40 Zentimeter: Warnung vor starkem Schneefall im Süden
Bis zu 40 Zentimeter:Warnung vor starkem Schneefall im Süden
|
Tief Renate bringt den Wintereinbruch: Im Süden wird kräftiger Schneefall erwartet. Für Baden-Württemberg und Bayern hat der Deutsche Wetterdienst eine Warnung herausgegeben.
Deutschland erlebt einen leichten Wintereinbruch. Besonders Autofahrern machen der erste Schnee und das Eis zu schaffen.21.11.2024 | 1:03 min
Die ersten Flocken sind gefallen, nicht nur in den Bergen sind Bäume und Hausdächer schneebedeckt. Am Abend und bis in die Nacht hinein erwarten Meteorologen anhaltende, teils heftige Schneefälle. "Aus Südwesten beginnt es kräftig zu schneien", sagt ZDF-Wetterexpertin Katja Horneffer.
Vor allem in den Regionen südlich der Donau und im Süden von Baden-Württemberg wintert es sich richtig ein, so die Meteorologin. Unter einer bis zu 40 Zentimeter hohen Schneedecke könnten die Straßen in den Allgäuer Alpen in Bayern und in der Schwäbischen Alb verschwinden. Auch im Schwarzwald rechnet die Meteorologin mit bis zu 30 Zentimetern Neuschnee. "Am Bodensee sind zum Beispiel 10 bis 20 Zentimeter möglich", sagt Horneffer.
Das ist schon ein markantes Schneeereignis, das zu erheblichen Behinderungen im Straßen- und Schienenverkehr führen kann.
„
Katja Horneffer, ZDF-Meteorologin
Welche Vorkehrungen sollte man treffen?16.10.2023 | 4:35 min
Wo Unwetterwarnungen gelten
Der Deutsche Wetterdienst gab für die baden-württembergischen Regierungsbezirke Freiburg und Tübingen sowie mehrere Landkreise in Bayern Unwetterwarnungen wegen starken Schneefalls heraus. Ab dem Nachmittag könne es in den Gebieten "Gefahr für Leib und Leben" durch eine geschlossene, hohe Schneedecke geben. Die Mobilität könne eingeschränkt und Verkehrswege könnten blockiert werden. Auch werde es "verbreitet glatt".
Hier warnt der DWD vor Schnee
ZDFheute Infografik
Ein Klick für den Datenschutz
Für die Darstellung von ZDFheute Infografiken nutzen wir die Software von Datawrapper. Erst wenn Sie hier klicken, werden die Grafiken nachgeladen. Ihre IP-Adresse wird dabei an externe Server von Datawrapper übertragen. Über den Datenschutz von Datawrapper können Sie sich auf der Seite des Anbieters informieren. Um Ihre künftigen Besuche zu erleichtern, speichern wir Ihre Zustimmung in den Datenschutzeinstellungen. Ihre Zustimmung können Sie im Bereich „Meine News“ jederzeit widerrufen.
Der Grund für den Wintereinbruch ist das Tief Renate, das mit Orkanböen über Frankreich Richtung Alpen zieht und erst viel Schnee in den Norden Frankreichs, dann in die Schweiz und schließlich auch in den Süden Deutschlands bringt.
Die Temperaturen liegen im Tagesverlauf bei 1 bis 6 Grad. In der Nacht sinken sie auf -8 bis 2 Grad. Am Freitag werden -2 bis maximal 6 Grad erreicht.
Wetterkarte für Freitag, 22.11.2024
Quelle: ZDF
Schneefallgebiet verschiebt sich Richtung Osten
Vor allem von Südbaden bis ins Allgäu können die Schneefälle bis in die Nacht andauern. In einigen Hochlagen rechnet der DWD mit stürmischen Böen oder Sturmböen.
Das Schneefallgebiet wälzt sich vom südlichen Baden-Württemberg im Laufe der Nacht nach Ober- und Niederbayern und zieht bis Freitag früh nach Osten ab.
Egal ob schneit, regnet oder stürmt: Mit den aktuellen Wettervorhersagen der ZDF-Meteorologen sind Sie immer top informiert.
In Österreich war der Wetterdienst schon Mitte September im Dauereinsatz.14.09.2024 | 0:18 min
Schneeregen und Glätte im Norden
In der Nacht könne es auch in München stärkeren Schneefall geben. Um Stuttgart herum wird es hingegen "nur ein bisschen herumflocken", sagt ZDF-Meteorologin Horneffer.
An den Küsten und im Nordwesten gibt es Schneeregen- und Graupelgewitter. Gebietsweise werden auch am Freitag Schnee- und Schneeregenschauer erwartet.
Auf Wintereinbruch folgt Wetterumschwung
Am Samstag bleibt es kühl und es fallen noch ein paar Schauer, am Sonntag folgt dann der Wetterumschwung: Der Regen zieht allmählich nordostwärts ab. Im Süden bleibt es überwiegend trocken und gebietsweise gibt es längere sonnige Abschnitte.
Die Temperaturen steigen deutlich auf 11 bis 16, im Südwesten kann es örtlich bis 18 Grad geben. Lediglich im äußersten Osten und Südosten bleibt es mit 6 bis 10 Grad kühler. Dazu weht mäßiger bis frischer, in Böen teils starker Süd- bis Südwestwind. An der See und im Bergland sind Sturmböen, in exponierten Höhenlagen auch schwere Sturmböen und auf dem Brocken Orkanböen möglich.
Sonne, Regen, Sturm? Die ZDF-Meteorologinnen und -Meteorologen wissen, wie das Wetter wird. Die Vorhersage für Ihren Wohnort, deutschland- und europaweit.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.