Verkehr über Ostern: ADAC rechnet mit flächendeckenden Staus
Verkehr, Stau und Streiks :Worauf Reisende über Ostern achten sollten
von Carla Behnke
|
Die Sonne lockt, der Stau winkt: Der Weg in den Osterurlaub ist stets begleitet von langen Wartezeiten und Frust. Wo steht man in diesem Jahr am längsten?
Drei Stunden im Stau, um zwei Tage am Strand zu liegen: Osterurlaub ist zwar schön, aber der Weg dahin immer wieder ein Abenteuer. Abgesehen von Hamburg haben alle Bundesländer Schulferien. Damit werden Gründonnerstag und Ostermontag dieses Jahr wieder die Hauptverkehrstage sein.
ADAC rechnet mit Staus in ganz Deutschland
Der ADAC rechnet mit Staus auf Autobahnen in ganz Deutschland, unter anderem rund um München und Köln. Die Reiselust ist wieder so stark wie vor Corona - gedämpft allenfalls von der Inflation und hohen Benzinpreisen. Bei Kurztrips und Ausflugsfahrten in die Umgebung fallen die hohen Preise kaum ins Gewicht.
Der deutsche Automobilclub geht davon aus, dass vor allem am Mittag des Gründonnerstags der Reiseverkehr auf den Rushhour-Verkehr aus den Städten und Ballungsgebieten trifft:
Wer das lange Osterwochenende für einen Kurzurlaub nutzen möchte, sollte mit einem saftigen Stau rechnen.
„
ADAC
Fürs Ausland rechnet der ADAC außerdem mit Kolonnen auf der West-, Tauern- und Brennerautobahn in Österreich, auf der Schweizer Gotthard-Route und an den großen Grenzübergängen.
Randzeiten helfen, Echtzeitnavis haben eine Tücke
Klassischer Ratschlag, leider zu wenig befolgt: Es hilft, zu Randzeiten zu fahren, möglichst früh oder möglichst spät. Auch von vorneherein Ausweichrouten parat zu haben, schadet nicht. Denn Echtzeitnavis gehen von denselben Daten aus - und schicken Urlauber in Echtzeit auf dieselben Umleitungen.
Wer mit Haustieren verreist, sollte nicht nur an den eigenen, sondern auch an den Ausweis des Tieres denken. Bei Hunden, Katzen und Frettchen sind Reisen mit Grenzübertritt normalerweise relativ unkompliziert.
Haustier-Papiere für den Italien-Urlaub einpacken
Sollte man etwa sein Kaninchen mit in den Italienurlaub nehmen wollen, steht man schon vor größerem Papierkram. Wichtig ist, bei allen Haustieren im Auto darauf zu achten, dass die Vierbeiner nicht überhitzen, genug Luft, Auslauf und - genauso wie die Fahrer - regelmäßig Pausen bekommen.
Auch auf den Schienen wird es eng. Die Deutsche Bahn setzt zwar mehr Personal ein, allerdings wird auch auf acht Strecken innerhalb Deutschlands heftig gebaut. Und das heißt: mehr Fahrtzeit, Ausfälle, Verspätungen.
Deutsche Bahn stockt Zugflotte über Ostern auf
Zwar stockt die Deutsche Bahn in diesem Jahr ihre Flotte auf, setzt durchschnittlich drei neue ICE im Monat ein, weshalb an Ostern für "ausreichende Kapazität" gesorgt sein soll. Die Baustellen im Westen Deutschlands, vor allem im Ruhrgebiet, dürften trotzdem zu erheblichen Einschränkungen führen.
Lichtblick für Bahnfahrer: Die Eisenbahngewerkschaft hat Streiks am Osterwochenende ausgeschlossen. Kurzentschlossen Bahntickets zu buchen, kann stark ins Geld gehen. Ein Spartipp: mit Freunden oder Nachbarn zusammen Gruppentickets und Verbundtickets nutzen.
Mitfahrgelegenheiten sind eine Ausweichoption
Auch Plätze in der ersten Klasse können einen Versuch wert sein. Bisweilen gibt es sie "Last Minute" im Sonderangebot. Manchmal haben private Anbieter wie Flixtrain oder der Flixbus günstigere Preise im Angebot. Und Alleinreisende finden oft auch noch Mitfahrgelegenheiten auf Plattformen wie BlaBla-Car.
Die Lage an den Flughäfen ist ebenso angespannt. Die Osterreisewelle dürfte zur ersten großen Bewährungsprobe für die Abläufe bei der Passagier- und Gepäckabfertigung werden. In London-Heathrow sind die Sicherheitsmitarbeiter im Ausstand.
Streiks an Flughäfen in Spanien und Frankreich
Die Streiks in Frankreich dürften ebenso Auswirkungen auf den Luftverkehr haben, sowie eine Reihe von Streiks an 17 spanischen Flughäfen. Daher kann es aktuell bei innereuropäischen Flügen zu Verspätungen kommen.
Über das Osterwochenende soll es kalt, aber sonnig werden - eine Radtour würde sich ebenso anbieten. Besonders beliebt sind etwa der Berlin-Usedom Radfernweg oder der Weser-Radweg, aber auch eine Tour durch die Berge oder ein Städtetrip mit dem Fahrrad kann eine staufreie Abwechslung sein.
Um dir eine optimale Website der ZDFmediathek, ZDFheute und ZDFtivi präsentieren zu können, setzen wir Cookies und vergleichbare Techniken ein. Einige der eingesetzten Techniken sind unbedingt erforderlich für unser Angebot. Mit deiner Zustimmung dürfen wir und unsere Dienstleister darüber hinaus Informationen auf deinem Gerät speichern und/oder abrufen. Dabei geben wir deine Daten ohne deine Einwilligung nicht an Dritte weiter, die nicht unsere direkten Dienstleister sind. Wir verwenden deine Daten auch nicht zu kommerziellen Zwecken.
Zustimmungspflichtige Datenverarbeitung • Personalisierung: Die Speicherung von bestimmten Interaktionen ermöglicht uns, dein Erlebnis im Angebot des ZDF an dich anzupassen und Personalisierungsfunktionen anzubieten. Dabei personalisieren wir ausschließlich auf Basis deiner Nutzung der ZDFmediathek, der ZDFheute und ZDFtivi. Daten von Dritten werden von uns nicht verwendet. • Social Media und externe Drittsysteme: Wir nutzen Social-Media-Tools und Dienste von anderen Anbietern. Unter anderem um das Teilen von Inhalten zu ermöglichen.
Du kannst entscheiden, für welche Zwecke wir deine Daten speichern und verarbeiten dürfen. Dies betrifft nur dein aktuell genutztes Gerät. Mit "Zustimmen" erklärst du deine Zustimmung zu unserer Datenverarbeitung, für die wir deine Einwilligung benötigen. Oder du legst unter "Einstellungen/Ablehnen" fest, welchen Zwecken du deine Zustimmung gibst und welchen nicht. Deine Datenschutzeinstellungen kannst du jederzeit mit Wirkung für die Zukunft in deinen Einstellungen widerrufen oder ändern.