Eisige Temperaturen:Mehrere Unfälle wegen Glätte in der Nacht
Trotz vermehrter Warnungen vor anhaltender Glätte und Schneefällen in Deutschland kam es in der Nacht zu Unfällen bei eisigen Temperaturen. Die meisten gingen glimpflich aus.
Glätteunfälle trotz Warnungen
DWD warnt vor Unwetterlage mit Schnee und Glatteis
- Winter- oder Ganzjahresreifen aufziehen, spätestens, wenn Sie bei winterlichen Straßenverhältnissen unterwegs sind.
- Geschwindigkeit anpassen und genügend Abstand zum Vordermann halten.
- Niedertouriges Fahren im hohen Gang erleichtert das Weiterkommen auf glatten Straßen – die Reifen bauen besseren Grip auf. Deshalb bei Glätte z.B. im zweiten Gang anfahren.
- Machen Sie gelegentlich eine kurze Bremsprobe auf freier Strecke, wenn keine Gefahr für andere besteht.
- Keine ruckartige Lenkbewegungen. Kommt das Fahrzeug auf gerader Strecke trotzdem ins Schleudern, auskuppeln, bremsen und schnell, aber gefühlvoll gegenlenken. Reagiert das Fahrzeug nicht mehr, hilft nur eine Vollbremsung.
- Beim Anfahren auf Glätte sollte besonders behutsam Gas gegeben werden.
- Automatikautos sollten bei winterlichen Bedingungen nicht mit Sporteinstellung gefahren werden.
- Ist die Fahrbahn mit Eis überzogen, etwa nach Eisregen, hilft nur eins: Auto stehen lassen, Straßendienst abwarten. Die Haftung zwischen Reifen und Straße ist gleich null.
Mehr zum Thema Wetter
- FAQ
Wetterdienst warnt vor Glatteis:Wie man sich vor Unfällen schützen kann