es Herold zufolge eine Tendenz: Fast alle Modelle zum Heiligabend zeigten "einen weit geöffneten Warmsektor über Mitteleuropa". Das bedeute, dass wahrscheinlich sehr milde Atlantikluft nach Deutschland kommt.
Es wird also wahrscheinlich stürmisch und regnerisch mit zum Teil zweistelligen Höchstwerten.
„
Christian Herold, Meteorologe
Chancen auf weiße Weihnachten bestünden noch in den östlichen Mittelgebirgen und in den Alpen oberhalb von etwa 700 Metern, wo die Schneedecke noch nicht abgetaut sei, so Herold.
Schneereiche Weihnachtstage sind in Deutschland tatsächlich immer schon ein seltenes Ereignis gewesen. Der Klimawandel macht das noch unwahrscheinlicher. Ein bisschen Statistik.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.