Feiertage ohne Fest:Was tun Menschen, die kein Weihnachten feiern?
von Ninve Ermagan und Emina Mujagić
|
Es ist Weihnachten. Doch was machen jene, die das Fest gar nicht feiern? ZDFheute hat mit Menschen anderer Glaubensrichtungen gesprochen, wie sie die Feiertage verbringen.
Wie blicken Menschen auf Weihnachten, die mit dem Fest nichts am Hut haben?
Quelle: dpa
Zara, Muslimin, 29, Frankfurt
Ich feiere kein Weihnachten, weil es nie Teil meiner Kultur und Religion war. Trotzdem versuchen wir als Familie, die Feiertage zu nutzen und gemeinsam Zeit miteinander zu verbringen.
Mittlerweile finde ich Weihnachten irgendwie süßer als früher. Früher hat mich das mehr gestresst, besonders die Massen auf den Weihnachtsmärkten. Aber jetzt finde ich es schön, wenn Menschen ihre Freude daran ausleben können.
Zara erklärt, wie sie als Muslimin auf Weihnachten blickt.
Quelle: privat
Als Kind habe ich mir öfter gewünscht, Weihnachten zu feiern, vor allem wegen der Weihnachtsdeko - und auch, weil während der Feiertage alles geschlossen war. Auch wenn ich überwiegend mit Kindern aufwuchs, die kein Weihnachten feierten, schien es immer so, als ob die Zeit stillstand.
Jetzt, als Erwachsene, wünsche ich den Menschen beim Einkaufen ‚Schöne Feiertage‘ – das ist zwar eine Floskel, aber ich meine es auch so.
Tipps gegen Einsamkeit an Weihnachten.23.12.2024 | 6:16 min
Danielle Saidi, Jüdin, 27, Berlin
Ich komme aus Israel und habe noch nie Weihnachten gefeiert, da es dort keine große Rolle spielt. Momentan lebe ich in Berlin, wo Weihnachten allgegenwärtig ist, aber ich unternehme selbst nichts Besonderes. Dieses Jahr fallen das jüdische Fest Chanukka und Weihnachten fast zusammen, und ich werde wahrscheinlich zu einem kleinen Weihnachtsessen bei einem Freund gehen.
Danielle kommt aus Israel und lebt in Berlin.
Quelle: ZDF
Weihnachten hier zu erleben, fühlt sich ein wenig isolierend an. Es ist einer der größten Feiertage der Welt, besonders in der christlichen Welt, und überall präsent. Als Jüdin fühlt man sich dabei manchmal außen vor. Ich glaube, jeder Jude war schon einmal ein bisschen neidisch auf Weihnachten – einfach, weil es so ein festliches Ereignis ist und so viel Aufmerksamkeit bekommt.
Ich bin dann oft traurig, weil niemand mit mir meine jüdischen Feste wie Chanukka feiert.
„
Danielle Saidi
Gleichzeitig macht mich diese Zeit auch sehr einsam, vor allem, wenn ich an mein Zuhause in Israel denke. Ich vermisse meine Familie und mein gewohntes Umfeld an Weihnachten besonders und muss mit Heimweh kämpfen.
Kurz vor Heiligabend hoffen die Händler im Weihnachtsgeschäft auf einen letzten Schub. Doch die Geschäfte laufen nur mäßig, da viele Menschen auf ihre Ausgaben achten.22.12.2024 | 1:25 min
Burçin, 24, Innsbruck
Ich feiere kein Weihnachten, weil meine Familie nicht christlich geprägt ist, aber wir mögen die Weihnachtsatmosphäre sehr. Ich muss sogar sagen, die Weihnachtszeit ist meine liebste Zeit im Jahr. Ich mag es, wenn die Lichter aufgehängt werden und auf Weihnachtsmärkte zu gehen.
Mir scheint es, als wären die Leute viel freundlicher und glücklicher. Weihnachtsmärkte sind für mich zu einer Tradition geworden, und ich weiß genau, wo jeder Stand in meiner Stadt ist.
In der Schule wurde ich oft gefragt, was ich zu Weihnachten mache und das fand ich manchmal komisch, weil ich mich dann erklären musste.
„
Burçin
Am 1. Weihnachtstag habe ich Geburtstag und meine Schwester kommt zu Besuch, die mir immer geholfen hat, Weihnachten als eine schöne Zeit zu sehen. Wir feiern im kleinen Kreis mit Kuchen, Tee und viel Essen. Es ist eine festliche Atmosphäre - und es fühlt sich an, als würden wir wirklich Weihnachten feiern. Ich habe gemerkt: Die Weihnachtszeit gehört irgendwie zu mir, auch ohne den religiösen Hintergrund.
Rund um Weihnachten ist mit viel Verkehr und Stau zu rechnen: Neben Urlaubern werden wieder viele Pendler und Lastwagen unterwegs sein. Besonders betroffen: Die Nord-Südverbindung.20.12.2024 | 0:21 min
Yasemin Toprak, Jesidin, 33, Duisburg
Für mich als Jesidin hat Weihnachten keine tiefere Bedeutung, sondern ich sehe es eher wie ein Winterfest. Ich genieße die festliche Stimmung und die freien Tage zu Hause.
Es gab Zeiten, in denen ich mich ein wenig ausgeschlossen gefühlt habe, aber inzwischen nicht mehr so sehr.
„
Yasemin Toprak, Jesidin
Ich bin damit groß geworden, auch wenn ich keine Christin bin. Im Kindergarten und zu Hause habe ich Weihnachten miterlebt, es war also nicht völlig fremd für mich. Trotzdem war es anders, wenn man es mit deutschen Familien vergleicht, die Weihnachten intensiver feiern.
Yasemin ist traurig darüber, dass sie an Weihnachten alleine sein muss.
Quelle: ZDF
Was mich besonders belastet, ist das Fest alleine zu verbringen, denn ich habe keinen Kontakt zu meiner Familie. Dieses Jahr bin ich auch wieder allein, und das fühlt sich nicht gut an. Es ist schwer, wenn man weiß, dass alle anderen bei ihren Familien sind, während man selbst niemanden hat. Das ist schon traurig.
Quelle: dpa
Sie wollen auf dem Laufenden bleiben? Dann sind Sie beim ZDFheute-WhatsApp-Channel richtig. Hier erhalten Sie die wichtigsten Nachrichten auf Ihr Smartphone. Nehmen Sie teil an Umfragen oder lassen Sie sich durch unseren Podcast "Kurze Auszeit" inspirieren. Zur Anmeldung: ZDFheute-WhatsApp-Channel.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.